Welche Erkrankungen besonders oft Leistungsauslöser für eine BU sind, zeigen aktuelle Daten von Morgen & Morgen. Zwischen einzelnen Altersklassen gibt es zum Teil gravierende Unterschiede – und in der Zeitreihe einige auffällige Verschiebungen. (Bild: Wichert)
mehr ...
Votum-Vorstand Martin Klein kommentiert den jüngsten Vorstoß der Versicherungsaufsicht zum Begrenzen der Vermittler-Vergütung. (Bild: Votum)
mehr ...
Die Einschätzungen über die Impulse durch das Betriebsrenten-Stärkungsgesetz gehen auseinander. Eine Untersuchung zeigt jetzt die Auswirkungen auf das finanzielle Engagement von Firmen und Beschäftigten und auch die aktuellen Hürden für Arbeitgeber. (Bild: Moerschy, Pixabay CC0)
mehr ...
In einer Prognose für die kommenden Jahre nennt die Postbank Städte und Landkreise mit den höchsten Wertsteigerungen für Eigentumswohnungen und Regionen, in denen Verluste drohen. (Bild: Postbank)
mehr ...
Wie sich Kostensenkung mit Kundenorientierung in Einklang bringen lässt, wurde auf einem Kongress gezeigt. Dabei wurden auch die Erfahrungen mit dem Sturmtief „Bernd“ kontrovers diskutiert. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...
Rund 4.000 Athleten werden von der Stiftung gefördert. Durch die Partnerschaft mit dem Versicherer und dem Finanzdienstleister sollen sie jetzt auch von „umfassenden“ Versicherungs- und Vorsorgepaketen sowie einer Vermögensberatung profitieren. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...
Das autonome Fahren nimmt die nächste Hürde. Das wird nach Einschätzung des GDV sowohl die Anzahl als auch die Kosten von Kollisionen stark verringern. Gleichzeitig steigt die Bedeutung der Produkthaftung. (Bild: GDV)
mehr ...
7.8.2024 – Düstere Aussichten für Versicherte: Mehrere Krankenkassen haben bereits unterjährig den Obolus angehoben, weitere werden laut Branchenvertreter spätestens 2025 folgen. Der gesamte Beitragssatz wird dann im Schnitt bei 17 Prozent liegen. Wohin er bis 2030 klettern könnte. (Bild: BKK Dachverband)
mehr ...
18.4.2018 – Auf Druck der Linksfraktion wird kommende Woche Mittwoch eine öffentliche Anhörung zum Thema Doppelverbeitragung stattfinden. Aus der SPD gibt es jetzt Signale, den Betriebsrentnern entgegenzukommen. (Bild: Brüss)
mehr ...
11.7.2014 – Der Bundesrat wird heute Vormittag das Lebensversicherungs-Reformgesetz abschließend beraten. Zu entscheiden ist noch ein Entschließungsantrag des Landes Brandenburg, das Nachteile für die Versicherten befürchtet.
mehr ...
7.1.2025 – Immer wieder gibt es Diskussionen darüber, ob eine Rechtsschutzversicherung für Apotheker sinnvoll oder gar notwendig ist. Verwiesen wird dabei auf die Betriebshaftpflicht. Doch diese reicht nicht aus, weiß der Spezialmakler Michael Jeinsen. Er empfiehlt einen Schutz im Baukastensystem. (Bild: privat)
mehr ...
6.1.2025 – Seit Jahresanfang verlangt die Mehrheit der Krankenkassen zum Teil deutlich höhere Zusatzbeiträge. Teilweise haben sie sich verdoppelt. Nur noch vier liegen unter zwei Prozent – darunter ist nur eine bundesweit geöffnete. Hier ist die komplette Übersicht. (Bild: Zwick)
mehr ...
6.1.2025 – Nach dem Anschlag in Magdeburg mit fünf Toten und über 200 Verletzten haben die Betroffenen nur unzureichende Ansprüche auf Schadenersatz. Die Ursachen analysiert der Versicherungsrechtler Professor Dr. Hans-Peter Schwintowski im Interview des VersicherungsJournals. (Bild: privat)
mehr ...
11.11.2024 – Der durchschnittliche Zusatzbeitragssatz in der gesetzlichen Krankenversicherung steht nun fest. Damit ergeben sich für Versicherte deutliche Beitragserhöhungen. Hinzu kommen Mehrbelastungen in der Pflegeversicherung. Auf das Jahr gesehen steht ein vierstelliges Plus zu Buche. (Bild: Schrift-Architekt de, CC BY-SA 2.0)
mehr ...