WERBUNG

Die besten Krankenvollversicherungstarife im Scoring

28.6.2024 (€) – In einem detaillierten Vergleich von 85 Leistungskriterien hat Ascore 92 Offerten getestet. Nicht einmal ein Dutzend Angebote von acht Akteuren erhielt die höchste Note. (Bild: Pixabay CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Krankentagegeld-Versicherung · Scoring
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
2.10.2024 – Die betriebliche Krankenversicherung erlebt einen Boom. Trotzdem bleibt die Sparte noch eine echte Marktnische. Aktuelle Tarifbewertungen und eine Umfrage des VersicherungsJournals zu den Angeboten der privaten Krankenversicherer liefern Orientierung für die Beratung. (Bild: VersicherungsJournal) mehr ...
 
17.7.2023 – Das Ratinghaus hat das diesjährige Update der Tarife im Bereich betriebliche Krankenversicherung abgeschlossen. Das Angebot von 23 Gesellschaften wurde unter die Lupe genommen. Welche der 250 Offerten aus 14 Kategorien die Höchstnote erhielten. (Bild: Wuestenigel, CC BY 2.0) mehr ...
 
26.5.2023 – Die Wirtschaftszeitung hat Franke und Bornberg mit einer Analyse beauftragt. In dem Vergleich wurde Qualität stärker gewichtet als der Preis. Ein 35-jähriger Neukunde hat demnach 29 und ein 30-jähriger Beamter neun „sehr gute“ Tarife zur Auswahl. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
15.5.2023 – In einem detaillierten Vergleich von 83 Leistungskriterien hat Ascore nur an etwa ein Dutzend der 96 getesteten Offerten von zehn Akteuren die höchste Note vergeben. In diesem Jahr haben die Analysten eine neue Bewertungssystematik angelegt. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
9.5.2022 – In einem detaillierten Vergleich von knapp 100 Kriterien in den Kategorien Grund-, Komfort- und Topschutz hat Ascore nur an wenige der 116 getesteten Offerten die höchste Note vergeben. (Bild: Wuestenigel, CC BY 2.0) mehr ...
 
17.3.2021 – In einem detaillierten Vergleich über mehr als 90 Kriterien in den Kategorien Grund-, Komfort- und Topschutz hat Ascore nur an ein gutes Dutzend der 86 getesteten Offerten die höchste Note vergeben. (Bild: Wüstenigel, CC BY 2.0) mehr ...
 
31.3.2020 – In einem detaillierten Vergleich von über mehr als 90 Kriterien hat Ascore Tarife in den Kategorien Grundschutz, Komfortschutz und Topschutz bewertet. Insgesamt sieben Versicherer konnten die höchste Note erzielen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
26.2.2019 – In einem detaillierten Vergleich von Ascore über 74 Kriterien in den Kategorien Grundschutz, Komfortschutz und Topschutz konnten insgesamt fünf Versicherer die höchste Note erzielen. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
17.3.2025 – Ascore hat nicht nur die Bewertungsmethodik in diesem Segment überarbeitet, sondern erstmals Versicherungsangebote für Pferde mit aufgenommen. Erneut waren die Analysten sehr zurückhaltend mit der Höchstnote. Ein Anbieter schaffte dennoch durchweg fünf Kompasse. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
WERBUNG