Autounfall wegen offener Tür: Wer haftet?

17.1.2022 (€) – Ein Autofahrer war auf einem Supermarktparkplatz mit der geöffneten Fahrertür eines anderen Pkw kollidiert. Wer für den Schaden verantwortlich ist, entschied das Münchener Amtsgericht. (Bild: Pixabay, CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Pkw
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
11.7.2025 – Aus Sicht das Schadenregulierers waren zwei Pkw nur deshalb zusammengestoßen, um in betrügerischer Absicht Schadenersatz zu kassieren. Das konnte der Versicherer allerdings nicht beweisen. Trotzdem ließ das Gericht den angeblich Geschädigten abblitzen. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
10.7.2025 – Pro Tag im Jahr 2024 verloren acht Menschen in Städten, auf Landstraßen und auf Autobahnen ihr Leben. Dabei ist das Risiko, tödlich zu verunglücken, je nach Unfallort sehr unterschiedlich. (Bild: Meyer) mehr ...
 
3.7.2025 – Eine E-Scooter-Fahrerin war vom Gehweg auf die Fahrbahn gefahren und dabei mit einem stehenden Wagen kollidiert. Inwieweit sie haftet und der Versicherer des E-Scooters Schadenersatz leisten muss, entschied das Landgericht Berlin. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
27.6.2025 – Normalerweise muss bei einer Kollision der Auffahrende nach dem Anscheinsbeweis allein haften. Doch wie ist die Haftung zu verteilen, wenn bei einem solchen Unfall mehr als zwei Kfz beteiligt sind und das hintere Auto die vorderen aufeinander schiebt? (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
24.6.2025 – Ein Kfz-Haftpflichtversicherer hatte im Hinweis- und Informationssystem (HIS) den Unfallschaden am Fahrzeug eines Geschädigten eingetragen. Vor Gericht wurde anschließend geklärt, wann ein Kfz-Halter verlangen kann, dass eine Meldung wieder gelöscht wird. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
20.6.2025 – Ein Gericht hatte nach einem Totalschaden eines E-Autos zu klären, inwieweit die Vollkaskoversicherung eine geleaste Kfz-Batterie erstatten muss. Zudem zeigt das Urteil, ob ein staatlicher Bonus beim Kauf eines Neuwagens Einfluss auf die Entschädigungshöhe hat. (Bild: Pixabay CC0/GoranH) mehr ...
 
4.6.2025 – Der Fahrer eines Ford wollte von der linken auf die Mittelspur wechseln. Dann entschied er sich plötzlich anders, brach den Spurwechsel ab – und es krachte. Sein Kfz-Versicherer zahlte, klagte aber vor Gericht auf Regress. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
2.6.2025 – Bei Windstärke acht war ein mobiles Bauschild auf einen Volvo gestürzt. Dessen Halterin meinte, es sei nicht ausreichend gesichert gewesen. Zudem hätten die Verantwortlichen ihre Kontrollpflicht vernachlässigt. Die Frau klagte auf Schadenersatz. (Bild: Pixabay CC0/Sciffler) mehr ...
WERBUNG