
23.1.2025 – Ein gelegentliches Engagement auf Basis eines freiberuflichen Dienstvertrags ließ die Rentenversicherung nicht durchgehen. Warum sie sich mit ihrer Einschätzung vor dem Bundessozialgericht durchsetzte. (Bild: Partynia, CC BY-SA 3.0)
mehr ...

25.2.2021 – Um Abgaben zur Sozialversicherung zu reduzieren, gewährte ein Arbeitgeber seinen Mitarbeitern anstelle des vollen Lohns Tankgutscheine. Zudem vermieteten die ihrem Chef Werbeflächen an ihren privaten Kfz. Ob das rechtens ist, klärte jüngst das Bundessozialgericht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

6.6.2019 – Wenn für Honorarkräfte keine Sozialversicherungs-Beiträge abgeführt werden, macht das die Jobs attraktiver. So das Argument mehrerer Krankenhausträger vor dem Bundessozialgericht. Ein kürzlich ergangenes Urteil zeigt, ob dieses sich davon erweichen ließ. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
6.10.2015 – Das nordrhein-westfälische Landessozialgericht hatte zu klären, ob nicht angestellte Bühnenkünstler Beiträge zur Sozialversicherung zahlen müssen.
mehr ...

5.8.2025 – Ob die Leistungen der Beitragspflicht in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung unterliegen, wenn der Vertrag zum Teil privat weitergeführt wurde, hängt von den genauen Umständen ab. Das zeigt ein aktuelles Gerichtsurteil. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

29.7.2025 – Das Statistische Bundesamt hat Zahlen vorgelegt, wie viele Beschäftigte in Deutschland regelmäßig mehr arbeiten als vertraglich vereinbart. Hier schneidet die Versicherungswirtschaft im Branchenvergleich schlecht ab. Auch was die Kompensation von Mehrarbeit betrifft, ist Luft nach oben. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

15.7.2025 – Die Deutsche Rentenversicherung war der Ansicht, dass eine Testerin von Bordrestaurants der Deutschen Bahn trotz eines anders lautenden Vertrags nicht selbstständig tätig war. Im Urteil hierzu wurden wichtige Ausnahmen hinsichtlich der Zeit und Art der Sozialversicherungspflicht geklärt. (Bild: Pixabay CC0/Jürgen Wulff)
mehr ...

11.6.2025 – Ein Selbstständiger hatte viele Jahre freiwillig Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung geleistet, aber diese Zeiten wurden nicht für die Grundrente anerkannt. Er sah darin eine Benachteiligung freiwillig Versicherter und klagte. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...