BMAS prüft zentrale Altersvorsorge-Information

27.9.2013 (€) – Für viele in der gesetzlichen, privaten und betrieblichen Altersvorsorge agierenden Firmen, Verbände und Institutionen mangelt es an einer zentralen Information für den Versicherten, die aufzeigt, wo jeder einzelne steht. Das Sozialministerium stellt Abhilfe in Aussicht. (Bild: Brüss)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
9.4.2025 – CDU, CSU und SPD haben sich gut sechs Wochen nach der Bundestagswahl auf einen gemeinsamen Koalitionsvertrag geeinigt. Auch die Ressortzuschnitte sollen feststehen, ebenso einige Personalien. (Bild: Tobias Koch) mehr ...
 
10.3.2025 – Nach Abschluss ihrer Sonderungsgespräche für eine zukünftige Koalition haben die Parteien ihre Vorhaben dokumentiert. Darunter sind einige für die Versicherungsbranche brisante Inhalte. Aber es bleiben viele Fragen offen. Welche das sind. (Bild: Tobias Koch) mehr ...
 
11.2.2025 – Nur noch wenige Tage bis zur Bundestagswahl. Die Positionen der politischen Akteure unterscheiden sich teils deutlich. Wofür die acht Parteien, die derzeit (noch) im Bundestag vertreten sind, in zwei für die Versicherungsbranche wichtigen Politikfeldern stehen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
24.1.2025 – Aus welchen Quellen das Gesamteinkommen der ab 65-Jährigen stammt, verändert sich deutlich. Das zeigt der aktuelle Alterssicherungsbericht der Bundesregierung. Zudem zeigt der Bericht, wie sich die Einkünfte dieser Altersgruppe erhöht haben und wie es sich auf Frauen, Männer und Paare verteilt. (Bild: Zwick) mehr ...
 
20.12.2024 – Ein detaillierter Blick in die Entwürfe der beiden Parteien lässt für die Versicherungswirtschaft nichts Gutes erahnen. Welches Schreckgespenst allenthalben wieder auftaucht und womit die beiden Parteien zusätzlich erstmals verblüffen. (Bild: BVI) mehr ...
 
26.9.2024 – Die geplanten Änderungen der gesetzlichen, betrieblichen und geförderten privaten Renten rücken näher. Doch der Vermittlerverband ist verunsichert, was von den Vorhaben der Regierungskoalition noch umgesetzt werden kann. (Bild: Brüss) mehr ...
WERBUNG