
Die Privathaftpflicht-Versicherung gilt als eine der wichtigsten Policen überhaupt – auch beim Verbraucherschutz. An welche (Deckungskonzept-) Anbieter unabhängige Vermittler hier bevorzugt Geschäft vermitteln, zeigt eine aktuelle Untersuchung. (Bild: Wichert)
mehr ...

Ein Beschäftigter war in den Sanitärräumen seines Arbeitgebers zu Schaden gekommen. Ob Versicherungsschutz durch die gesetzliche Unfallversicherung besteht, hatte das Heilbronner Sozialgericht zu entscheiden. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Eine Frau hatte bei einer künstlichen Befruchtung versehentlich Sperma eines falschen Spenders erhalten. Das empfand sie als so belastend, dass sie psychisch erkrankte und die behandelnden Ärzte auf Zahlung von Schmerzensgeld verklagte. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Dass der Krankenversicherer keine Anträge von Versicherungsberater-Kunden mehr annimmt, hat in der Leserschaft von Verständnis bis Empörung die unterschiedlichsten Reaktionen ausgelöst. (Bild: Münchener Verein)
mehr ...

Bei der Stuttgarter Gruppe übertraf der Konzerngewinn im Geschäftsjahr 2017 die Prognose deutlich. Was für 2018 erwartet wird und welche Zukunftsinvestitionen geplant sind, wird im kürzlich veröffentlichten Geschäftsbericht dargelegt. (Bild: W&W)
mehr ...

Im Zuge der IDD-Umsetzung sind auch Bildungsangebote für Versicherungs-Mitarbeiter erneut in den Fokus gerückt. Über ein Pilotprojekt zur Weiterbildung zum Underwriting-Spezialisten des BWV Hannover berichtet Gastautor Björn Fleck. (Bild: Fleck)
mehr ...

Der Leiter des Kompetenzzentrums Unternehmenssteuerung und Regulierung scheidet nach Informationen des Versicherungsmonitors aus. (Bild: GDV)
mehr ...

Für Vermittler bietet die vernetzte Technik eine Chance für die Kundenansprache, aber auch die Pflicht zur umfassenden Beratung. Wie sie sich beim Kunden positionieren können, berichtet das aktuelle VersicherungsJournal Extrablatt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

18.3.2025 – Riesige Unterschiede beim Bestandsstorno zeigen sich zwischen den Leben-Anbietern auf dem deutschen Markt. Welche Akteure auf Fünfjahressicht (2019 bis 2023) zu den Schlusslichtern beziehungsweise Spitzenreitern gehören – und wie die Platzhirsche abschneiden. (Bild: Wichert)
mehr ...

26.11.2024 – Ein junger Assekuradeur wirbt mit Entbürokratisierung und Schnelligkeit beim Vertragsabschluss. Zielgruppe sind junge Familien. Versicherungsmakler sind hierbei als Beratungs- und Vertriebspartner gefragt. (Bild: Simtal)
mehr ...

25.11.2024 – Im vergangenen Jahr ist die Kennzahl leicht über den Tiefststand von 2022 gestiegen. Die Spreizung am Markt reicht von unter einem bis fast neun Prozent. Wer zu den Schlusslichtern und wer zu den Spitzenreitern gehört. (Bild: Wichert)
mehr ...

13.9.2024 – Die Sparte ist noch immer wirtschaftlich schwer angeschlagen. Was den Versicherern außer dem Drehen an der Preisschraube an Kreativem einfällt, die Defizite zu reduzieren, wurde auf einer Fachtagung deutlich. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

7.2.2024 – Beim Bestandsstorno zeigen sich riesige Unterschiede zwischen den Leben-Anbietern auf dem deutschen Markt. Welche Akteure auf Fünfjahressicht (2018 bis 2022) zu den Schlusslichtern beziehungsweise Spitzenreitern gehören – und wie die Marktgrößen abschneiden. (Bild: Wichert)
mehr ...

1.2.2024 – Der 31-jährige Finanzmathematiker wechselt von der Isar an die Spree. Was er im politischen Berlin im Auftrag der Assekuranz bewirken will. (Bild: GDV)
mehr ...

20.11.2023 – Im vergangenen Jahr ist die Kennzahl auf einen neuen Tiefststand gesunken. Die Spreizung am Markt reicht von unter einem bis über neun Prozent. Wer zu den Schlusslichtern und Spitzenreitern gehört und wer sich besonders deutlich veränderte. (Bild: Wichert)
mehr ...

23.6.2023 – Ist der Grundfähigkeitsschutz überhaupt eine Absicherung der Arbeitskraft? Die Meinungen der Biometrie-Experten gehen hier auseinander. Mit einer guten Beratung und der richtigen Auswahl an Fähigkeiten ist es durchaus möglich, meint Barbara Ries von der Deutschen Rück. (Bild: Deutsche Rück)
mehr ...