
Wie Verbraucher die Service- und Beratungsleistung ihres Versicherers bewerten, hat Servicevalue in einer Umfrage ermittelt. In der elfköpfigen Spitzengruppe gab es einen Neueinsteiger und einen Absteiger. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Corona weckt die Tierliebe – und sorgt damit für Versicherungsbedarf. Denn: Wie unlängst die Stiftung Warentest zeigte, ist die medizinische Betreuung für Vierbeiner teuer. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Das Deutsche Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung kritisiert, dass die Parteien künftig bei den Themen Geldanlage und Vorsorge größtenteils auf steuerliche Anreize verzichten wollen. Die steuerlich geförderte Privatvorsorge drohe zu verschwinden. (Bild: Diva)
mehr ...

Die Allianz ist auch 2020 der größte Erstversicherungs-Konzern auf dem deutschen Markt, verliert aber Marktanteile. Dies zeigt die aktuelle Kivi-Analyse. Weitere vier der größten zehn Anbietergruppen haben im vergangenen Jahr Marktanteile verloren. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Ein Auto-Abo-Anbieter warb im Internet für seine Fahrzeuge, ohne deren Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen zu nennen. Dagegen zogen Verbraucherschützer vor Gericht zu Felde. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die staatlich geförderte private Altersvorsorge befindet sich in einem leichten Aufwärtstrend, kämpft allerdings gegen Unkenntnis und Vorurteile, gerade in Bezug auf Steuervergünstigungen. Dies zeigt eine Umfrage. (Bild: VersicherungsJournal)
mehr ...

Unbeobachtet und in Ruhe zu Hause arbeiten? Das war vor der Pandemie noch eine attraktive Option. Mittlerweile zeigen die Beschäftigten jedoch Ermüdungserscheinungen, wie eine Studie des HDI belegt. Ein positiver Nebeneffekt: Die Menschen beschäftigen sich mehr mit ihrer Finanzplanung. (Bild: HDI)
mehr ...

Wenn es um die Ausstellung einer abschließenden Bewertung geht, versuchen manche Beschäftigte in einem besonders guten Licht zu erscheinen. So auch in einem Fall, über den das Münchener Landesarbeitsgericht zu entscheiden hatte. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

„Bernd“ und weitere Unwetterereignisse lassen das laufende Jahr für die Versicherungswirtschaft wohl zum teuersten der Geschichte werden. Nach einem aktuellen GDV-Kommentar dürfte die Kompositsparte tief in den roten Zahlen landen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

26.3.2024 – Die Pleiten haben im vergangenen Jahr branchenübergreifend um über ein Fünftel zugenommen, die Großinsolvenzen sogar um weit mehr als ein Drittel. Dabei unterscheiden sich die verschiedenen Wirtschaftszweige enorm. Die im Feuer stehenden Forderungen haben sich gewaltig erhöht. (Bild: Zwick)
mehr ...

13.4.2022 – Die Chefvolkswirte von drei Versicherungskonzernen stimmen in ihren Analysen auf schwierige Monate ein. Was sie für die Wirtschaft und insbesondere die Versicherungsbranche erwarten, erklärten sie gestern in einer digitalen Talkrunde. (Bild: GDV)
mehr ...

30.3.2022 – Der Ukraine-Krieg übt auch auf die Ergebnisse der deutschen Versicherer Druck aus. Nun reagierte der Versichererverband: Am Dienstag äußerte sich Hauptgeschäftsführer Asmussen zu den angepassten Erwartungen in den Sparten und den Gründen für die Skepsis. (Bild: GDV)
mehr ...

10.12.2021 – Der Schutzschirm für die Lieferketten der deutschen Wirtschaft war ein Verlustgeschäft für die Sparte, hieß es gestern vom GDV. Aktuell veränderten sich die Risiken ständig und verstärken sich gegenseitig. Domino-Effekte werden befürchtet, besonders in den Sorgenbranchen. (Bild: Atradius)
mehr ...
.jpg)
30.7.2021 – Welche Versicherungskonzerne den Markt in Europa dominieren, zeigt eine Auswertung von Mapfre. Auf Platz eins steht wieder ein bekannter Platzhirsch; drei weitere deutsche Gesellschaften schafften den Sprung ins Ranking. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

15.3.2021 – Der Online-Assekuradeur Crebita sichert auch Einzelforderungen in der Warenkreditversicherung ab. Das Startup sucht Vermittler von Sachversicherungen als Kooperationspartner oder Tippgeber. (Bild: Crebita)
mehr ...

11.12.2020 – Die Kreditversicherer stecken die Krise bislang gut weg. Doch die Zahlen für 2020 täuschen: Manches Risiko dürfte erst noch sichtbar werden. Ab wann sich die Lage entspannen könnte, schätzte der GDV am Donnerstag ein. (Bild: GDV)
mehr ...

7.12.2020 – Eine Studie zur Zahlungsmoral von Unternehmen zeigt, dass durchschnittlich sieben Prozent des Gesamtwerts der Umsätze abgeschrieben werden mussten. Kreditlimite von über 400 Milliarden können mit Staatshilfe abgesichert werden. Ein Anbieter tut sich hier besonders hervor. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

11.11.2020 – Nach der Einschätzung des Bundesverbandes Deutscher Versicherungsmakler müssen die Mitglieder für Firmenkunden viel arbeiten, denn der Markt ist „hart“. Das hat aber auch eine gute Seite, wurde bei einem Pressegespräch offenbar. Im Streit um die Leistungen bei Betriebsschließungen wegen Corona sieht der Verband eine klare Tendenz. (Bild: BDVM)
mehr ...