
Wie Kunden die Leistungsabwicklung bewerten, hat Servicevalue ermittelt. In der 16-köpfigen Spitzengruppe gab es zwei Auf- und zwei Absteiger. Nicht einmal eine Handvoll Akteure zählt schon seit sechs Jahren zu den Topanbietern. (Bild: Wichert)
mehr ...

Den PKV-Ombudsmann haben 2022 deutlich weniger Eingaben zu Ergänzungs-Versicherungen erreicht als in den beiden Jahren zuvor. Welche Themen besonders zum Zankapfel wurden, zeigt sein aktueller Tätigkeitsbericht. Dabei sind auffällig kräftige Verschiebungen zu beobachten. (Bild: Wichert)
mehr ...

Bei einem vorsätzlich herbeigeführten Schaden ist ein Haftpflichtversicherer nicht zur Leistung verpflichtet. Doch wie sieht es mit den Forderungen eines Dritten aus, dessen Fahrzeug vom Täter unbeabsichtigt und von ihm nicht vorhersehbar ebenfalls beschädigt wurde? (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Neodigital bringt einen Telematiktarif für jedermann. Mit dabei beim Joint Venture ist die Huk-Coburg. Ins Auge gefasst werden zudem die Flottenversicherung und White-Lable-Produkte für Makler. Auch Internetgiganten könnte ein Weg in den deutschen Versicherungsvertrieb geebnet werden. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

Wer bei der Absicherung von mobilem sowie stationärem Gerät am wichtigsten im Neugeschäft ist und wer am besten in Sachen Produkte, Antrags- sowie Schadenbearbeitung sowie Erreichbarkeit ist, wollte die Genossenschaft von ihren Partnern wissen. Es zeigt sich ein eindeutiger Spitzenreiter. (Bild: Wichert)
mehr ...

Trotz digitaler Ratgeber und Vergleichsportale im Netz: Die Mehrheit der Deutschen will offene Versicherungsfragen mit dem Vermittler ihres Vertrauens klären. Und dafür nennen die Konsumenten gute Gründe, wie eine Umfrage der Gothaer zeigt. (Bild: Flickr CC0)
mehr ...

PRAXISWISSEN: Wer ein Unternehmen erfolgreich aufgebaut hat, weiß in der Regel, wie das Geschäft läuft. Dennoch kann es Schwierigkeiten bei der Mitarbeiterbindung oder den Arbeitsabläufen geben. Das liegt oft an fünf typischen Fehlern. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

21.7.2025 – Was die Niederländer in Deutschland vorhaben und wer sie dabei finanziell unterstützt. Die Führung hierzulande besteht aus Ex-Managern eines großen Versicherers und eines Mitbewerbers. (Bild: Yollow Hive)
mehr ...

9.5.2025 – Mit Erich Burth verlässt ein erfahrener Co-Chef nach 33 Jahren den Versicherungsmakler aus der MLP-Gruppe. Sein 16 Jahre jüngerer Nachfolger in dem Leitungsgremium ist für viele der Industriekunden ein alter Bekannter. (Bild: RVM)
mehr ...

6.1.2025 – Der Manager stammt aus dem Team des ehemaligen Vertriebsleiters Matthias Sattler, der nach 42-jähriger Betriebszugehörigkeit Ende 2024 gegangen ist. Der Neue kennt den Vertrieb aber auch aus der Maklerperspektive. (Bild: Alte Leipziger)
mehr ...

4.12.2024 – Welche Aufgaben der Manager ab wann übernehmen soll, hat der Versicherungsmakler- und Mehrfachagentenverbund am Dienstag bekannt gegeben. (Bild: VFM)
mehr ...

26.6.2023 – Der Verbund und der Maklerpool gehen eine strategische Kooperation ein. Wie die Partner der beiden Unternehmen davon profitieren sollen und wie der Zeitplan für die wechselseitige Implementierung der Services aussieht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

5.10.2022 – Der „Versicherungsmakler mit Cap“ wird Geschäftsführer der Scala-Tochter Biometrie Expertenservice. Welche Aufgaben er hier übernimmt und was aus seinem eigenen Unternehmen wird. (Bild: Worksurance)
mehr ...

3.8.2022 – Die Gesellschaft organisiert die Nachfolge von James Wallner. Für den scheidenden Vorstand kommt ein Nachfolger aus dem eigenen Haus. In die Führungsetage ziehen damit innerhalb kurzer Zeit gleich zwei Neuzugänge ein. (Bild: ADAC)
mehr ...