
Im jüngsten Vergleich von Ascore konnten sich von 70 bewerteten Unternehmen einige deutlich verbessern, andere verloren ihre Spitzenpositionen. Drei liegen an der Spitze. Maßgeblich für die Noten waren „Erfahrung“, „Sicherheit, „Erfolg“ und „Bestand“. (Bild: Ascore)
mehr ...

Zum fünften Mal wurden jetzt spezielle Lebens-, Kranken-, Sach- und Kfz-Versicherungen für praxisorientierte Lösungen bei „Produktdesign/ Versicherungstechnik“, „Kundennutzen“ und „Digitalisierung“ ausgezeichnet. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Der GDV hat die Schadenbilanz 2017 der Kaskoversicherer für Zusammenstöße mit Tieren vorgelegt. Bei Schadenfällen wie auch beim Regulierungsvolumen zeigt die Kurve steil nach oben. Wie Kollisionen verhindert werden können und wie man sich im Ernstfall verhalten sollte. (Bild: GDV)
mehr ...

Eine Kundin hatte ihren Vertrag widerrufen und ihren Einmalbeitrag von 100.000 Euro zuzüglich Zinsen zurückverlangt. Damit kam sie vor dem Bundesgerichtshof nicht durch, aber auch der Versicherer blieb nicht ungeschoren. Insgesamt ging über die Hälfte der Prämie verloren. (Bild: Comquat, BY-CC-SA 3.0)
mehr ...

Ein privater Krankenversicherer hatte eine Vollversicherung wegen arglistiger Täuschung des Kunden angefochten. Der Betroffene zog dagegen vor Gericht. Das Landgericht und das Oberlandesgericht wollten jedoch über die eingeschlossene Pflegepflichtversicherung nicht urteilen. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Die Gesellschaften bauen die digitale Kundenbindung aus. Wer hier die Vorreiter sind und welche Services und Funktionen die mobilen Helfer bieten, zeigt eine Studie. (Bild: Neofonie)
mehr ...

PRAXISWISSEN: In der Mitarbeitersuche müssen oft ein, zwei Gespräche reichen, um die Gemeinsamkeiten für eine gemeinsame berufliche Zukunft abzuklopfen. Drei Kernfragen können dabei helfen, sich ein zutreffendes Bild von dem Kandidaten zu machen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Der Versicherungsmakler gab einen Wechsel in seiner Führung bekannt. Wer ins Tagesgeschäft wechselt, wer von Bord geht und wer im Kontrollgremium des Unternehmens nachfolgt. (Bild: Finmap)
mehr ...

13.4.2018 – Dass die Versicherungsaufsicht das Absenken der Vergütungen in der Lebensversicherung vorgeschlagen hat, bringt die Diskussion wieder auf Trab. Doch durch häufiges Wiederholen werden schlechte Argumente nicht besser. Was jetzt zu tun ist. (Bild: Harjes)
mehr ...

12.12.2019 – Die Versicherungsaufsicht hat die in 2018 gezahlten Vertriebsvergütungen der Lebensversicherer veröffentlicht. Die Daten offenbaren die durchschnittlichen Provisionssätze und wie sich beim Verhältnis von einmaliger und laufender Zahlungen der Trend umgekehrt hat. Ein erster Vermittlerband hat kritisch Stellung bezogen. (Bild: Bafin)
mehr ...

17.1.2025 – Der Chefredakteur der Zeitschrift für Versicherungswesen, Dr. Marc Surminski, hat in diesem Jahr wieder einen (nicht ganz ernst gemeinten) Blick in die Zukunft gewagt. Diese Überraschungen hält das neue Jahr für Vertrieb und Versicherungswirtschaft bereit. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

7.10.2022 – Raider heißt jetzt Twix und Provisionsdeckel heißt jetzt Provisionsrichtwert, sagt AfW-Vorstand Norman Wirth. Vertriebsvergütungen werden im Koalitionsvertrag zwar nicht thematisiert, dennoch könne keine Entwarnung gegeben werden – die Bafin befeuere die Debatte immer wieder neu. (Bild: Andreas Klingberg)
mehr ...
.jpg)
6.5.2022 – Votum-Vorstand Martin Klein kommentiert den jüngsten Vorstoß der Versicherungsaufsicht zum Begrenzen der Vermittler-Vergütung. (Bild: Votum)
mehr ...

1.10.2021 – Nach der Wahl fürchten die Interessensvertretungen deutliche Verschlechterungen. Eine SPD in der Regierung bedeute größere Probleme für die Vermittlung. Die Abschlussvergütung sei ein sehr emotionales Thema. Plädiert wird für eine „friedliche Koexistenz“ von Honorar und Provisionen. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

23.10.2019 – Die europäischen und nationalen Institutionen machen scheinbar eine Pause. Ihre Regulierungsköcher sind aber prall gefüllt, wie Elisabeth Stiller, Leiterin Vertrieb beim GDV, erläuterte. (Bild: Brüss)
mehr ...

17.5.2019 – Die Pläne zum Begrenzen der Vergütung beim Vertrieb von Lebensversicherungen wurden erneut bekräftigt. Auf Nachfragen aus dem Bundestag, auch zum Zeitplan, gibt sich die Regierung jedoch wortkarg. (Bild: Stephanie Pilick)
mehr ...