Berufsgenossenschaften raten zu PCR-Test

11.3.2022 (€) – Beschäftigte, die sich in ihrem beruflichen Umfeld mit dem Coronavirus infiziert haben, sollten ein paar grundlegende Regeln beachten. Andernfalls riskieren sie, Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung zu verlieren. (Bild: Pixabay CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Coronavirus · Gesetzliche Unfallversicherung · Gesundheitsreform
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
25.5.2020 – Langsam beginnen Vermittler wieder, ihren Betrieb zu öffnen. Dabei haben sie die Gesundheitsrisiken so gering wie möglich zu halten. Wie sich in Pandemie-Zeiten der Schutz der Mitarbeiter und der Kunden sicherstellen lässt und welche Maßnahmen dazu getroffen werden müssen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
17.4.2020 – Damit die Wirtschaft trotz Pandemie wieder hochfahren kann, haben das Arbeitsministerium und die gesetzlichen Unfallversicherer neue Standards vorgestellt. Sie sollen helfen, die Produktion wieder zu normalisieren, ohne die Beschäftigten unnötig zu gefährden. (Bild: Brüss) mehr ...
 
4.4.2025 – Die Mehrheit der Deutschen stellt negative Veränderungen in ihrem Berufsalltag fest. Woran sich die Beschäftigten am meisten stören, zeigt eine aktuelle Studie zum Wandel der Arbeitswelt. Demnach unterscheiden sich die Mitarbeiter der Assekuranz hierin teilweise deutlich vom Durchschnitt. (Bild: Röhl) mehr ...
 
28.3.2025 – Die Ergebnisse der Arbeitsgruppe „Gesundheit und Pflege“ liegen vor. Richtige Signale, aber fehlende Fantasie bei der Ausgabenbegrenzung, heißt es in ersten Reaktionen. Die PKV kann aufatmen. Was zur Vergabe von Arztterminen und zur Attraktivität der GKV zu lesen ist. (Bild: PKV-Verband) mehr ...
 
12.3.2025 – Ein Handwerker stieg in eine provisorische Hebebühne auf einem Traktor, weil ihn der Auftraggeber darum gebeten hat. Das führte zu einem tragischen Unfall mit Dauerfolgen. Die Gerichte waren über die Schuldfrage und die Haftung des Kfz-Versicherers uneins. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
WERBUNG