Die besten Pflegetagegeld-Tarife im Vergleich der Wirtschaftswoche

9.12.2021 (€) – Das Rating des Wirtschaftsmagazins basiert auf den Daten der Analysten von Morgen & Morgen. Die Experten errechneten für zwei Musterkunden die besten Angebote. Drei Krankenversicherer gehen als Testsieger vom Platz. (Bild: Pixabay CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
4.3.2016 – Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung hat auch in diesem Jahr wieder Pflegetagegeld-Policen unter die Lupe genommen. Welche der 28 Produkte von 28 Anbietern am besten abschneiden. (Bild: Institut für Vorsorge und Finanzplanung) mehr ...
 
29.4.2025 – Mehr kapitalgedeckte Privatvorsorge könnte die zunehmenden Finanzierungsprobleme der Sozialen Pflegeversicherung lösen, meinen die privaten Krankenversicherer. In einer Studie zeigen sie auf, dass Tagegeldtarife für junge Kunden überraschend günstig zu haben sind. (Bild: PKV-Verband) mehr ...
 
28.3.2025 – Welche Angebote mit dem höchsten Rating bei Morgen & Morgen die Redaktion als besonders preiswert und attraktiv einordnet. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
17.2.2025 – Franke und Bornberg hat für die Wirtschaftszeitung Rechtsschutzpakete für die Bereiche Privat, Wohnen, Beruf und Verkehr unter die Lupe genommen. Drei Anbieter schafften die volle Punktzahl bei den Familientarifen, nur ein Anbieter bei den Policen für Singles. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
12.2.2025 – Das Disq hat Basis- und Premium-Tarife von zwölf Rechtsschutzversicherern mit Blick auf Leistungen und Versicherungsprämien getestet. Dazu wurden drei Kundenprofile herangezogen. Ein Anbieter dominiert klar das Teilnehmerfeld. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
4.11.2024 – Die Analysten von Franke und Bornberg haben für den Fernsehsender NTV einen Vergleich von Kraftfahrtpolicen durchgeführt. Neben den Bedingungen wurden auch die Tarifbeiträge für drei Musterfälle berücksichtigt. (Bild: Wichert) mehr ...
 
30.10.2024 – Transparent-beraten.de hat die Anbieter anhand mehrerer Studien einem Qualitätsranking unterzogen. Nur ein Autoversicherer erhielt in der Untersuchung des Maklerhauses die Höchstnote von 100 Punkten, weitere scheiterten daran nur knapp. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
9.9.2024 – Zum zweiten Mal in diesem Jahr hat die Redaktion des Wirtschaftsmagazins monatliche Netto- und Bruttobeiträge für zwei Beispielkunden berechnen lassen. Bei beiden Musterfällen schafft es ein Anbieter mit gleich vier Tarifen in die Top Ten. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
WERBUNG