Die Falschbetankung, der Motorausfall und der zahlungsunwillige Haftpflichtversicherer

10.6.2025 (€) – Im vergangenen Jahr haben sich weit über 20.000 Verbraucher in Streitigkeiten mit der Assekuranz an die Versicherungsombudsfrau gewandt. Nicht immer beschwerten sich die Verbraucher zu Recht, wie ein Beispielfall aus dem Jahresbericht zeigt. (Bild: Pixabay CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
AVB · Haftpflichtversicherung · Regulierung · Versicherungsombudsmann
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
20.5.2025 – Jedes Jahr erreichen die Versicherungsombudsfrau tausende von Beschwerden über (un)berechtigt nicht zahlungswillige Versicherer. In einem Fall verhalf die Schlichterin einem Mann zur zuvor versagten Regulierung. (Bild: Christian Lietzmann) mehr ...
 
14.5.2025 – Jedes Jahr erreichen die Versicherungsombudsfrau tausende von Beschwerden über (un)berechtigt nicht zahlungswillige Versicherer. In einem Fall verhalf die Schlichterin einer geschädigten Frau zu einer zuvor versagten Regulierung in Höhe von fast 3.000 Euro. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
14.2.2024 – Von der bisherigen Normung und Regulierung scheinen Verbraucher wenig zu profitieren, schreibt Vema-Vorstand Dr. Johannes Neder in diesem Gastkommentar. (Bild: Nadine Dormann) mehr ...
 
28.6.2023 – Immer wieder einmal lehnen Gebäudeversicherer die Regulierung von Wasserschäden ab. Strittig sind oft die Definitionen in den Bedingungen. Der Versicherungs-Ombudsmann hat in drei exemplarischen Fällen ausgeholfen. (Bild: Fotolia/Robert Kneschke) mehr ...
 
18.10.2021 – Der Newcomer auf dem deutschen Markt verspricht für seine Kfz-Policen „günstige Beiträge bei Top-Versicherungsschutz“. Ein Blick auf die Versicherungs-Bedingungen lässt Standards vermissen. (Bild: Inshared) mehr ...
 
29.11.2019 – Einfach, schnell und transparent sollte die Schadenregulierung sein, war auf dem MCC-Schadenkongress zu hören. „Einfach“ scheitert aber schon an den Fachbegriffen der Branche. (Bild: Lier) mehr ...
 
28.6.2017 – Nicht mehr nur der Schadenfall, sondern der geschädigte Versicherungsnehmer steht bei immer mehr Tarifen im Fokus, wie ein Überblick des VersicherungsJournals über Produktupdates zeigt. Ob dies nur die Bedingungen versprechen oder ob dies auch gelebte Praxis wird, wird sich noch zeigen. mehr ...
 
27.1.2016 – Ein Fahrzeug hatte bei einem Brand einen Totalschaden erlitten. Anschließend stritt man sich vor Gericht um die Frage, ob der Kaskoversicherer die Abschleppkosten übernehmen muss. mehr ...
WERBUNG