DRV: Wann Kindererziehungszeiten im Ausland anerkannt werden

20.4.2022 (€) – Eine Mutter hatte vorübergehend im Ausland gelebt. Als die deutsche Rentenversicherung ihre Kindererziehungszeiten nicht bei der gesetzlichen Altersrente berücksichtigen wollte, zog die Frau bis vor das Bundessozialgericht. (Bild: Pixabay, CC0)

WERBUNG
Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Bundessozialgericht · Gesetzliche Rentenversicherung · Rente
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
11.6.2025 – Ein Selbstständiger hatte viele Jahre freiwillig Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung geleistet, aber diese Zeiten wurden nicht für die Grundrente anerkannt. Er sah darin eine Benachteiligung freiwillig Versicherter und klagte. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
2.10.2015 – Das Bundessozialgericht hatte darüber zu entscheiden, ob Eltern wegen ihrer Aufwendungen für die Kinderbetreuung und -erziehung eine Beitragsentlastung in der Sozialversicherung zusteht. mehr ...
 
7.1.2015 – Das Hessische Landessozialgericht hat sich mit der Frage befasst, ob einem Verletzten, der bewusst gegen Strafgesetze verstoßen hat, eine gesetzliche Rente wegen Erwerbsminderung verweigert werden darf. mehr ...
 
20.5.2010 – Das Hessische Landessozialgericht hatte zu entscheiden, ob die gesetzliche Rentenversicherung um die Zahlung einer Erwerbsminderungs-Rente herumkommt, wenn sie einem in seiner Bewegungsfähigkeit eingeschränkten Versicherten Mobilitätshilfen anbietet. mehr ...
 
26.8.2025 – Experten wie die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer fordern eine schnelle Reform der Renten- und Sozialversicherung – und warnen vor einem möglichen Kollaps. Aber die Bundesregierung zeigt sich gespalten. Das hat Folgen. (Bild: Uwe Voelkner) mehr ...
 
20.8.2025 – Die Politik diskutiert eine Altersvorsorgepflicht für Selbstständige. Doch sind Unternehmer tatsächlich Vorsorgemuffel – und wie fühlen sie sich für den Ruhestand abgesichert? Das Ifo-Institut hat nachgefragt. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
4.7.2025 – Wie lassen sich die Effekte der demografischen Alterung auf die Rentenfinanzen eindämmen? Dieser Frage ist der Wirtschaftsweise Martin Werding in einer Studie nachgegangen. Darin zeigt er das Potenzial der betrieblichen und privaten Altersvorsorge auf und plädiert für „möglichst zeitnah mehr Mittel“. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
WERBUNG