
1.10.2024 – Ein Mitarbeiter hatte sich bei einem firmeninternen Sportturnier, über das auch die Presse berichtete, ein Knie verdreht. Strittig war nun, ob die Berufsgenossenschaft eine Entschädigung leisten muss. So landete der Fall vor dem Bundessozialgericht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

24.1.2018 – Ein Junge war auf dem Heimweg von einer außerhalb der Schule fortgesetzten Projektarbeit verunglückt. Vor Gericht ging es anschließend um die Frage, ob er dabei unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung stand. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...
21.3.2016 – Ein Schüler hatte auf dem Nachhauseweg von einer außerhalb der Schule stattfindenden Projektarbeit einen schweren Unfall erlitten. Als die Berufsgenossenschaft dies nicht als Schülerunfall anerkennen wollte, landete der Fall vor Gericht.
mehr ...
27.4.2015 – Das Bundessozialgericht hatte zu klären, unter welchen Voraussetzungen Vereinssportler unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung stehen.
mehr ...

16.4.2025 – Der Mann konnte wegen einer anerkannten Sportverletzung auch seinen neuen Beruf nicht mehr ausüben. Die Berufsgenossenschaft lehnte aber die Rente ab. Vor Gericht ging es um die Frage, welche Aufgabe eine solche Versorgung hat und was darauf angerechnet werden darf. (Bild: Planet Fox, Pixabay-Inhaltslizenz)
mehr ...

14.4.2025 – Ein Arbeitsweg, der von einem anderen Ort als der eigenen Wohnung beginnt, kann gesetzlich unfallversichert sein, wenn der Versicherte sich dort mehr als zwei Stunden aufgehalten hat. Inwieweit dies jedoch gilt, wenn man in dieser Zeit an mehreren Orten war, zeigt ein Gerichtsurteil. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

11.12.2024 – Auf dem Rückweg von einer Lehrveranstaltung stürzte ein angehender Jurist und zog sich eine Verletzung zu, die ihn nun dauerhaft einschränkt. Ob hier das Beamtenrecht greift und wer für die Folgen aufkommen muss, hatte ein Gericht zu entscheiden. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

24.10.2024 – Ein Krankenpfleger war auf dem Weg zu einem Notfalleinsatz verunfallt. Dies hatte ein dauerhaftes Leiden zur Folge. Daher bewilligte die Unfallkasse dem Mann eine Rente. Als dieser dann vor Gericht eine rückwirkende Rentenzahlung erstreiten wollte, verlor er sogar den kompletten Rentenbezug. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...