
Das Infinma-Institut hat 461 Berufsunfähigkeits-Versicherungen analysiert. Davon wurden nur noch 40 Prozent zertifiziert, viel weniger als im Vorjahr. Dabei gab es unter den Lebensversicherern zwei Gewinner und 18 Verlierer. (Bild: Meyer)
mehr ...

Das Bundessozialgericht hat sich mit der Frage befasst, welche Leistungen gesetzliche Krankenversicherer ihren Versicherten als Wahltarif anbieten dürfen. Die beklagte Kasse hatte ihren Leistungskatalog stark ausgedehnt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Eine Frau hatte während einer laufenden Behandlung den Zahnarzt gewechselt. Die Kosten hierfür wollte ihr gesetzlicher Krankenversicherer nicht übernehmen. Unter welchen Voraussetzungen ein Wechsel erlaubt ist, musste erst gerichtlich geklärt werden. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Für die deutliche Mehrheit der Allfinanzvertriebe lief es 2018 besser als noch zur Jahresmitte geglaubt. Bei sieben Firmen waren laut Zeitschrift Cash die Erlöse aber geringer. (Bild: Meyer)
mehr ...

Die Bundesregierung will „Apps auf Rezept“ für gesetzlich Krankenversicherte. Wie die Situation für Privatversicherte aussieht, hat das VersicherungsJournal beim Verband der privaten Krankenversicherung erfragt. (Bild: Mcmurryjulie, Pixabay CC0)
mehr ...

Der Lebensversicherer hatte nach dem Tod des früheren Vorsitzenden Michael Dreibrodt eine Interimslösung für die Vorstandsaufgaben vereinbart. Nun wurde ein offizieller Nachfolger gefunden, er kommt von der Konkurrenz. (Bild: Mylife)
mehr ...

Das Schadenservice-Unternehmen besetzt sein Führungsgremium neu. Es berief eine erfahrene SHUK- und Schadenexpertin in die Position. (Bild: Nürnberger)
mehr ...

Den mitunter entscheidenden Wissensvorsprung erhalten Leserinnen und Leser des VersicherungsJournals im August mit einem besonderen Vorteil. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

18.11.2020 – Die Verzinsung der Vertragsguthaben ist branchenweit seit Jahren rückläufig. Mit Spannung wird erwartet, ob der Trend weiter anhält oder sich umkehrt. Am Dienstag hat die LV 1871 bekannt gegeben, wie sie ihre Kunden im kommenden Jahr bedienen wird. (Bild: Wichert)
mehr ...

15.4.2025 – Bei der klassischen Rentenpolice verpflichtet sich der Versicherer, deutlich mehr als den gezahlten Einmalbeitrag zurückzuzahlen – und das bei vergleichsweise kurzer Laufzeit. Wie hoch die Mindestrendite ist. (Bild: Axa)
mehr ...

28.8.2024 – Mindestens 13 Anbietern drohen Sanktionen der Bafin bis zum Rauswurf von Managern. Was ihnen vorgeworfen wird, sagte Chefaufseherin Julia Wiens am Dienstag auf einer Tagung. Dort ging es auch um die Lage und die Aussichten der Branche. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

19.6.2024 – Assekurata geht im aktuellen „Marktausblick Lebensversicherung“ von einer positiven Tendenz aus. Höhere Zinsen stabilisieren die Unternehmen und auch Kunden profitieren. Der Wettbewerb könnte schon Mitte 2024 anziehen. Für den Vertrieb seien das gute Aussichten. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

3.5.2024 – Seit Jahren arbeitet die Axa daran, die Kunden der übernommenen DBV Lebensversicherung loszuwerden. Am Donnerstag gaben die Partner ihre Trennung bekannt. Was jetzt mit den Policen passieren soll. (Bild: Mohamad_hassan, Pixabay-Inhaltslizenz)
mehr ...

3.4.2024 – 2023 konnten nur drei der Marktschwergewichte die Einnahmen entgegen dem Branchentrend ausbauen. Die übrigen Platzhirsche verloren – zwei von ihnen im zweistelligen Prozentbereich. Einer hatte sogar ein Minus von fast 30 Prozent hinzunehmen. (Bild: Wichert)
mehr ...

1.3.2024 – Der Aufwärtstrend bei den Überschuss-Deklarationen hat sich 2024 leicht verstärkt. Die 22. Assekurata-Marktstudie schlüsselt wieder alle Werte auf und analysiert die Entwicklung. (Bild: Guido Schiefer)
mehr ...

7.2.2024 – Deutsche Privatanleger reagieren auch in der Geldanlage auf die diversen Krisen. Leidtragende ist die Lebensversicherung. Betrachtet man die Entwicklung der vergangenen fünf Jahre, zeigt sich, dass sich dies bei den einzelnen Produktgruppen unterschiedlich ausprägt. (Bild: XTB)
mehr ...