Die Versicherung der Psyche in der Arbeitskraftabsicherung

28.7.2025 (€) – In der Berufsunfähigkeitsversicherung sind psychische Erkrankungen die häufigste Ursache für einen Leistungsfall. Wie dieses Thema in den unterschiedlichen Lösungen zur Sicherung der Arbeitskraft behandelt wird, erläutert der infinma-Geschäftsführer Jörg Schulz in seinem Gastbeitrag. (Bild: infima)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Berufsunfähigkeit · Erwerbsunfähigkeit · Grundfähigkeitsversicherung
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
10.5.2024 – Die Analysten haben im sehr überschaubaren Markt der selbstständigen Erwerbsunfähigkeitsversicherung (SEU) eine sehr hohe Leistungsdichte ausgemacht. Welche Offerten die Höchstnote bekamen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
25.8.2023 – Den Berufsunfähigkeits-, den Grundfähigkeits- und den Erwerbsunfähigkeits-Versicherungen wurde per Musterkunden auf den Zahn gefühlt. Drei Anbieter schafften die Höchstpunktzahl – einer sogar doppelt. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
19.4.2023 – Für Morgen & Morgen ist es absolut unverständlich, warum diese Absicherungsform der Arbeitskraft nur ein Schattendasein fristet. Die Analysten haben im aktualisierten Produktrating an elf der 17 Testkandidaten die Höchstnote „fünf Sterne“ vergeben. (Bild: Wichert) mehr ...
 
4.5.2022 – Morgen & Morgen (M&M) hat mehr als 570 Tarife unter die Lupe genommen und an die große Mehrheit davon die Höchstnote vergeben. Untersucht wurden neben den Bedingungen auch die Antragsfragen der Produkte sowie die Kompetenz und die Beitragsstabilität des jeweiligen Anbieters. (Bild: Wichert) mehr ...
 
3.5.2022 – Welche Tarife zur Absicherung der Arbeitskraft in 17 Kriterien jeweils mindestens dem Standard entsprechen, hat das Infinma Institut für Finanz-Markt-Analyse untersucht. Insgesamt wurden 43 Produkte von 16 Gesellschaften unter die Lupe genommen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
14.12.2021 – Bei Tarifen gibt es mittlerweile sehr viele Optionen, um in den Berufsunfähigkeits-Schutz zu wechseln. Der Kunde muss sich dann nicht gleich festlegen. Und der Vermittler verringert seine Sorgen vor einer Haftung. Doch wem nutzt diese Option wirklich, fragt der Biometrie-Experte Philip Wenzel. (Bild: Doris Köhler) mehr ...
 
21.10.2021 – Die Zeitschrift vergleicht in ihrer aktuellen Ausgabe Policen zur Arbeitskraftabsicherung. Unter den Tarifen, bei denen es um den Verlust von Fähigkeiten wie Sehen, Hören, Sprechen oder motorische Fähigkeiten geht, ist ein Anbieter der absolute Champion. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
31.5.2021 – Das Analysehaus hat über vier Dutzend Absicherungsangebote unter die Lupe genommen und dabei herausgefunden, dass etwa die Hälfte davon in 17 Kriterien jeweils mindestens dem Marktstandard entspricht. Die Marktentwicklung sehen die Analysten durchaus kritisch. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
WERBUNG