BSV: Keine Leistung trotz behördlicher Anweisung während Corona-Pandemie

21.7.2023 (€) – Hat eine Klinik, die ihren Normalbetrieb auf Anordnung der Hessischen Landesregierung hin einschränken musste, einen Anspruch auf Zahlungen ihres Betriebsschließungs-Versicherers? Mit dieser Frage hat sich das Frankfurter Oberlandesgericht befasst. (Bild: Pixabay CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Berufsunfähigkeit · Betriebsschließungs-Versicherung · Coronavirus
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
15.11.2023 – Die Anbieter haben den Schutz für Betriebe aus Handwerk, Handel, Gewerbe und Dienstleistungen aktualisiert und verbessert, so ein Rating. Das bringt Vorteile für den Vertrieb und die Kunden. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
27.2.2023 – Der Bundesgerichtshof hat in einem weiteren Urteil zur Betriebsschließungs-Versicherung entschieden. Ein Gastwirt, dem noch in erster Instanz ein Leistungsanspruch zugebilligt wurde, geht nun leer aus. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
19.1.2023 – Der Bundesgerichtshof hat über Versicherungs-Bedingungen der Ergo geurteilt, die nicht dem Muster des Branchenverbandes GDV entsprachen. Die Entscheidung wurde bereits von verschiedenen Seiten kommentiert. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
13.9.2022 – Großschäden und steigende Kosten zwingen die Konzerne zum Handeln. Für das Jahr 2023 wird eine Anpassung der Konditionen erwartet – mit Folgen für die Erstversicherer, aber auch die Versicherungskunden. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
14.3.2022 – Anbieter von Cyberversicherungen wollen die Kriegsausschlussklausel anwenden, um im Schadenfall auf der sicheren Seite zu stehen. Versicherungsmakler warnen vor einem weiteren Reputationsverlust für die Assekuranz. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
4.3.2022 – Nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs gehen viele Pandemie-geschädigte Unternehmen bei der Betriebsschließungs-Versicherung (BSV) leer aus. Seitdem streiten Juristen über die Folgen für Versicherungsmakler. (Bild: Jöhnke & Reichow) mehr ...
 
3.2.2022 – Im zweiten Coronajahr kommen in vielen Vermittlerbüros verstärkt wirtschaftliche Probleme auf. Der fehlende persönliche Kontakt entwickelt sich zur schleichenden Gefahr. Die Belastungen sind jedoch je nach individueller Aufstellung ungleich verteilt. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
27.1.2022 – „Bernd“ hat 2021 nach vorläufigen GDV-Zahlen massiv auf die kombinierte Schaden-Kosten-Quote in Komposit gedrückt. Je nach Zweig bewegen sich die Werte zwischen 60 und 146 Prozent. Welche Sparten zu den „Sorgenkindern“ gehören und wo es besonders große Veränderungen gab. (Bild: Wichert) mehr ...
 
27.1.2022 – Von der harten Entscheidung des Bundesgerichtshofs sind vielen Versicherungskunden betroffen, aber längst nicht alle. Erste Stellungnahmen aus der Branche und von Juristen zeigen, für welche Unternehmer neue Hoffnung auf Entschädigung besteht. (Bild: ComQuat, CC BY-SA 2.0) mehr ...
WERBUNG