17.9.2025 – Assekurata hat für das Handelsblatt ausgewertet, welche Qualität die Fonds aufweisen, die Lebensversicherer in ihren fondsgebundenen Rentenpolicen anbieten. Daraus wurde ein Ranking der besten Versicherer erstellt. Die Huk-Coburg errang den Testsieg, gefolgt vom Versicherer im Raum der Kirchen und der Zurich Deutscher Herold.
Die Assekurata Assekuranz Rating-Agentur GmbH hat im Auftrag der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH die Fondsqualität in den fondsgebundenen Rentenversicherungen deutscher Versicherer überprüft. An dem aktuellen Rating beteiligten sich 31 Unternehmen.
Dabei konnte das Kölner Analysehaus insgesamt 1.335 verschiedene Fonds identifizieren, die von den deutschen Versicherern angeboten werden. Zur Auswahl stünden vor allem Aktien- und Mischfonds als aktiv gemanagte Indexfonds sowie ETF-Indexfonds, wie das Handelsblatt berichtet. Seltener würden auch Renten- und Geldmarktfonds offeriert.
In die Bewertung gingen insgesamt 16 Kennzahlen ein. Dabei berücksichtigte Assekurata unter anderem:
Jeder Fonds wurde mit bis zu 100 Punkten bewertet. Wie genau die Kennzahlen gewichtet und in Punkte umgerechnet wurden, legt das Handelsblatt nicht offen. Ab einem Durchschnitt von 50 Punkten gilt das Ergebnis als „gut“, ab 60 Punkten als „sehr gut“.
Neben den Bewertungen der einzelnen Fonds hat Assekurata auch ein Ranking der Versicherer erstellt. Dafür wurden die Punktwerte aller bewerteten Fonds eines Anbieters zusammengefasst und zu einem Durchschnittswert errechnet. Dieser Wert zeigt, wie hochwertig das Fondsangebot des jeweiligen Versicherers insgesamt ist.
Die Fondsqualität liegt auf konstant hohem Niveau. Gleichzeitig prüfen die Versicherer ihr Produktangebot in immer kürzeren Abständen und tauschen es bei Bedarf aus.
Lars Heermann, Assekurata
Ein insgesamt positives Fazit zieht Assekurata-Analyst Lars Heermann: „Die Fondsqualität liegt auf konstant hohem Niveau. Gleichzeitig prüfen die Versicherer ihr Produktangebot in immer kürzeren Abständen und tauschen es bei Bedarf aus – in jährlichem, dreimonatlichem oder sogar monatlichem Rhythmus“, sagte er dem Handelsblatt.
Zwölf der 31 Versicherer konnten demnach mindestens 60 Punkte und die Bestnote „sehr gut“ erreichen, 19 Anbieter schlossen mit „gut“ ab. Eine schlechtere Note wurde nicht vergeben.
Dabei zeige sich ein deutlicher Trend hin zu passiv gemanagten Fonds. Von den 16 Fonds, die von zehn oder mehr Versicherern angeboten werden, seien 14 ETF-Fonds oder ETF-ähnliche Produkte, so berichtet das Handelsblatt. Nur zwei aktiv gemanagte Portfolios schaffen es unter die Favoriten:
Dabei konnte Assekurata auch Unterschiede bei den Gebühren feststellen. Die jährlichen Kosten, berechnet als Prozentsatz des investierten Fondsvermögens, liegen bei ETFs zwischen 0,1 und 0,5 Prozent, bei aktiv gemanagten Aktien- und Mischfonds meist zwischen 1,5 und 2,0 Prozent.
Die Huk-Coburg-Lebensversicherung AG erreichte wie im Vorjahr die höchste Gesamtpunktzahl. Zwischen sieben bewerteten Fonds können Kunden beim fränkischen Versicherer wählen, die im Durchschnitt 73 Punkte erzielten. Neben ETFs sind auch zwei hauseigene Dachfonds im Angebot, berichtet das Handelsblatt – die Mehrheit bilden iShares-Fonds des Vermögensverwalters BlackRock, Inc.
Auf dem zweiten Rang platzierte sich die Versicherer im Raum der Kirchen Lebensversicherung AG, die 70 Punkte erzielte und sich im Vergleich zum Vorjahr um einen Rang verbessern konnte. Dieses Portfolio werde laut Handelsblatt ebenfalls von der Huk gemanagt, so dass dieselben sechs ETFs im Angebot seien. Zusätzlich biete der Versicherer einen aktiv gemanagten europäischen Aktienfonds, der strenge ethische Kriterien berücksichtige.
Die Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung AG erreichte mit 68 Punkten den Bronzerang, wobei die Kunden des Versicherers sogar zwischen 41 verschiedenen Fonds wählen können. Dahinter platzierten sich die Cosmos Lebensversicherungs-AG (45 Fonds, ebenfalls 68 Punkte) sowie die BL die Bayerische Lebensversicherung AG (46 Fonds, 65 Punkte) auf den Rängen vier und fünf.
Darüber hinaus weist der Handelsblatt-Artikel die 16 Fonds mit ihrer jeweiligen Einzelwertung aus, die von mindestens zehn Versicherungsunternehmen angeboten werden. Die fünf Bestplatzierten sind:
Die Tabellen mit den Bewertungen der einzelnen Versicherer sind im Artikel des Handelsblatts einsehbar. Darüber hinaus wird auch eine Rangliste nach der Kategorie der Fondsangebote ausgewiesen.
Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.
Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.
Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.
Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.
Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?
Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“.
Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen.