
Im aktuellen PKV-Rating haben die Analysten ein Dutzend Anbieter in den Bereichen Bilanz, Service und Bestandsbeiträge unter die Lupe genommen. Wer zu den Topgesellschaften gehört – und welche heftige Kritik der Branche mit auf den Weg gegeben wird. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Eine Physiotherapeutin war als „freie Mitarbeiterin“ in einer Praxis tätig, die Deutsche Rentenversicherung hielt sie aber für Sozialversicherungs-pflichtig. Daraufhin zog die Inhaberin bis vor das Hessische Landessozialgericht. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Bei einem Ausrutscher hatte sich eine Frau schwer verletzt. Daraufhin verklagte sie deren Betreiberin auf die Zahlung von Schadenersatz und Schmerzensgeld. Weil diese sich nicht für den Unfall verantwortlich hielt, landete der Fall vor Gericht. (Bild: Publicdomainpictures, Pixabay License)
mehr ...

Welche Folgen die aktuellen Beschränkungen auf die Arbeit und die Geschäftsentwicklung der Vermittler haben, zeigen aktuelle Online-Befragungen. (Bild: Hefer)
mehr ...

Von den Geschäftsergebnissen des Jahres 2019 zeigt sich die Versicherungsgruppe teils selbst überrascht. Einerseits wurden etliche Rekorde gemeldet, andererseits ging das Geschäft teilweise zurück und die Versicherungstechnik schwächelte. (Bild: Müller)
mehr ...

Die durch die Coronakrise bedingten Ausgangs- und Kontaktsperren verändern die Kundenbeziehung und das Geschäftsmodell von Vermittlern. Wie sich Makler derzeit positionieren sollten, erklärt der Vertriebschef des Versicherungs-Markplatzes gegenüber dem VersicherungsJournal. (Bild: Wefox)
mehr ...

Die Kundenzurückhaltung ist angesichts der Coronakrise je nach Land und sogar Region unterschiedlich ausgeprägt, berichtete der Konzern. Im Geschäftsjahr 2019 hat er eine zweistellige Umsatzsteigerung verzeichnet. In Deutschland lief es besser als erwartet. (Bild: Ullrich)
mehr ...

Vertriebspartner des Maklerpools Blau Direkt können ihre Bestände gegen Ausfälle versichern. Es handelt sich dabei um eine „echte“ Versicherung, keine Pool-Dienstleistung. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

21.7.2025 – Die Branche hat das Prämienvolumen zwischen 2018 und 2023 deutlich ausgebaut. Doch einige der 50 größten Akteure wuchsen deutlich unterdurchschnittlich. Bei einem Anbieter schrumpften die Einnahmen sogar entgegen dem Markttrend. (Bild: Wichert)
mehr ...

21.7.2025 – Für sieben der zehn umsatzstärksten Schaden-/Unfallversicherer lief es zwischen 2018 und 2023 teils deutlich besser als für den Markt, der um ein gutes Fünftel zulegte. Ein Platzhirsch konnte seine Einnahmen sogar mehr als verdoppeln. (Bild: Wichert)
mehr ...

15.7.2025 – Beim Radeln geht der Trend zur Elektrifizierung, besonders wenn lange Alltagswege auf dem Velo bewältigt werden sollen. Doch wer beim Treten in die Pedale mehr als 25 km/h erreicht, muss bei der Absicherung strengere Regeln beachten als beim herkömmlichen E-Bike. (Bild: Damir, Stock.Adobe.com)
mehr ...

14.7.2025 – Fast drei Viertel der 50 größten Akteure haben ihr Prämienvolumen zwischen 2018 und 2023 ausgebaut. Acht Anbieter wuchsen um mindestens 30 Prozent, einer davon konnte die Einnahmen sogar um ein Vielfaches steigern. (Bild: Wichert)
mehr ...

11.7.2025 – Nach verlustreichen Jahren erlaubt eine aktuelle GDV-Prognose vorsichtigen Optimismus. Auch das Leben-Geschäft gestaltet sich besser als erwartet. (Bild: GDV)
mehr ...

9.7.2025 – Der Versichererverband hat erste Daten zur Vertriebswegestatistik 2024 veröffentlicht. Demnach gewinnt der digitale Vertragsschluss immer weiter an Relevanz – in vielen, wenn auch nicht in allen Sparten. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

30.6.2025 – Knapp zwei Drittel der 50 Marktgrößen schrieben auf Sechsjahressicht versicherungstechnische Gewinne. Acht von ihnen verdienten mindestens fünf Cent pro Beitragseuro. Welcher Anbieter zu den Gesellschaften mit besonders niedriger kombinierter Schaden-Kosten-Quote gehörte. (Bild: Wichert)
mehr ...

24.6.2025 – Die Versicherungsaufsicht hat im vergangenen Jahr so wenige Reklamationen wie nie zuvor über die Anbieter dieser Sparte bearbeitet. Bei welchen Gesellschaften die Beanstandungen dennoch gehäuft auftraten und wie sich die Marktgrößen schlugen. (Bild: Wichert)
mehr ...