Das eigene Auto gerammt – Gefährdungshaftung greift nicht

7.4.2021 (€) – Dass Fahrer mit einem fremden Pkw ihren eigenen Wagen beschädigen, geschieht selten. Doch mit genau so einem Fall hat sich der Bundesgerichtshof befasst. Als besonders schwierig zu klären erwies sich die Haftungsproblematik. (Bild: Pixabay CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Bundesgerichtshof · Gefährdungshaftung · Haftungsausschluss · Pkw
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
22.11.2024 – Beim Waschen wurde der Heckspoiler eines Pkw abgerissen. Laut einem Hinweiszettel war die Haftung für Heckspoiler ausgeschlossen. Ob der Betreiber der Anlage trotzdem haftet, klärte der BGH. (Bild: Comquat, CC BY-SA 2.0) mehr ...
 
31.1.2024 – Bei einem schweren Gewitter mit heftigen Böen war ein Baum auf ein geparktes Auto gestürzt. Vor Gericht wollte die Fahrzeughalterin den Besitzer des Baums für den Vorfall verantwortlich machen. (Bild: Pixabay CC0/Thommas68) mehr ...
 
15.3.2016 – Lösungen für den Umgang mit abgelehnten Schadenfällen, die Tücken von Regulierungsvollmachten, „Abmahnungen und andere schlimme Dinge“ sowie die Praxis der Digitalisierung wurden beim Maklerforum der Interessengemeinschaft Deutscher Versicherungsmakler angeboten. (Bild: Meyer) mehr ...
 
16.9.2015 – Eine Gruppe von Freunden hatte sich zu einem Motorradausflug verabredet. Als es zu einem Unfall kam, stritt man sich darüber, wer für dessen Folgen haftet. mehr ...
 
4.11.2011 – Ein Fahrzeug wurde von einem Stein beschädigt, der entweder von einem vorausfahrenden Lkw heruntergefallen oder von diesem hochgeschleudert wurde – festzustellen war das nicht mehr. Vor Gericht ging es um die Haftungsfrage. mehr ...
 
3.7.2025 – Eine E-Scooter-Fahrerin war vom Gehweg auf die Fahrbahn gefahren und dabei mit einem stehenden Wagen kollidiert. Inwieweit sie haftet und der Versicherer des E-Scooters Schadenersatz leisten muss, entschied das Landgericht Berlin. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
16.4.2025 – Ein Bauer hatte an einem windigen Tag die Fracht seines Treckergespanns ausgebracht. Dabei ging ein Teil der stinkenden Fracht auf einem Nachbargrundstück nieder. Ob der Fahrer das Unglück hätte vorhersehen müssen oder ob es auf ein Verschulden gar nicht ankommt, musste ein Gericht klären. (Bild: Myriams-Fotos_Pixabay-Inhaltslizenz) mehr ...
 
30.1.2025 – Ein Verbraucher widerrief Monate nach Ablauf der Widerrufsfrist seine Zustimmung zu einem Darlehensvertrag. Er verwies dabei auf eine ungenaue Benennung der mit dem Vertrag verknüpften Versicherung. Ob zu Recht, entschied der Bundesgerichtshof. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
WERBUNG