Die Rentenversicherung lehnt eine Aktienrente ab

1.7.2021 (€) – Der Versorgungsträger positioniert sich eindeutig zu den im Wahlkampf stehenden Modellen, die die Riester-Rente ablösen, die Beitragsgarantie absenken oder Zulagen in die Rentenkasse umleiten sollen. (Bild: Brüss)

WERBUNG
Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
2.6.2022 – Die Reform der staatlich geförderten Altersvorsorge steht in den Sternen. Auf einer Fachtagung ging es stattdessen um die Rentenpflicht für Selbstständige, den Aufbau eines Kapitalstocks und die FDP-Aktienrente als Vorbild. Gute Botschaften hatte die Versicherungsaufsicht. (Bild: Brüss) mehr ...
 
9.4.2025 – CDU, CSU und SPD haben sich gut sechs Wochen nach der Bundestagswahl auf einen gemeinsamen Koalitionsvertrag geeinigt. Auch die Ressortzuschnitte sollen feststehen, ebenso einige Personalien. (Bild: Tobias Koch) mehr ...
 
9.9.2024 – Der Betreiber des Ratgeberportals präsentiert exklusive Zahlen des Arbeits- und des Finanzministeriums sowie der Rentenversicherung und zieht daraus eine „verheerende Bilanz“ (Bild: Finanztip) mehr ...
 
26.9.2022 – Nach der Bundestagwahl schmiedeten SPD, Grüne und FDP im vergangenen Herbst einen Koalitionsvertrag, der bei der Assekuranz in weiten Teilen auf Skepsis stieß. Was aus den Ankündigungen bislang geworden ist. (Bild: Dominik Butzmann) mehr ...
 
17.1.2022 – Die Meinung der Leser des VersicherungsJournals ist in dieser Frage eindeutig. Allerdings zeichnet sich auf Seiten der Versicherer ein gegenläufiger Trend ab, während die verheißungsvoll gestartete Ampelkoalition in punkto Riester-Reform die Füße still hält. (Bild: Backhaus) mehr ...
 
26.11.2021 – Nach einem ersten Blick auf die vertragliche Basis der künftigen Bundesregierung melden sich verschiedene Interessensverbände zu Wort. Die Bewertungen sind geprägt von Euphorie über Skepsis bis hin zu Enttäuschung. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
23.6.2021 – Die Union hat endlich ihr Konzept vorgestellt. Jetzt stehen ihre Pläne im Wettstreit mit den Ideen der anderen großen politischen Akteure. Ein Überblick des VersicherungsJournals zeigt, wer was bei Rente und Altersvorsorge durchsetzen will. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
9.12.2019 – Die staatlich geförderte Altersvorsorge spielt eine zunehmend wichtigere Rolle für die Ruhestandsbezüge. Dies ist dem jetzt vom Arbeitsministerium veröffentlichten Rentenversicherungs-Bericht 2019 zu entnehmen. (Bild: BMAS) mehr ...