
Etwa zwei von drei Marktteilnehmern sammelten 2020 mehr Bruttobeiträge ein als 2019. In der Spitze betrug das Plus über vier Fünftel. Wer am stärksten zugelegt hat. (Bild: Wichert)
mehr ...

Die R+V, VHV und Gothaer bringen Neues im Bereich Haftpflicht für Dienstleister und Industrie. Die VKB und Beazley verbessern ihren Cyberschutz und die Ostangler Brandgilde kümmert sich um Agrar-Rechtsschutz. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Unter bestimmten Bedingungen können solche Knieschäden von der gesetzlichen Unfallversicherung der sportlichen Tätigkeit angerechnet werden. Dies hat kürzlich das Landessozialgericht Baden-Württemberg in einem Urteil ausgeführt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Jedes achte Gebäude ist bei unwetterartigem Regen stark bedroht. In welchen Städte besonders viele Adressen der risikoreichsten Gefährdungsklasse zugeordnet sind, hat der Versichererverband zusammengestellt. (Bild: GDV)
mehr ...

Hiscox hat seinen aktuellen Bericht zur IT-Sicherheitslage vorgelegt. Deutsche Unternehmen investieren mehr in ihren Schutz, allerdings steigt auch das Risiko, wie die Auswertung zeigt. Homeoffice wird zum Einfallstor für Kriminelle. (Bild: Hiscox)
mehr ...

Unter welchen Voraussetzungen können Vermieter die Kosten für die Wartung von Rauchwarnmeldern auf ihre Mieter abwälzen? Das Münchener Landgericht schafft in dieser Frage Klarheit. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Aktuelle DIHK-Zahlen zeigen, dass in den einzelnen Bundesländern die Zahl der Makler und Vertreter in Relation zu den Einwohner sehr unterschiedlich ist. Zwei Stadtstaaten fallen mit dem mit Abstand höchsten statistischen Kundenpotenzial pro Betrieb besonders auf. (Bild: Wichert)
mehr ...

Die Firmensitze der Heidelberger Leben und der Mannheimer Entis wird die Run-off-Gesellschaft nach Norddeutschland verlagern. Für die Mitarbeiter im Süden sind das keine guten Nachrichten. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

22.10.2025 – Mit dem Pensions-Sicherungs-Verein (PSVaG) gibt es in Deutschland einen arbeitgeberfinanzierten Schutz für Betriebsrenten und entsprechende Anwartschaften. Wie er arbeitet – und was beachtet werden muss. (Bild: Damir, Stock.Adobe.com)
mehr ...

17.9.2025 – Immer mehr Versicherungsgruppen fusionieren einzelne Risikoträger, zuletzt unter anderem der Provinzial-Konzern und die Nürnberger. Jetzt hat die HDI Deutschland AG nachgezogen und Gesellschaften zusammengelegt – entgegen früherer Planung. (Bild: Talanx)
mehr ...

11.9.2025 – Neue Machtverhältnisse beim viertgrößten Anbieter einer speziellen Kompositversicherung auf dem deutschen Markt: Mit dem anstehenden Erwerb von Unternehmensanteilen setzt sich der Prozess der Konsolidierung der öffentlichen Versicherer hierzulande fort. Das sind die Gründe dafür. (Bild: Provinzial)
mehr ...

2.9.2025 – Der im Run-off befindliche Versicherer aus Liechtenstein hat einen Teil seines Policenbestandes nach Deutschland verkauft. Das Geschäft wurde bereits von der Bafin genehmigt. Was in dem Portfolio enthalten ist. (Bild: Wefox)
mehr ...

25.8.2025 – Die Versicherungstochter ohne klassischen Vertrieb wird auf einen anderen Versicherer verschmolzen. Dieser Schritt kommt nicht von ungefähr. (Bild: R+V)
mehr ...

25.8.2025 – Der Versicherungsverbund sprach zuletzt von einem stetigen Wachstum und einer stabilen Ertragslage. Dennoch trifft er nun in einer Sparte eine Entscheidung, die das Handlungsfeld der freien Vermittler beschneidet. Und auch an anderer Stelle werden Veränderungen vorgenommen. (Bild: Continentale)
mehr ...

21.8.2025 – Die Fusion von Ostangler Brandgilde und Landesschadenhilfe ist amtlich genehmigt. Die beiden Vereine haben sich auch auf einen gemeinsamen Namen geeinigt und einen Dreh gefunden, der den Kunden die Neuerung erleichtert. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

19.8.2025 – Wie die beiden Versicherer in ihrem Zeitplan für einen Zusammenschluss liegen und welche Schritte jetzt folgen. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...