Ein Jahrzehnt der Beitragsstabilität und steigenden Renten

24.11.2009 (€) – Die gesetzliche Rentenversicherung wird dem Rentenbericht der Bundesregierung zufolge weiterhin die zentrale Säule der Alterssicherung bleiben. Welche Entwicklung das zuständige Ministerium in den nächsten 15 Jahren erwartet.

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
12.10.2016 – Der Versuch einer Zwischenbilanz: Der Renten-Dialog zwischen Regierung sowie Verbänden und Institutionen steht kurz vor dem Ende. Dann liegt es an Arbeits- und Sozialministerin Andrea Nahles (SPD), ein Reformpaket vorzulegen. (Bild: Brüss) mehr ...
 
9.4.2025 – CDU, CSU und SPD haben sich gut sechs Wochen nach der Bundestagswahl auf einen gemeinsamen Koalitionsvertrag geeinigt. Auch die Ressortzuschnitte sollen feststehen, ebenso einige Personalien. (Bild: Tobias Koch) mehr ...
 
20.12.2024 – Auch im kommenden Jahr treten zahlreiche Neuregelungen und Gesetze in Kraft. Über einige wichtige Änderungen in der Sozialversicherung, in der Lebensversicherung sowie bei Steuern und Verdienstgrenzen informiert diese Übersicht. (Bild: Deeznutz1/Pixabay CC0) mehr ...
 
20.11.2024 – Der jüngst veröffentliche Rentenversicherungsbericht 2024 verdeutlicht: So kann es nach 2025 nicht weitergehen. Was den Beitragszahlern und Rentnern ohne Gesetzesänderung droht. (Bild: Brüss) mehr ...
 
12.8.2024 – Rentner müssen grundsätzlich Einkommensteuer zahlen. Doch für manche typischen Einkünfte von Senioren gelten Erleichterungen. Ob überhaupt eine Einkommensteuererklärung abgeben werden muss, dazu hat das Bundesfinanzministerium eine Orientierung herausgegeben. (Bild: Damir, Stock.Adobe.com) mehr ...
 
30.5.2024 – Die Ampel hat das parlamentarische Verfahren auf den Weg gebracht und damit eine monatelange Hängepartie beendet. Was im Papier steht und was GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen, Linken-Vorsitzende Janine Wissler und Wissenschaftler Bernd Raffelhüschen dazu sagen. (Bild: Brüss) mehr ...
 
20.3.2024 – Auf dem Zukunftsmarkt Altersvorsorge wurde gestern eine Umverteilung im Rentensystem zugunsten kleiner Renten vorgeschlagen. Die Politik hat derweil Reformen zur Absicherung von Selbstständigen und in der betrieblichen und privaten Altersvorsorge im Blick. (Bild: Brüss) mehr ...
 
15.8.2023 – Freiberufler hoffen auf eine sichere Altersvorsorge durch die berufsständische Versorgung. Die aktuelle Situation führt jedoch dazu, dass Alterseinkünfte kräftig abschmelzen. Eine umfassende Beratung ist daher unerlässlich, schreibt der Versicherungsmakler Ralf Seidenstücker. (Bild: Alexander Rümmele) mehr ...
WERBUNG