Das sind laut Focus Money die besten Risiko-Lebensversicherungen

23.11.2023 (€) – Das Wirtschaftsmagazin hat nach den preiswertesten der bei Morgen & Morgen am besten bewerteten Tarife für einen Kfz-Mechatroniker, eine Bankkauffrau und einen Maschinenbauingenieur gefahndet. Neben den drei Testsiegern bieten weitere Akteure vergleichsweise günstige Nettopreise. (Bild: Pixabay CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Berufsunfähigkeit · Lebensversicherung · Ranking · Rating · Risiko-Lebensversicherung
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
16.8.2024 – Im Rating der Wirtschaftszeitung erhielt gut jeder dritte der 29 Testkandidaten die Note „sehr gut“. Vier Offerten bekamen sogar die maximale Punktzahl. Die Auswertung basiert auf Daten der Analysten von Franke und Bornberg. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
6.12.2023 – Das Infinma-Institut hat 276 Angebote nach 19 Leistungskriterien untersucht. Zwar ist die Anzahl der zertifizierten Tarife gegenüber dem Vorjahr leicht gestiegen und Bedingungen haben sich punktuell verbessert. Insgesamt jedoch sehen die Analysten „noch einige Luft nach oben“. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
30.8.2023 – Im Rating der Wirtschaftszeitung erhielt jeder zweite der 30 Testkandidaten die Note „sehr gut“. Zwei Offerten bekamen sogar die maximale Punktzahl. Die Auswertung basiert auf Daten der Analysten von Franke und Bornberg. mehr ...
 
20.7.2023 – Ein Bestplatzierter im Ranking konnte seine Position im Vergleich zum Vorjahr halten; ein anderer wurde ausgetauscht. Bei der Analyse wurden 20 Risiko-Lebensversicherungen unter die Lupe genommen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
15.10.2021 – Das Analysehaus hat am Montag die Ergebnisse des überarbeiteten Produktratings in der Berufsunfähigkeits- (BU-) Versicherung vorgestellt. Verhältnismäßig viele Testkandidaten erhielten die Höchstnote. (Bild: Wichert) mehr ...
 
29.1.2019 – Die Produktgeber in der Lebensversicherung schneiden bei den „Softfair Prozesssiegeln“ zwar besser ab als die PKV-Anbieter. Die Höchstnote wurde aber in keinem der drei untersuchten Produktbereiche (Biometrie, private sowie betriebliche Altersvorsorge) vergeben. (Bild: Wichert) mehr ...
 
5.12.2024 – In dem am Donnerstag veröffentlichten Rating erreichten 14 Anbieter die Höchstnote mit mindestens einem Tarif. Durchleuchtet wurden fast 100 Offerten von mehr als 50 Lebensversicherern in den Kategorien „Basis“ und „Premium“ für Raucher und Nichtraucher. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
14.11.2024 – Das Infinma-Institut hat etwa 270 Offerten von fast 60 Produktgebern nach 19 Leistungskriterien untersucht. Dabei haben die Analysten festgestellt, dass der Großteil keine durchgängig guten Bedingungen aufweist. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
23.10.2024 – Die Analysten haben drei Dutzend marktrelevante Anbieter hinsichtlich finanzieller Substanzkraft, Produktqualität und Service untersucht. Nur eine Gesellschaft erhielt eine „exzellente“ Bewertung, eine weitere schrammte knapp daran vorbei. Zwei Akteure kamen über ein „befriedigend“ nicht hinaus. (Bild: Wichert) mehr ...
 
1.10.2024 – Ascore hat für die Wirtschaftswoche das freie Risikokapital der Versicherer sowie Kosten- und Ausschüttungsquoten ermittelt. Wer an der Spitze der leistungsstärksten Akteure steht. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
WERBUNG