
Welche Erkrankungen besonders oft Leistungsauslöser für eine BU sind, zeigen aktuelle Daten von Morgen & Morgen. Zwischen einzelnen Altersklassen gibt es zum Teil gravierende Unterschiede – und in der Zeitreihe einige auffällige Verschiebungen. (Bild: Wichert)
mehr ...
.jpg)
Votum-Vorstand Martin Klein kommentiert den jüngsten Vorstoß der Versicherungsaufsicht zum Begrenzen der Vermittler-Vergütung. (Bild: Votum)
mehr ...

Die Einschätzungen über die Impulse durch das Betriebsrenten-Stärkungsgesetz gehen auseinander. Eine Untersuchung zeigt jetzt die Auswirkungen auf das finanzielle Engagement von Firmen und Beschäftigten und auch die aktuellen Hürden für Arbeitgeber. (Bild: Moerschy, Pixabay CC0)
mehr ...

In einer Prognose für die kommenden Jahre nennt die Postbank Städte und Landkreise mit den höchsten Wertsteigerungen für Eigentumswohnungen und Regionen, in denen Verluste drohen. (Bild: Postbank)
mehr ...

Wie sich Kostensenkung mit Kundenorientierung in Einklang bringen lässt, wurde auf einem Kongress gezeigt. Dabei wurden auch die Erfahrungen mit dem Sturmtief „Bernd“ kontrovers diskutiert. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

Rund 4.000 Athleten werden von der Stiftung gefördert. Durch die Partnerschaft mit dem Versicherer und dem Finanzdienstleister sollen sie jetzt auch von „umfassenden“ Versicherungs- und Vorsorgepaketen sowie einer Vermögensberatung profitieren. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Das autonome Fahren nimmt die nächste Hürde. Das wird nach Einschätzung des GDV sowohl die Anzahl als auch die Kosten von Kollisionen stark verringern. Gleichzeitig steigt die Bedeutung der Produkthaftung. (Bild: GDV)
mehr ...

11.4.2025 – Nach der Vorstellung des Papiers von CDU, CSU und SPD melden sich verschiedene Akteure der Branche zu Wort. Die Vorhaben in den Bereichen Altersvorsorge sowie Gesundheit und Pflege werden teils gelobt, teils scharf kritisiert. (Bild: PKV-Verband)
mehr ...

7.8.2024 – Düstere Aussichten für Versicherte: Mehrere Krankenkassen haben bereits unterjährig den Obolus angehoben, weitere werden laut Branchenvertreter spätestens 2025 folgen. Der gesamte Beitragssatz wird dann im Schnitt bei 17 Prozent liegen. Wohin er bis 2030 klettern könnte. (Bild: BKK Dachverband)
mehr ...

18.4.2018 – Auf Druck der Linksfraktion wird kommende Woche Mittwoch eine öffentliche Anhörung zum Thema Doppelverbeitragung stattfinden. Aus der SPD gibt es jetzt Signale, den Betriebsrentnern entgegenzukommen. (Bild: Brüss)
mehr ...
11.7.2014 – Der Bundesrat wird heute Vormittag das Lebensversicherungs-Reformgesetz abschließend beraten. Zu entscheiden ist noch ein Entschließungsantrag des Landes Brandenburg, das Nachteile für die Versicherten befürchtet.
mehr ...

31.7.2025 – Zuletzt war gemunkelt worden, das geplante staatlich geförderte Altersvorsorgedepot für Kinder verschiebe sich. Eine aktuelle Stellungnahme der Regierungskoalition deutet jetzt an, dass Berlin am Zeitplan festhalten möchte. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

8.7.2025 – Angesichts unheilvoller Zahlen des Bundesrechnungshofs zur Pflegeversicherung schließt Bundesgesundheitsministerin Nina Warken weitere Beitragsanpassungen nicht aus. Was sie zu einer Bürgerversicherung und einer obligatorischen Zusatzversicherung im Bereich Pflege sagt. (Bild: Tobias Koch)
mehr ...

4.7.2025 – Wie lassen sich die Effekte der demografischen Alterung auf die Rentenfinanzen eindämmen? Dieser Frage ist der Wirtschaftsweise Martin Werding in einer Studie nachgegangen. Darin zeigt er das Potenzial der betrieblichen und privaten Altersvorsorge auf und plädiert für „möglichst zeitnah mehr Mittel“. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...