Die besten Berufsunfähigkeits-Versicherungen

8.5.2018 (€) – Im aktuellen „Rating Berufsunfähigkeit“ hat Morgen & Morgen über 500 Tarife untersucht. Dabei erhielten verhältnismäßig viele Produkte Top-Noten. (Bild: Wichert)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
14.5.2020 – Das Analysehaus hat weit über 500 Tarife unter die Lupe genommen und an verhältnismäßig viele Angebote die Höchstnote vergeben. Auf dem Prüfstand standen die Bedingungen und die Antragsfragen der Produkte sowie die Kompetenz und die Beitragsstabilität des jeweiligen Anbieters. (Bild: Wichert) mehr ...
 
25.4.2019 – Im aktuellen, grundlegend überarbeiteten „Rating Berufsunfähigkeit“ hat Morgen & Morgen weit über 500 Tarife unter die Lupe genommen. Auch unter der neuen Bewertungssystematik erhielten verhältnismäßige viele Produkte Top-Noten. (Bild: Wichert) mehr ...
 
11.5.2017 – Im aktuellen „Rating Berufsunfähigkeit“ hat Morgen & Morgen über 500 Tarife untersucht. Dabei erhielten verhältnismäßig viele Produkte Top-Noten. (Bild: Wichert) mehr ...
 
5.8.2025 – Das Institut hat 135 Offerten von 32 Produktgebern nach 17 Leistungskriterien untersucht. Bei den neu eingeführten Notenklassen (basierend auf der Anzahl der positiven Abweichungen) blieb die Top-Note „Gold“ unbesetzt. Immerhin achtmal gab es „Silber“ und 26 Mal „Bronze“. (Bild: Wichert) mehr ...
 
6.3.2025 – Die Altersvorsorgelösungen profitieren vom besseren Zinsumfeld. Das gilt aber nicht für alle Vertragsformen, hat die Assekurata für ihre Studie zu Überschussbeteiligungen und Garantien herausgefunden. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
29.1.2025 – Wer die laufende Verzinsung für 2025 am stärksten angehoben hat, welche Akteure sie abgesenkt haben und wer am meisten bietet, zeigt ein Überblick des VersicherungsJournals über gut vier Dutzend Anbieter mit mehr als 90 Prozent Marktanteil. (Bild: Wichert) mehr ...
 
25.9.2024 – Das Wirtschaftsmagazin hat zusammen mit Franke und Bornberg das Angebot an „hervorragenden“, „sehr guten“ und „guten“ Tarifen für einen Studenten und einen Azubi geprüft. Die Nettobeiträge im ersten Jahr wie auch die Maximalbeiträge unterscheiden sich je nach Anbieter teils eklatant. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
11.9.2024 – Die aktuellen Finanzstärkeratings von internationalen Agenturen attestieren den elf untersuchten deutschen Versicherern eine starke Finanzausstattung. Im Assekurata-Unternehmensrating gab es Bewertungen für drei Anbieter. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
3.7.2024 – Die Alte Leipziger und Axa, die Gothaer-, die Helvetia- sowie die W&W-Gruppe wurden von der internationalen Agentur Standard & Poor´s unter die Lupe genommen. Ein besonderes Augenmerk lag auf der Fusion von Barmenia und Gothaer. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
WERBUNG