
Entgegen dem Branchentrend hatten 13 der 50 größten Marktteilnehmer in dieser Sparte zum Teil deutlich schrumpfende Umsätze hinzunehmen. Bei zwei Akteuren betrug das Minus sogar rund ein Neuntel. (Bild: Wichert)
mehr ...

Ein Altenteiler, der regelmäßig im landwirtschaftlichen Betrieb seines Sohnes aushalf, war nach einem Zeckenbiss erkrankt. Für die Folgen nahm er die Berufsgenossenschaft in Anspruch. Doch die lehnte ab. Daher musste das Münchener Sozialgericht entscheiden. (Bild: Nicooografie, Pixabay-Inhaltslizenz)
mehr ...

Ein Versicherter hatte für einen Klinikaufenthalt das Kostenerstattungsverfahren gewählt. Obwohl die Notwendigkeit der besseren Unterbringung ärztlich bescheinigt wurde, lehnte die Krankenkasse die Mehrkosten ab. Deshalb zog der Patient vor das Mainzer Sozialgericht. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Die europäische Versicherungsaufsicht und Verbraucherschützer stellen die bisherige Praxis in Frage. Scharfen Gegenwind bekommen auf einem BdV-Kongress auch nebenberufliche Vertreter, Finanz-Influencer und „Produkte ohne Kundennutzen“. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

Die Hälfte der Platzhirsche steigerte das Prämieneinnahmen in der Unfallversicherung zwischen 2017 und 2022 deutlich stärker als der Markt. Doch drei von ihnen, darunter auch der Marktführer, hatten zum Teil empfindliche Einbußen hinzunehmen. (Bild: Wichert)
mehr ...

Der Markt neuinstallierter Anlagen zur nachhaltigen Energiegewinnung wächst rasant. Vermittler können parallel dazu ihren Vertragsbestand deutlich erweitern, meint Marcel Lütterforst von Konzept & Marketing. Was beim Schutz privater Anlagen zu berücksichtigen ist. (Bild: K&M)
mehr ...

Die Mindestversorgung der Staatsdiener ist fast doppelt so hoch wie die durchschnittliche Rente der übrigen Bevölkerung. Das zeigt die Antwort der Regierung auf eine parlamentarische Anfrage, die auch auf die wichtige Rolle der betrieblichen und privaten Zusatzvorsorge verweist. (Bild: Moerschy, Pixabay CC0)
mehr ...

29.4.2022 – Welche Anbieter ihre Leistungsversprechen am besten einhalten, haben die Marktforscher von Servicevalue anhand der Bewertungen der Kassenmitglieder analysiert. Elf Körperschaften erhielten die Bestnote. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

12.3.2019 – Der Vergleich gesetzlicher Krankenkassen klingt nur auf den ersten Blick nicht nach einem Umsatzbringer. Gekonntes Cross-Selling könnte Vermittlern brachliegendes Potenzial beim Kunden erschließen. Wie, das erklärte Experte Thomas Adolph im VersicherungsJournal-Interview. (Bild: Kassensuche)
mehr ...

20.4.2018 – Wie gut die GKV und die PKV die Erwartungen der Bürger erfüllen, zeigt eine repräsentative Umfrage. Auffällig sind die Unterschiede zur Empfehlungsbereitschaft und zur Wechselwilligkeit. (Bild: M+M)
mehr ...
2.6.2015 – Mit diversen Awards und Siegeln sind in den vergangenen Wochen wieder verschiedene Versicherer geehrt worden. Auch die beste Vertriebssoftware und die beste Altersvorsorgeberatung sind gekürt worden.
mehr ...
11.1.2013 – Der Beschäftigte eines gesetzlichen Krankenversicherers hatte einem Mitglied gegenüber Falschauskünfte erteilt. Ob die Kasse dafür haftet, wurde vor Gericht geklärt.
mehr ...

17.11.2025 – Die Wirtschaftszeitung hat in Zusammenarbeit mit dem DFSI den Kundendienst der Akteure unter die Lupe genommen. Betrachtet wurde auch, welche GKV-Anbieter Leistungsanträge oft ablehnen. Schlechte Ergebnisse gab es vor allem bei einer Kassenart. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

11.11.2025 – Das Bundesgesundheitsministerium hat seine Empfehlung für den GKV-Zusatzbeitrag im kommenden Jahr bekanntgegeben. Insgesamt wird mit einer Deckungslücke im höheren zweistelligen Milliardenbereich gerechnet. (Bild: Pixabay CC0/Hans)
mehr ...