WERBUNG

Die besten stationären Krankenzusatzversicherungen laut Focus Money Versicherungsprofi

4.11.2025 – In einem aktuellen Tarifvergleich stationärer Krankenzusatzversicherungen durch den Focus Money Versicherungsprofi erreichten die Axa und die Bavaria die höchste Punktzahl. Insgesamt wurden 22 Angebote mit „sehr gut“ bewertet.

Die Redaktion der Zeitschrift Focus Money Versicherungsprofi hat in Zusammenarbeit mit der Check24 Vergleichsportal Versicherungen AG stationäre Krankenzusatzversicherungen verglichen. Die Ergebnisse sind im frei zugänglichen Onlinebeitrag „Zusatzpolice: Bestens versichert im Krankenhaus“ veröffentlicht.

Laut Zahlen des Verbands der Privaten Krankenversicherung e.V. (PKV) verfügt derzeit nur etwa jeder siebte gesetzlich Versicherte über eine entsprechende Zusatzversicherung, schreiben die Autoren des Artikels. Wer im Krankenhaus nicht als „Patient zweiter Klasse“ behandelt werden wolle, solle über einen solchen Tarif nachdenken, empfiehlt der Versicherungsprofi.

Für mehr Komfort im Krankenhaus könnten die Kosten schnell steigen: Wer ein Einbettzimmer bevorzuge, müsse laut PKV-Verband im Schnitt rund 124 Euro pro Tag zahlen. Eine Chefarztbehandlung bei einer stationären Leistenbruch-OP schlage zusätzlich mit etwa 500 bis 700 Euro zu Buche.

Diese Tarife wurden im Test der Krankenhauszusatzpolicen berücksichtigt

Der Auswertung liegt der Tarifvergleich stationärer Krankenzusatztarife auf der Webseite von Check24 zugrunde. Laut Focus Money bilden die dort gelisteten Angebote derzeit rund 74 Prozent des Marktes ab. Einige große Anbieter fehlen jedoch, darunter die Huk-Coburg-Krankenversicherung AG, der Debeka Krankenversicherungsverein a.G. und die LVM Krankenversicherungs-AG.

Insgesamt wurden die Tarife von 57 Versicherern analysiert. Dabei floss pro Unternehmen nur der jeweils beste Tarif in die Bewertung ein – also jener, der im Portal die höchste Punktzahl und damit die stärkste Leistung aufweist. Um berücksichtigt zu werden, mussten die Tarife bestimmte Mindestanforderungen erfüllen:

  • versichert ist mindestens die Unterbringung im Zweibettzimmer,
  • die Chefarztbehandlung ist auf Wunsch eingeschlossen,
  • die Erstattung von Arzthonoraren erfolgt auch über die 2,3- beziehungsweise 3,5-fachen Regelhöchstsätze der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) hinaus,
  • fast alle Tarife leisten zudem bei ambulanten Operationen.
WERBUNG

So wurde gewertet

Die Tarife wurden für einen 40-jährigen Versicherungsnehmer untersucht. Dabei wurden 13 Teilleistungen in drei Kategorien herangezogen: darunter neben den ärztlichen Leistungen und der Unterbringung auch allgemeine Kategorien, zum Beispiel, ob der Versicherer Alterungsrückstellungen bildet, um Beitragssteigerungen im Alter abzufedern.

Maximal konnten 100 Punkte erreicht werden. Für die Bewertung „sehr gut“ beziehungsweise eine Note von mindestens 1,5 waren mindestens 85 Punkte erforderlich. Insgesamt erhielten in diesem Jahr 22 Tarife die Bestnote, berichtet der Versicherungsprofi – im Vorjahr waren es lediglich sieben (VersicherungsJournal, Medienspiegel 10.9.2024).

Axa und Bavariadirekt mit höchster Punktzahl

Die höchste Punktzahl im aktuellen Ranking erreichten zwei Tarife: Der „Krankenhaus Premium Plus“ der Axa Krankenversicherung AG und der „UKV KlinikPrivat Premium AR“ der Bavariadirekt Versicherung AG wurden jeweils mit 98 Punkten bewertet. Da in das Ranking auch der Monatsbeitrag für den Testkunden nach Neuabschluss einfließt, belegt die Axa Rang eins.

Auch die zweithöchste Punktzahl teilen sich zwei Versicherer: 97 Punkte erreichen der Tarif „Klinik Gesund AR Premium 739“ des Münchener Verein Krankenversicherung a.G. auf Rang drei und „Gigacl.ar“ der Halleschen Krankenversicherung a.G. auf Rang vier.

96 Punkte erzielten die beiden Tarife „KlinikUpgrade Top L“ der Landeskrankenhilfe V.V.a.G. sowie „SZ-SZE“ der Württembergischen Krankenversicherung AG auf den Rängen fünf und sechs. Dahinter platziert sich die Bessergrün GmbH mit ihrem Tarif „S1R“ und 95 Punkten auf dem siebten Rang.

Gleich sechs Versicherer folgen daraufhin mit einer Wertung von 94 Punkten. Dabei handelt es sich um diese Angebote:

 
WERBUNG
Werben im Extrablatt

Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.

Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.

WERBUNG
Noch erfolgreicher Kundengespräche führen

Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?
Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“.

Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
25.4.2023 – Die Prioritäten der Arbeitnehmer bei den Zusatzversorgungen durch den Arbeitgeber und die wichtigsten Anforderungen im Bereich Gesundheit hat die Funk-Gruppe durch eine Befragung ermittelt. (Bild: Funk-Gruppe) mehr ...
 
14.12.2020 – Trotz Pandemie ist 2020 für den Versicherungsverein gut gelaufen. Welche Konsequenzen Covid-19 für die Kundenbeziehungen, das Neugeschäft und einzelne Produktbereichen hatte, erläutert Vorständin Wiltrud Pekarek. (Bild: Hallesche) mehr ...
 
14.2.2025 – Die Allianz, Huk-Coburg und Arag konnten sich in einer aktuellen Verbraucherumfrage gleich in mehreren Wertungen an die Spitze setzen. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
18.12.2023 – Wie Beschäftigte die betriebliche Gesundheitsversorgung über den Chef finden und einschätzen, zeigt eine aktuelle Umfrage des PKV-Verbands. Vor allem junge Arbeitnehmer haben dazu eine klare Haltung. (Bild: PKV-Verband) mehr ...
 
4.10.2023 – Das IT-Fachmagazin Chip ließ Endkunden bewerten, welche Versicherer die besten Offerten online bieten. Zwei große Marktteilnehmer konnten in verschiedenen Geschäftsfeldern die Klientel überzeugen. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
19.9.2023 – Die Produktgattung gibt in der betrieblichen Krankenversicherung inzwischen den Takt an. Wie die PKV-Anbieter aktuell die Tarife gestalten und was die Firmenkunden annehmen, hat Assekurata analysiert. (Bild: Asssekurata) mehr ...
 
1.11.2022 – Das IT-Fachmagazin Chip ließ Endkunden bewerten, welche Versicherer und Assekuradeure die besten Offerten online bieten. Zwei große Marktteilnehmer konnten in verschiedenen Sparten überzeugen. (Bild: Tumisu, Pixabay CC0) mehr ...
WERBUNG