
Zwischen 2017 und 2022 hat die Branche ihre Einnahmen um ein Neuntel ausgebaut. Neun der 50 größten Anbieter wuchsen um mehr als ein Drittel. Zwei Unternehmen konnten das Prämienvolumen sogar mehr als verdoppeln. (Bild: Wichert)
mehr ...

PRAXISWISSEN: Wer gesetzlich rentenversichert ist und das 27. Lebensjahr vollendet hat, erhält regelmäßig Post von der Deutschen Rentenversicherung. Die Aufstellung der bisher erreichten Ansprüche des Versicherten hilft bei der Vermittlung von passenden Vorsorgeprodukten. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Der Verbund hat unter seinen Partnerbetrieben ermittelt, wer bei Produkten, Antrags- und Leistungsbearbeitung sowie Erreichbarkeit am besten abliefert. Der Neugeschäftsspitzenreiter musste in der Qualitätswertung drei „kleineren“ Wettbewerbern den Vortritt lassen. (Bild: Wichert)
mehr ...

Ein Versicherer lehnte die Regulierung ab, weil ihm der behauptete Einbruchdiebstahl nicht plausibel erschien. Damit kam er bis zum Oberlandesgericht München durch. Doch der Bundesgerichtshof widersprach. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Für sechs der neun umsatzstärksten Versicherer lief es zwischen 2017 und 2022 besser als für den Markt, der um gut elf Prozent zulegte. Ein Platzhirsch lieferte deutlich unterdurchschnittliche Ergebnisse ab – und bei einem weiteren gingen die Einnahmen sogar zurück. (Bild: Wichert)
mehr ...

Wer in Verbindung mit bestimmten Schlagwörtern zur Kundenzufriedenheit im Web besonders positiv besprochen und kommentiert wird, zeigt eine aktuelle Untersuchung. Welche Anbieter sich bei den (Direkt-) Versicherern, Finanzvertrieben, Bausparkassen und Krankenkassen durchgesetzt haben. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Ein Mann investierte fast 90.000 Euro. Vom Insolvenzverwalter erhielt er nur 8.500 Euro zurück. Für den Verlust sollte der Finanzdienstleister haften. Ob der über Warnsignale hätte informieren müssen, hatte der Bundesgerichtshof zu entscheiden. (Bild: Harald Landsrath, Pixabay-Inhaltslizenz)
mehr ...

Der Wettbewerb in der GKV ist trotz rückläufiger Kassenzahl hoch, es gibt neue Differenzierungsmöglichkeiten und attraktive Leistungen für die Versicherten. Das Thema hat daher großen Mehrwert im Beratungsgespräch. Ein Dossier liefert das nötige Praxiswissen. (Bild: VersicherungsJournal)
mehr ...

26.7.2023 – Die Anbieter versuchen mit mehr Flexibilität, zusätzlichen Sicherheiten und geringeren Mindestbeiträgen den Einstieg zu erleichtern. Zudem gibt es mehr Auswahl – vor allem bei ETFs und ESG-Fonds, wie Canada Life, Continentale, LVM, Union Investment, Universa und VPV zeigen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

18.1.2022 – Corona schafft neue Flexibilitäten in der Altersvorsorge. Der HDI reagiert auf schwankende Einkommen bei Selbstständigen. Neues melden zudem Condor Leben mit einem Startmanagement, der Volkswohl Bund mit seiner „Wunschgarantie“ sowie die WWK. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

13.7.2020 – Auch Rentner können bei der Continentalen noch investmentorientiert anlegen. Anlagen nach ESG-Kriterien werden immer mehr zum Standard. Neues berichten Basler, R+V, Standard Life, Stuttgarter und WWK. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

10.7.2019 – Die neue Ergo Basis-Rente bietet optional einen „Rentenfaktor-Plus“, die Universa macht ihre BU-Police variabler, die Basler setzt auf eine spezielle Vermögensverwaltung und die Zurich erweitert die Leistungsauslöser bei schweren Krankheiten. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...
5.7.2017 – Fondsprodukte und Gefördertes stehen bei den Produktentwicklern weiterhin auf der Agenda, wie ein Überblick des VersicherungsJournals über zahlreiche Produktupdates der letzten Tage zeigt. Die Debeka hat allerdings den branchenweit tendenziell eher gemiedenen Einmalbeitrag im Blick.
mehr ...
5.5.2017 – Brutto oder netto? Die deutsche Zurich-Gruppe will ihre gesamten Fonds-Tarife einheitlich berechnen und damit transparenter werden. Auch Basler, Debeka, Hannoversche, LV 1871 und Münchener Verein melden Neues von der Produktfront, wie ein Überblick des VersicherungsJournals zeigt.
mehr ...
10.6.2016 – Dass Garantien Geld kosten, schlägt sich in immer mehr Produkten offen nieder. Die Continentale berechnet für die vollständig garantierten Rentenfaktor zu Vertragsbeginn drei Prozent mehr. Neuerungen bieten auch Aachenmünchener, Canada Life, Vorsorge und Württembergische.
mehr ...

25.2.2025 – Auch die Stuttgarter Lebensversicherung hat bereits ihre Forderungen an die noch nicht gebildete Regierungskoalition formuliert. Von der Politik wird künftig mehr Ehrlichkeit verlangt. Dem Altersvorsorgedepot wurde eine Absage erteilt. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...