
8.8.2025 – Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung hat aktuelle Zahlen zum Berufskrankheiten-Geschehen veröffentlicht. Vier Ursachen machen fast 80 Prozent der Anerkenntnisse aus. Überwiegend positiv entwickelten sich Arbeits-, Wege- und Schülerunfälle. (Bild: Wichert)
mehr ...

16.6.2025 – Die Länder machen den Weg frei für höhere Renten. Allerdings fällt das Plus deutlich geringer aus als im Vorjahr. Wie viel Geld ein Standardrentner in Kürze tatsächlich mehr auf dem Konto hat. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

16.4.2025 – Der Mann konnte wegen einer anerkannten Sportverletzung auch seinen neuen Beruf nicht mehr ausüben. Die Berufsgenossenschaft lehnte aber die Rente ab. Vor Gericht ging es um die Frage, welche Aufgabe eine solche Versorgung hat und was darauf angerechnet werden darf. (Bild: Planet Fox, Pixabay-Inhaltslizenz)
mehr ...

24.10.2024 – Ein Krankenpfleger war auf dem Weg zu einem Notfalleinsatz verunfallt. Dies hatte ein dauerhaftes Leiden zur Folge. Daher bewilligte die Unfallkasse dem Mann eine Rente. Als dieser dann vor Gericht eine rückwirkende Rentenzahlung erstreiten wollte, verlor er sogar den kompletten Rentenbezug. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

3.5.2024 – Ein Mann hatte im Antrag für seine Altersrente eine Verletztenrente der Berufsgenossenschaft verschwiegen. Als die Rentenkasse diese rückwirkend anrechnen wollte, berief sich der Versicherte auf Falschberatung und Verjährung. Darüber entschied das Hessische Landessozialgericht. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

16.11.2023 – Letztes Jahr gab es über 787.400 meldepflichtige Arbeitsunfälle. In manchen Berufen war das Arbeitsunfallrisiko fast siebenmal so hoch wie im Durchschnitt aller Beschäftigten, zeigen Statistikdaten. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

30.6.2023 – Das Virus treibt die Zahlen um mehr als 60 Prozent nach oben, wie die aktuelle Auswertung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) zeigt. Arbeitsunfälle gingen 2022 dagegen leicht zurück. (Bild: DGUV)
mehr ...

12.6.2023 – Eine Frau hatte sich zugunsten ihres Sohnes eine Niere entfernen lassen. Dies führte dazu, dass sie aus gesundheitlichen Gründen ihre berufliche Tätigkeit aufgeben musste. Daher beantragte sie Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...