
In der Sparte wechselten zwischen 2015 und 2020 hunderttausende Policen ihren Besitzer. Mehr als jeder fünfte der 50 größten Akteure hatte entgegen dem Branchentrend Einbußen hinzunehmen – von in der Spitze rund 240.000 Policen beziehungsweise fast 40 Prozent. (Bild: Wichert)
mehr ...

Das Analysehaus hat den „überschaubaren“ Markt der EU-Tarife die Lupe genommen. Zehn der nur 17 angebotenen Produkte bekamen nach einer Anpassung der Ratingkriterien die Bestnote. Im Vorjahr schaffte dies nur eine Offerte. (Bild: Wichert)
mehr ...

Die meisten der Big Player gewannen zwischen 2015 und 2020 deutlich mehr an Kunden hinzu als der Marktdurchschnitt. Ein Akteur konnte seinen Bestand um zwei Drittel ausbauen, dagegen verlor aber ein Platzhirsch fast 140.000 Kontrakte. (Bild: Wichert)
mehr ...

Um richtiges Verhalten in Sachen Nachhaltigkeit ging es gestern auf einer Fachveranstaltung. Richtig darauf eingestellt, werden Mitarbeiter erfolgreicher. Auch Kunden honorieren dies, was sich direkt in Verkaufszahlen niederschlägt. (Bild: Lier)
mehr ...

Die Corona-Pandemie hinterlässt in fast allen Lebensbereichen tiefe Spuren. Das muss allerdings nicht immer negativer Art sein, wie ein Blick in die jüngst veröffentlichte Polizeiliche Kriminalstatistik 2021 zeigt. (Bild: Wichert)
mehr ...

In einer großangelegten Verbraucherumfrage hat Servicevalue ermittelt, bei welchen Anbietern Kunden beim Produktkauf nach eigener Einschätzung das I-Tüpfelchen mehr bekommen. Kein Akteur gehört in allen 16 untersuchten Sparten zur Spitzengruppe. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Der Bausparkassenverband hat in einer Umfrage ermittelt, wer die aktuellen Anlagefavoriten sind und wer an Zuspruch verliert. Klar ist: Die Verbraucher suchen nach einer Antwort auf die steigende Geldentwertung. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

JDC und eine Technologiefirma bringen eine Plattform auf den Markt, die alle Aspekte der Arbeitgeber-Benefits abbilden soll. Dazu wird ein eigenes Unternehmen gegründet und ein Pilotprojekt bei Vermittlern gestartet. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Das Deutsche Institut für Altersvorsorge bietet Internetnutzern die Möglichkeit, spielerisch das Risiko einer Berufsunfähigkeit einzuschätzen und die Vorsorgelücke zu berechnen. Der Hintergrund ist allerdings ernst, besonders für eine Personengruppe. (Bild: Pixabay CC0/McMurry)
mehr ...

Der Versicherer der Sparkassen will den Kundenservice verbessern und digitaler aufstellen. Dafür heuert das Unternehmen eine Führungskraft vom Fernsehsender Sky an. Der Neue wird Dr. Stefan Korbach ersetzen. (Bild: SV)
mehr ...

Je verunsicherten die Kunden durch den Ukraine-Krieg, Inflation und Börsenturbulenzen sind, desto mehr sind die Berater gefordert. Warum bei laufenden Fondspolicen die Garantien ein dringender Beratungsanlass sind, erklärt Andreas Kick vom Institut für Vorsorge und Finanzplanung in diesem Podcast. Mit einem kostenlosen Tool werden Chancen und Risiken deutlich. (Bild: IVFP)
mehr ...

16.1.2023 – Nach dem Lebensversicherer feilt die Gruppe jetzt an der Ausrichtung des Sachversicherers. Die Münchener geben dabei klassische Wege auf und übertragen kleinen Teams deutlich mehr Verantwortung. Das betrifft die Produkte und die Finanzen. (Bild: Die Bayerische)
mehr ...

3.6.2022 – Überraschender Wechsel an der Spitze der fränkischen Gesellschaft: Der Vorstandschef geht. Sein Nachfolger verantwortet seit fünf Jahren das Leben- und Krankenversicherungs-Geschäft. (Bild: Nürnberger)
mehr ...

2.3.2022 – Jeder, der Kontakt zu Parlament oder Regierung aufnimmt, muss künftig registriert sein. Anderenfalls drohen saftige Bußgelder. Gelistet sind verschiedene Akteure der Assekuranz. Darunter finden sich nicht nur Verbände, sondern auch zahlreiche, zum Teil besonders aktive Unternehmen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

16.2.2022 – Vorstandschef Ulrich Leitermann wünscht sich Samstagsarbeit. In einem Pressegespräch erläuterte er gestern den internen Umbau und Umgang mit mehr Flexibilität. Mit einem „sehr guten“ Vertriebsergebnis ist der Versicherer 2021 drei Mal so stark wie der Markt gewachsen. (Bild: Meyer)
mehr ...

30.9.2020 – Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft hat sein Präsidium erstmals in einer Kampfabstimmung gewählt. Fünf Mitglieder des Gremiums sind neu. Ein Kandidat ist durchgefallen. (Bild: Brüss)
mehr ...

24.3.2020 – Klimawandel und Pandemie könnten für die Assekuranz eine Chance sein, so Analyst Dr. Carsten Zielke. Er fordert aber eine staatliche Rückversicherungslinie ähnlich dem Spezialisten für Terrorrisiken Extremus. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

26.9.2019 – Mit zwei Managern in ihrem Führungsteam hat die Versicherungsgruppe jetzt die Verträge verlängert. (Bild: die Bayerische)
mehr ...

25.9.2019 – Die Gesellschaft baut im großen Stil ihren Vorstand um und verpasst einem seiner Tochter-Unternehmen somit ein Vollzeit-Management. (Bild: Ideal)
mehr ...

2.5.2019 – Wo die Sparkassenversicherung im vergangenen Jahr erhebliche Einbrüche erlitten hat, steht im Geschäftsbericht. Daneben wird über das Demografie-Problem im eigenen Hause berichtet und wie mit neuen Produkten das Regionalprinzip überwunden wird. (Bild: SV)
mehr ...

22.10.2018 – Die Mannheimer Versicherungsgruppe holt ein neues Vorstandsmitglied an Bord. Ein anderer Vorstand wird Ende Oktober seinen Posten verlassen. (Bild: Martin Joppen)
mehr ...

10.7.2018 – Positive und negative Entwicklungen verzeichnete die Versicherungsgruppe in ihrem Jubiläumsjahr. Mit welcher Strategie sie sich „mannigfaltige Chancen“ ausrechnet, zeigt der aktuelle Geschäftsbericht. (Bild: Universa)
mehr ...