
2.6.2021 – Dass die Anbieter ab 2022 nur noch mit maximal 0,25 Prozent rechnen dürfen, führt zu tiefgreifenden Änderungen. Auf dem Prüfstand stehen neben Zinsen und Kosten auch ganze Geschäftszweige. Eine Veränderung der Vermittlervergütung wird nicht gänzlich ausgeschlossen, zeigt eine Umfrage des VersicherungsJournals. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

24.5.2017 – Die Redaktion des Finanzmagazins hat aufgeschobene private Rentenversicherungen aller drei Schichten geprüft. Dabei wurden enorme Unterschiede und etliche Kritikpunkte gefunden. Fünf Lebensversicherer erhielten Höchstnoten. (Bild: Euro)
mehr ...

27.2.2019 – Sieben Mal Neues in der Lebensversicherung: die Bayerische, die Signal Iduna, die Stuttgarter, die VKB, die Württembergische und die Zurich bringen neue Tarife oder Erweiterungen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

31.1.2025 – Der Versicherer war von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg vor den Kadi gezogen worden. Jetzt sprechen die Verbraucherschützer von einem „bedeutenden Erfolg“. Doch das letzte Wort scheint in der Sache noch nicht gefallen zu sein. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

20.12.2024 – Auch im kommenden Jahr treten zahlreiche Neuregelungen und Gesetze in Kraft. Über einige wichtige Änderungen in der Sozialversicherung, in der Lebensversicherung sowie bei Steuern und Verdienstgrenzen informiert diese Übersicht. (Bild: Deeznutz1/Pixabay CC0)
mehr ...

19.6.2024 – Assekurata geht im aktuellen „Marktausblick Lebensversicherung“ von einer positiven Tendenz aus. Höhere Zinsen stabilisieren die Unternehmen und auch Kunden profitieren. Der Wettbewerb könnte schon Mitte 2024 anziehen. Für den Vertrieb seien das gute Aussichten. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

22.4.2024 – Wann mit der sehnlichst erwarteten Entscheidung über einen Anstieg der Rechnungszinsen zu rechnen ist und wie die Lebensversicherer davon profitieren könnten, sagt Dr. Herbert Schneidemann, Chef der Versicherungsgruppe die Bayerische, im Interview des VersicherungsJournals. (Bild: die Bayerische)
mehr ...

27.6.2022 – Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist in den letzten zwei Jahrzehnten immer komplizierter geworden. Gleichzeitig wird mehr Beratung gefordert und auf Vertriebschancen verwiesen. Doch nur echte Kenner wissen, was sich hinter Abkürzungen wie Bolz, BZML und RZB versteckt. (Bild: Damir, Stock.Adobe.com)
mehr ...