Der Versicherungsvermittler und der Jagdunfall

17.9.2018 (€) – Ein selbstständiger Vermittler züchtete und bildete im Nebenberuf Jagdhunde aus. Nachdem er bei einer Treibjagd verunglückt war, beanspruchte er Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung. Als sie ihm verweigert wurden, landete der Fall vor Gericht. (Bild: Pixabay CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
1.10.2024 – Ein Mitarbeiter hatte sich bei einem firmeninternen Sportturnier, über das auch die Presse berichtete, ein Knie verdreht. Strittig war nun, ob die Berufsgenossenschaft eine Entschädigung leisten muss. So landete der Fall vor dem Bundessozialgericht. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
24.1.2018 – Ein Junge war auf dem Heimweg von einer außerhalb der Schule fortgesetzten Projektarbeit verunglückt. Vor Gericht ging es anschließend um die Frage, ob er dabei unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung stand. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
21.3.2016 – Ein Schüler hatte auf dem Nachhauseweg von einer außerhalb der Schule stattfindenden Projektarbeit einen schweren Unfall erlitten. Als die Berufsgenossenschaft dies nicht als Schülerunfall anerkennen wollte, landete der Fall vor Gericht. mehr ...
 
27.4.2015 – Das Bundessozialgericht hatte zu klären, unter welchen Voraussetzungen Vereinssportler unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung stehen. mehr ...
 
29.10.2025 – Als es in seiner Wohnung brannte, blieb einem Beschäftigten nur der Sprung aus dem Fenster, um sein Leben zu retten. Für die Folgen des Sturzes sollte die gesetzliche Unfallversicherung aufkommen. Diese zeigte sich jedoch wenig beeindruckt von dem Wagemut des Mannes. (Bild: Pixabay CC0/Jenkyll) mehr ...
 
30.9.2025 – Bei einem Freundschaftsspiel der U-16-Mannschaft brach sich ein junger Fußballspieler das Schlüsselbein. Die Unfallkasse meinte, es habe kein unfallversichertes Beschäftigungsverhältnis bestanden. Das Hessische Landessozialgericht sah dies anders. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
26.9.2025 – Wer während der Arbeitszeit gern einen Kaffee trinkt, kann aufatmen: Das Bundessozialgericht hat herausgestellt, dass der Weg zum Kaffeeautomaten unter den Schutz der Unfallkasse fallen kann. Dafür müssen aber bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. (Bild: Pixabay CC0/Publicdomainpictures) mehr ...
 
3.7.2025 – Die Wettbewerbszentrale hatte einen Versicherungsvermittler abgemahnt. Denn durch seinen Firmennamen und seine Homepage habe dieser den Eindruck erweckt, er sei ein Versicherungsunternehmen. Da der Gescholtene nicht reagierte, landete der Streitfall vor Gericht. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
WERBUNG