
19.6.2024 – Assekurata geht im aktuellen „Marktausblick Lebensversicherung“ von einer positiven Tendenz aus. Höhere Zinsen stabilisieren die Unternehmen und auch Kunden profitieren. Der Wettbewerb könnte schon Mitte 2024 anziehen. Für den Vertrieb seien das gute Aussichten. (Bild: Schmidt-Kasparek) 
mehr ... 
 

17.9.2021 – Im Rating der ungeförderten privaten Altersvorsorge erzielten 19 Anbieter die Höchstnote – manche davon in mehreren, aber keiner in allen Kategorien. Untersucht wurden Klassik, neue Klassik, Fondspolicen und Hybridprodukte. (Bild: Pixabay CC0) 
mehr ... 
 

4.6.2020 – Die Coronakrise könnte eine Kündigungslawine bei Lebensversicherungen auslösen. Verhindern kann man das über die oft sinnvolle Beleihung des Vertrags. Doch die Konditionen sind sehr unterschiedlich, wie eine Umfrage des VersicherungsJournals ergab. (Bild: Pixabay CC0) 
mehr ... 
 

8.3.2018 – Makler sollen keine Angst vor dem Umstieg auf die Vermittlung von Altersvorsorge-Produkten gegen Honorar haben. Das rieten zwei Makler ihren Berufskollegen in einem Workshop und erzählten von ihren Erfahrungen im Umgang mit Kunden. (Bild: Pohl) 
mehr ... 
 

9.2.2018 – Die „Neue Klassik“ wird nach Einschätzung von Assekurata zunehmend eine Alternative zu klassischen Garantieprodukten. In ihrer Marktstudie zeigt sie Renditen, Kosten und Besonderheiten. (Bild: Pixabay, CC0) 
mehr ... 
 

27.10.2017 – Der eh nicht gute Ruf der Branche wird durch die neue Run-off-Welle verschlechtert, hieß es auf einer Podiumsdiskussion während der DKM. In Sachen Zinszusatzreserve drohen weitere massive Reputationsschäden. (Bild: Wichert) 
mehr ... 
 

20.8.2010 – Die Lebensversicherer sehen sich derzeit vielen Stolpersteinen ausgesetzt, die das Geschäft erschweren und wichtige Kennziffern nach unten treiben. Vereinzelt wird in der Branche ungewohnte Kritik an der Lebensversicherung laut. 
mehr ... 
 

29.9.2025 – Mit wie hohen Anlagezinsen die Kunden rechnen können, zeigt das aktuelle Lebensversicherungs-Rating der Wirtschaftswoche. 16 der 62 durchleuchteten Anbieter erhielten die Höchstnote, aber auch zehn Gesellschaften die schlechteste Note. (Bild: Pixabay, CC0) 
mehr ...