
Die gestiegenen Lebenshaltungskosten gepaart mit den multiplen Krisen in Osteuropa und Nahem Osten wirken sich unterschiedlich aus auf die Kundenzufriedenheit und die Weiterempfehlungsbereitschaft. Dies zeigt eine aktuelle Studie von MSR Consulting. (Bild: Wichert)
mehr ...

Aktuelle Zahlen von Destatis zeigen, wie sich die Lebenserwartung der Bundesbürger bei Geburt und in bestimmten Lebensaltern aus statistischer Sicht verändert hat. Je nach Region zeigen sich deutliche Unterschiede. (Bild: Wichert)
mehr ...

In einer aktuellen Studie wurde der Stellenwert der Beistandsdienste für das Geschäftsmodell der Versicherungswirtschaft in der Gegenwart und in der Zukunft ermittelt – und welche Mehrwerte für das Geschäftsmodell sie sich von den Service- und Hilfsangeboten versprechen. (Bild: Wichert)
mehr ...

Die Finanzaufsicht hat am Dienstag mit Unterstützung der Polizei in deutschen Großstädten etliche illegale Geräte zum Ein- und Auszahlen von Bitcoins sowie größere Mengen Bargeld beschlagnahmt. Den Tätern droht das Gefängnis. Verbraucher werden vor Verlusten gewarnt. (Bild: Techline, Pixabay-Inhaltslizenz)
mehr ...

Die Marktforscher haben Meinungsäußerungen zu Vermittlern und Versicherern in den sozialen Medien gesammelt und ausgewertet. Welche Finanzdienstleister und Versicherungsgesellschaften mit Blick auf ihre Beratungsleistungen überdurchschnittlich gut beurteilt wurden. (Bild: Trainjason Picsome CC by 20)
mehr ...

Die Versicherungsmaklerholding strukturiert nicht nur um, sondern meldet auch einen Neuzugang. Oliver Kieper, bis vor wenigen Wochen Vorstand von Mitbewerber Netfonds, wird das Geschäftsfeld Maklerpool/Maklerverbund leiten. (Bild: Netfonds)
mehr ...

Im Juli entwickelten sich die einzelnen Marktsegmente wieder gegenläufig. Wie unterschiedlich die Dynamik bei Ein- und Zweifamilienhäuser sowie Eigentumswohnungen verläuft, zeigt der Hauspreisindex von Europace. (Bild: Europace)
mehr ...

14.3.2025 – Ein Arbeitgeber zahlte einer Bürokraft keinen Zuschuss zur Betriebsrente. Dagegen klagte der Mitarbeiter. Nachdem sein Chef in zwei Vorinstanzen verloren hatte, gaben ihm jetzt die Richter am höchsten deutschen Arbeitsgericht recht. (Bild: BAG)
mehr ...

21.11.2019 – PRAXISWISSEN: Beiträge zur arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersversorgung müssen bei Arbeitsänderungen umgehend angepasst werden. Vor möglichen Haftungsgefahren für Kunden und Vermittler warnt Makler und bAV-Experte Thomas Schmidt am Beispiel „Apotheken/Heilwesen“. (Bild: Michael B. Kelpin)
mehr ...

24.10.2019 – Nach dem Verkauf eines Unternehmens sollte die bAV-Versorgungsordnung des ursprünglichen Arbeitgebers durch jene der neuen Firma ersetzt werden. Dagegen wehrte sich ein Mitarbeiter vor dem Bundesarbeitsgericht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

16.3.2018 – Bei reinen Beitragszusagen im Sozialpartnermodell fehlt es an Tarifabschlüssen und klaren Vorstellungen. Zudem bestehen noch rechtliche Tücken. Warum der Gesetzgeber weiter gefordert bleibt, zeigte sich auf einer Fachtagung. (Bild: Pohl)
mehr ...
21.7.2010 – Der Europäische Gerichtshof hat die Bevorzugung der öffentlichen Versicherer bei der betrieblichen Altersversorgung kommunaler Mitarbeiter verboten. Privaten Versicherern winkt nun zusätzliches Geschäft.
mehr ...

20.3.2025 – Berlin hat es bislang nicht geschafft, der betrieblichen Altersvorsorge flächendeckend zum Durchbruch zu verhelfen, kritisiert der Eberbacher Kreis. Dazu gebe es immer noch zu viele grundlegende Hindernisse. Dies zeige die Praxis. Welche Maßnahmen Union und SPD ergreifen sollten. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

14.2.2025 – Versicherer haben hohe Erwartung an die Politik. Weiterhin befindet sich die Lebensversicherung in einer Schwächephase. In der Krankenversicherung sieht die Lage dem GDV zufolge rosiger aus. Alarmiert zeigt sich der Verband wegen einer drohenden Cyberpandemie. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...