
In der Sparte wechselten zwischen 2015 und 2020 hunderttausende Policen ihren Besitzer. Mehr als jeder fünfte der 50 größten Akteure hatte entgegen dem Branchentrend Einbußen hinzunehmen – von in der Spitze rund 240.000 Policen beziehungsweise fast 40 Prozent. (Bild: Wichert)
mehr ...

Das Analysehaus hat den „überschaubaren“ Markt der EU-Tarife die Lupe genommen. Zehn der nur 17 angebotenen Produkte bekamen nach einer Anpassung der Ratingkriterien die Bestnote. Im Vorjahr schaffte dies nur eine Offerte. (Bild: Wichert)
mehr ...

Die meisten der Big Player gewannen zwischen 2015 und 2020 deutlich mehr an Kunden hinzu als der Marktdurchschnitt. Ein Akteur konnte seinen Bestand um zwei Drittel ausbauen, dagegen verlor aber ein Platzhirsch fast 140.000 Kontrakte. (Bild: Wichert)
mehr ...

Um richtiges Verhalten in Sachen Nachhaltigkeit ging es gestern auf einer Fachveranstaltung. Richtig darauf eingestellt, werden Mitarbeiter erfolgreicher. Auch Kunden honorieren dies, was sich direkt in Verkaufszahlen niederschlägt. (Bild: Lier)
mehr ...

Die Corona-Pandemie hinterlässt in fast allen Lebensbereichen tiefe Spuren. Das muss allerdings nicht immer negativer Art sein, wie ein Blick in die jüngst veröffentlichte Polizeiliche Kriminalstatistik 2021 zeigt. (Bild: Wichert)
mehr ...

In einer großangelegten Verbraucherumfrage hat Servicevalue ermittelt, bei welchen Anbietern Kunden beim Produktkauf nach eigener Einschätzung das I-Tüpfelchen mehr bekommen. Kein Akteur gehört in allen 16 untersuchten Sparten zur Spitzengruppe. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Der Bausparkassenverband hat in einer Umfrage ermittelt, wer die aktuellen Anlagefavoriten sind und wer an Zuspruch verliert. Klar ist: Die Verbraucher suchen nach einer Antwort auf die steigende Geldentwertung. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

JDC und eine Technologiefirma bringen eine Plattform auf den Markt, die alle Aspekte der Arbeitgeber-Benefits abbilden soll. Dazu wird ein eigenes Unternehmen gegründet und ein Pilotprojekt bei Vermittlern gestartet. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Das Deutsche Institut für Altersvorsorge bietet Internetnutzern die Möglichkeit, spielerisch das Risiko einer Berufsunfähigkeit einzuschätzen und die Vorsorgelücke zu berechnen. Der Hintergrund ist allerdings ernst, besonders für eine Personengruppe. (Bild: Pixabay CC0/McMurry)
mehr ...

Der Versicherer der Sparkassen will den Kundenservice verbessern und digitaler aufstellen. Dafür heuert das Unternehmen eine Führungskraft vom Fernsehsender Sky an. Der Neue wird Dr. Stefan Korbach ersetzen. (Bild: SV)
mehr ...

Je verunsicherten die Kunden durch den Ukraine-Krieg, Inflation und Börsenturbulenzen sind, desto mehr sind die Berater gefordert. Warum bei laufenden Fondspolicen die Garantien ein dringender Beratungsanlass sind, erklärt Andreas Kick vom Institut für Vorsorge und Finanzplanung in diesem Podcast. Mit einem kostenlosen Tool werden Chancen und Risiken deutlich. (Bild: IVFP)
mehr ...

15.1.2018 – Das Bewertungsportal Kununu und Focus-Business haben zum ersten Mal ein Ranking der Top-Arbeitgeber des Jahres erstellt. Die Unternehmen der Versicherungsbranche landen – bis auf eine Ausnahme – bestenfalls im Mittelfeld. (Bild: Hinz)
mehr ...

19.12.2017 – Aus Altersgründen scheiden bei der Nürnberger der zweite Mann und bei der Debeka der Finanzvorstand aus. Bei der Waldenburger standen Vertragsverlängerungen an. (Bild: Debeka)
mehr ...

14.6.2017 – Die DEVK Versicherungen sind auch 2016 wieder kräftig gewachsen – und dies mit besserer Versicherungstechnik. Vorstandschef Rüßmann verteidigte auf der Bilanzpressekonferenz zudem die niedrigen Solvenzquoten in Leben. (Bild: Lier)
mehr ...

26.4.2017 – Für das 100-jährige Firmenbestehen im Jahr 2022 hat sich der neue R+V-Chef Norbert Rollinger einiges vorgenommen. In der Bilanzpressekonferenz erläuterte er seine Strategien und legte Zahlen für das vergangene Jahr sowie ein „starkes“ Auftaktquartal vor. (Bild: Lier)
mehr ...

16.3.2017 – Bei der Munich Re geht ein Vorstandmitglied. Die Allianz befördert ihren Personalvorstand in die Holding. Südvers und Knip haben neue Geschäftsführer. Die Aba hat das tragische Ableben eines langjährigen Vorstandmitglieds bekanntgegeben. (Bild: Allianz)
mehr ...

24.8.2016 – Die Axa Deutschland hat einen neuen Finanzchef berufen. Die Versicherungsgruppe die Bayerische hat die Kontrakte mit ihren Vorständen verlängert. Zudem haben der Online-Makler Getsafe und die Deutsche Makler Akademie neue Kooperationen mit externen Partnern geschlossen. (Bild: Axa)
mehr ...

30.6.2016 – Während die Ergo Direkt ihren Vertriebsvorstand verabschiedet, begrüßt die Axa einen neuen Chef für alle Ausschließlichkeits-Vermittler. Wechsel gibt es außerdem im Management von DEVK, Helvetia und AGCS. (Bild: Ergo Direkt)
mehr ...

5.10.2015 – Die HDI Vertriebs AG hat ihren neuen Vorstand für den Exklusiv- und Direktvertrieb von der Konkurrenz losgeeist. Die Waldenburger bekommt einen neuen Vorstandschef, die DEVK hat ihren Vorstand erweitert. Beim BVK tritt eine Führungskraft nach 45 Dienstjahren in den Ruhestand. (Bild: HDI)
mehr ...

15.12.2014 – Bei der DKV geht ein langjähriges Vorstandsmitglied in den Ruhestand. Die Versicherungsgruppe die Bayerische schneidet die Verantwortungsbereiche der Vorstände neu zu und die Arag hat den Vertrag mit ihrem Vorstandschef um weitere fünf Jahre verlängert. (Bild: DKV)
mehr ...

27.2.2014 – In den letzten Tagen haben wieder zahlreiche Gesellschaften aus der Assekuranz Veränderungen in ihren Führungsteams vorgenommen, wie die Beispiele Artus Gruppe, Fahrlehrerversicherung, Nürnberger Beamten, Provinzial Rheinland und VFM zeigen. (Bild: VFM)
mehr ...

19.8.2013 – Auch im August stellen sich diverse Versicherer personell neu auf. Der LVM verjüngt seinen Vorstand, Aegon und die NV-Versicherungen haben neue Führungskräfte an die Unternehmensspitze gesetzt. Bei RSA hat der Deutschland-Chef das Unternehmen verlassen.
mehr ...