WERBUNG

Die besten und preiswertesten Hundehalterhaftpflichttarife laut Focus Money

24.9.2025 – In einem aktuellen Ranking hat Focus Money Tarife für einen Labrador Retriever und einen Chihuahua ausgewertet. Das leistungsfähigste Angebot bieten Amexpool und GVO, das preisgünstigste Angebot die Rhion mit einem Maklertarif.

Die Redaktion der Zeitschrift Focus Money Versicherungsprofi hat in Zusammenarbeit mit dem Versicherungsmakler VS vergleichen-und-sparen GmbH erneut Haftpflichtversicherungen für Hundehalter untersucht.

Im dazugehörigen Artikel „Tierversicherung: Wichtiger Schutz für Hundehalter“ weist die Redaktion darauf hin, dass aktuell in sechs Bundesländern eine Versicherungspflicht für alle Hunderassen besteht. Dies sind Bremen, Hamburg, Berlin, Sachsen-Anhalt, Thüringen und in Niedersachsen für Hunde ab einem Alter von sechs Monaten.

Hohe Haftpflichtrisiken

Zudem verweisen die Autoren auf die hohen Haftpflichtrisiken, die Hundehaltern entstehen können. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) zählt demnach regelmäßig über 100.000 versicherte Haftpflichtschäden und eine Schadensumme von mehr als 80 Millionen Euro. Nach § 833 BGB haften Halter mit ihrem gesamten Vermögen.

Auch verweist der Artikel auf Zusatzleistungen, die im Rahmen einer Hundehalterhaftpflicht einschließbar sind. Das sind zum Beispiel die Übernahme der Kosten bis zu einem bestimmten Höchstbetrag, wenn der Hund durch Giftköder Schaden nimmt, oder die Übernahme von Bestattungskosten.

Zwei Modellhunde ausgewählt

Die Focus-Redaktion hat jeweils einen Tarif von insgesamt 15 Versicherern verglichen. Wie genau die Auswahl der Versicherer und der jeweiligen Tarife zustande kam, erläutern die Autoren nicht.

Getestet wurde anhand von zwei Beispielhunden, deren Halter jeweils 40 Jahre alt sind. Die Ergebnisse werden in zwei separaten Tabellen dargestellt. Eine zeigt ein Ranking nach der Jahresprämie der ausgewählten Tarife, die andere bewertet die Leistungen auf Grundlage des jeweiligen Bedingungswerks.

Für den Prämienvergleich wählte die Redaktion einen Labrador Retriever – eine in Deutschland sehr verbreitete Familienhunderasse mittlerer Größe, bekannt für ihre gutmütige Art. Das Leistungsranking basiert auf einem Chihuahua. Auch wenn diese Hunderasse klein ist, kann sie durchaus große Schäden anrichten – etwa, wenn ein Tier einen Verkehrsunfall verursacht.

Bis zu 117 Punkte im Leistungsranking

Im Leistungsranking konnten maximal 117 Punkte erreicht werden. Während im Leistungsvergleich ausschließlich Angebote ohne Selbstbehalt auftauchen, schließt der Preisvergleich auch Tarife mit Selbstbehalt ein. Im Leistungsvergleich mussten dabei mindestens folgende Merkmale erfüllt werden:

  • Deckungssumme für Personen- und Sachschäden mindestens 20 Millionen Euro,
  • versichert ist auch das Hüten der Hunde durch dritte Personen,
  • der Besuch einer Hundeschule,
  • eine Forderungsausfalldeckung, die einspringt, wenn eine dritte Person einen Haftpflichtschaden verursacht, aber nicht zahlen kann,
  • ungewollte Deckschäden,
  • Auslandsschutz.

Amexpool bietet leistungsfähigsten Tarif

Gegenüber dem letztjährigen Rating (VersicherungsJournal 3.7.2024) gibt es beim Leistungsranking einen Wechsel an der Spitze.

Die Amexpool AG bietet mit ihrem Deckungskonzept „Platinum“ nach Interpretation der Tester den leistungsfähigsten Tarif im Ranking und erzielt 113,6 Punkte. Die Jahresprämie beträgt für den Chihuahua 63,27 Euro und die Deckungssumme für Personen- und Sachschäden 50 Millionen Euro. Produktgeber ist die GVO Gegenseitigkeit Versicherung Oldenburg VVaG.

Die Vorjahressiegerin NV-Versicherungen VVaG rutscht auf den elften Platz ab.

Die GVO kann mit „Top-Vit Plus“ ebenfalls 113,6 Punkte erzielen. Weil der Tarif mit 74,43 Euro für den Schoßhund etwas teurer ist, wird sie jedoch auf dem zweiten Rang geführt. Bei gleicher Punktzahl entscheidet die Jahresprämie über die Platzierung.

Versicherer auf den weiteren Plätzen

Das drittbeste Angebot für das Schoßhündchen bietet laut Ranking die Ammerländer Versicherung VVaG mit „Comfort“ und 107,8 Punkten. Für 66,69 Euro Jahresbeitrag ist der Hund hier versicherbar. Die Deckungssumme Personen/Sach beträgt wie bei den beiden zuvor genannten Versicherern 50 Millionen Euro.

Dahinter platzieren sich auf den Rängen vier bis sechs:

Die preisgünstigsten Tarife für den Labrador Retriever

Schaut man allein auf die Jahresprämie für einen Labrador Retriever, so bietet die Rhion Digital mit „Spezial R22“ und 37,39 Euro den günstigsten Tarif. Dieser kann im Leistungsvergleich immerhin 98,7 Punkte erzielen – und ist unter den preisgünstigsten Tarifen damit der leistungsfähigste. Die Deckungssumme für Personen- und Sachschäden beträgt zehn Millionen Euro, zudem ist ein Selbstbehalt von 150 Euro vereinbart.

Das zweitgünstigste Angebot ist der „Maklertarif Top“ der Barmenia Allgemeinen Versicherungs-AG mit 38,38 Euro Jahresprämie. Auch hier sind 150 Euro Selbstbehalt und eine Deckungssumme von zehn Millionen Euro vereinbart. Im Leistungsvergleich erzielt der Tarif 90,2 Punkte. Es folgen auf den Plätzen:

Zu beachten ist, dass sich die Prämien der Hundehalterhaftpflicht auch innerhalb eines Versicherers je nach Rasse unterscheiden können. Jeder Anbieter nutzt dafür seine eigene Klassifizierung – eine Rasse kann also bei einem Versicherer besonders günstig versicherbar sein, während eine andere dort im Vergleich zum Wettbewerb vergleichsweise teuer sein kann.

Weitere Untersuchungen

Die Ascore Das Scoring GmbH hat im Juni ebenfalls Hundehalterhaftpflichtversicherungen einem Scoring unterzogen. Dabei wurden 99 Tarife von 52 Produktgebern unter die Lupe genommen und nach 59 Leistungskriterien ausgewertet. 15 Hundehalterhaftpflicht-Tarife von 13 Anbietern erhielten die Höchstnote von sechs Kompassen (18.6.2025).

Die Zeitschrift Stiftung Warentest Finanzen empfiehlt in ihrem Heft 10/2025 ebenfalls Hundehalterhaftpflicht-Tarife. Insgesamt wurden 157 Tarife von 73 Haftpflichtversicherern danach ausgewertet, ob sie einen Mindestschutz vorher definierter Leistungsmerkmale erfüllen.

Im Ranking der Stiftung Warentest werden der Tarif „Premium“ der Degenia und „Hundehaftpflicht“ der WGV-Versicherung AG als günstigste Tarife mit dem Mindestschutz für einen Labrador Retriever ausgewiesen (22.9.2025).

Auch die Franke und Bornberg GmbH (FuB) legt ein jährliches Ranking für die Hundehaftpflicht vor, wofür zuletzt 35 Leistungsmerkmale ausgewertet wurden. Mit 173 Hundehalterhaftpflicht-Tarifkonfigurationen von 87 Gesellschaften ist es – nach ausgewerteten Versicherern – das umfangreichste Rating. Sechs Versicherer erzielten in der diesjährigen Ausgabe die Höchstnote (31.3.2025).

WERBUNG
 
WERBUNG
Werben im Extrablatt

Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.

Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.

WERBUNG
Noch erfolgreicher Kundengespräche führen

Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?
Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“.

Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
3.3.2023 – Das Rating des Wirtschaftsmagazins basiert auf den Daten der Analysten von Morgen & Morgen. Die Experten errechneten für zwei Musterkunden die besten Angebote. Drei Krankenversicherer gehen als Testsieger vom Platz. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
23.5.2025 – Die Wirtschaftszeitung hat in Kooperation mit Franke und Bornberg ein Tarifranking erstellt. Neben den Leistungen der Angebote wurde auch die Jahresprämie für eine Modellkundin mit in die Wertung einbezogen. Insgesamt wurden elf Tarife als „sehr gut“ bewertet. (Bild: Pixabay CC0/Picsby Fran) mehr ...
 
14.5.2024 – Versicherungsmakler Sven Hennig hat den Top-Vollkostentarif des Krankenversicherers einer detaillierten Analyse und einem Vergleich mit wichtigen Wettbewerbern unterzogen. In seinem Blog legt der Experte ausführlich dar, welche Besonderheiten und welche Schwächen er sieht. (Bild: Tobias Koch) mehr ...
 
29.2.2024 – Das Rating des Wirtschaftsmagazins basiert auf den Daten der Analysten von Morgen & Morgen. Die Experten errechneten für zwei Musterinteressenten die besten Angebote. Drei Krankenversicherer gehen als Testsieger vom Platz. (Bild: Moerschy, Pixabay CC0) mehr ...
 
20.2.2024 – Die Analysten knauserten mit der Vergabe der Höchstnote. Nur ein Anbieter schaffte in zwei Sparten sechs Kompasse – und heimste zusätzlich gleich mehrfach die Beurteilung „ausgezeichnet“ ein. (Bild: Ascore) mehr ...
 
2.10.2023 – Vergleiche, Auszeichnungen, Rankings im Überfluss: Aber welche Rolle spielen Bewertungen von Marken und Produkten für die Verbraucher? Sirius Campus zeigt anhand verschiedener Vertriebswege auf, welchen Testern vertraut wird und welche immer unwichtiger werden. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
25.8.2022 – Die Analysten haben die Leistungen von weit über 200 Tarifen nach 50 Kriterien untersucht. Dabei kamen fast drei Dutzend Anbieter mit 56 Lösungen auf die Höchstnote „fünf Sterne“. (Bild: Wichert) mehr ...