BU-Versicherung: Schwere Kost verständlich machen

3.4.2020 (€) – Die Bedingungen zum Berufsunfähigkeits-Schutz sind ein schwerer Brocken. Im Leistungsfall oder bei der vorvertraglicher Klärung ist es aber besser, sich damit auszukennen. Praxisnahe Beispiele liefert das gehaltvolle Werk von Thomas Richter, der Biometrie-Experte Philip Wenzel stellt es vor. (Bild: Pixabay CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Berufsunfähigkeit · Biometrisches Risiko
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
8.9.2025 – Startschuss für eine neue Kooperation in der Assekuranz: Zwei große Versicherer wollen im Vertrieb gemeinsame Sache machen. Was das für Versicherungsmakler bedeutet, erklärte ein Firmensprecher auf Anfrage des VersicherungsJournals. (Bild: die Bayerische) mehr ...
 
1.9.2025 – In den Analysen von Assekurata, Fitch und Standard & Poor’s konnten unter anderem auch die Ideal und die Württembergische überzeugen, allerdings mit unterschiedlichen Ergebnissen. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
11.7.2025 – Griff in die Mottenkiste? Statt auf Fondspolicen setzt der Lebensversicherer auf den vielfach bereits abgeschriebenen Klassiker der Altersvorsorge. Die genaueren Hintergründe dieser überraschenden Offerte erläuterte das Unternehmen auf Anfrage des VersicherungsJournals. (Bild: Zurich) mehr ...
 
15.4.2025 – Getrieben von der Allianz konnten rund zwei Drittel der Marktteilnehmer 2024 ihren Umsatz ausbauen. Neun von ihnen wuchsen sogar im zweistelligen Prozentbereich – in der Spitze um fast 400 Prozent. (Bild: Wichert) mehr ...
 
25.3.2025 – Die Gruppe ernennt drei neue Vorstände aus den eigenen Reihen, davon rückt eine Managerin an die Spitze des Maklerversicherers. Wie die Chefposten nun verteilt sind und mit welcher positiven Entwicklung das neu zusammengestellte Führungsteam startet. (Bild: Generali) mehr ...
 
25.2.2025 – Laut einem Medienbericht schreiten die Verkaufspläne für die Deutschland-Töchter weiter voran. CEO Fabian Rupprecht will den Konzern neu ausrichten und Vertriebs- und Schadenkosten senken. Dazu gehört auch ein Stellenabbau. (Bild: Helvetia) mehr ...
 
14.1.2025 – Der Manager ist zum Jahreswechsel an seine alte Wirkungsstätte zurückgekehrt und hat die Aufgaben seines Vorgängers Florian Sallmann übernommen. Ob nun ein Kurswechsel erfolgt. (Bild: Alte Leipziger) mehr ...
 
20.11.2024 – 2023 hat die Branche 4,5 Prozent der Einnahmen für das Neugeschäft ausgegeben. Die Spannbreite reicht von unter einem bis zu weit über 30 Prozent. Wer zu den Spitzenreitern und zu den Schlusslichtern gehört und wer sich besonders stark verbesserte oder verschlechterte. (Bild: Wichert) mehr ...
 
8.8.2024 – Bei kleinen Solaranlagen auf Hausdächern konkurrieren zwei Versicherungsmodelle. Ein Makler der ersten Stunde klärt über deren Vor- und Nachteile auf. (Bild: MK Secur) mehr ...