
Etwa zwei von drei Marktteilnehmern sammelten 2020 mehr Bruttobeiträge ein als 2019. In der Spitze betrug das Plus über vier Fünftel. Wer am stärksten zugelegt hat. (Bild: Wichert)
mehr ...

Die R+V, VHV und Gothaer bringen Neues im Bereich Haftpflicht für Dienstleister und Industrie. Die VKB und Beazley verbessern ihren Cyberschutz und die Ostangler Brandgilde kümmert sich um Agrar-Rechtsschutz. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Unter bestimmten Bedingungen können solche Knieschäden von der gesetzlichen Unfallversicherung der sportlichen Tätigkeit angerechnet werden. Dies hat kürzlich das Landessozialgericht Baden-Württemberg in einem Urteil ausgeführt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Jedes achte Gebäude ist bei unwetterartigem Regen stark bedroht. In welchen Städte besonders viele Adressen der risikoreichsten Gefährdungsklasse zugeordnet sind, hat der Versichererverband zusammengestellt. (Bild: GDV)
mehr ...

Hiscox hat seinen aktuellen Bericht zur IT-Sicherheitslage vorgelegt. Deutsche Unternehmen investieren mehr in ihren Schutz, allerdings steigt auch das Risiko, wie die Auswertung zeigt. Homeoffice wird zum Einfallstor für Kriminelle. (Bild: Hiscox)
mehr ...

Unter welchen Voraussetzungen können Vermieter die Kosten für die Wartung von Rauchwarnmeldern auf ihre Mieter abwälzen? Das Münchener Landgericht schafft in dieser Frage Klarheit. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Aktuelle DIHK-Zahlen zeigen, dass in den einzelnen Bundesländern die Zahl der Makler und Vertreter in Relation zu den Einwohner sehr unterschiedlich ist. Zwei Stadtstaaten fallen mit dem mit Abstand höchsten statistischen Kundenpotenzial pro Betrieb besonders auf. (Bild: Wichert)
mehr ...

Der Versicherer der Unternehmensgruppe ernennt einen neuen Verantwortlichen für die Berliner Niederlassung. An der Führungsspitze der Gesellschaft ändert sich aber nichts. (Bild: Wefox)
mehr ...

19.3.2025 – Die Gerüchte über einen Eigentümerwechsel haben sich bestätigt. Ein Konsortium unter Leitung des Münchener Konzerns wird zukünftig beim größten Run-off-Versicherer Deutschlands das Sagen haben. (Bild: Cinven)
mehr ...

23.6.2023 – Allianz-Chef Oliver Bäte hat kürzlich laut über einen Run-off des Leben-Altbestandes nachgedacht – und damit Alarm ausgelöst. Denn dieser Schritt hätte weit mehr zur Folge als eine Effizienzsteigerung für sein Unternehmen. Wie die Leser des VersicherungsJournals dies sehen. (Bild: Backhaus)
mehr ...

17.6.2019 – Die Nürnberger schließt einen ihrer beiden Lebensversicherer für das Neugeschäft – und verspricht für die Zukunft „noch bessere Produkte“. (Bild: Nürnberger)
mehr ...

11.6.2019 – Der Versicherer setzt jetzt weitere Schritte seines Vertriebsumbaus um. Was die Maßnahmen für konzerneigene Marken und das Maklergeschäft bedeuten, zeigt ein kürzlich geführtes Interview. (Bild: Generali)
mehr ...

19.2.2019 – Der Lebensversicherer trennt sich von Teilbeständen. Um welche Verträge es sich handelt, die Hintergründe für den Verkauf und was der Käufer jetzt plant. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

15.2.2019 – Der Lebensversicherer übernahm per Ansage der Finanzmarktaufsicht Liechtenstein Verträge von 3.000 Versicherten. Das Unternehmen hat Routine, was die Integration von Beständen angeht. Im Sommer steht eine großangelegte Richtungsänderung auf dem Programm. (Bild: Skandia)
mehr ...

5.7.2018 – Der Verkauf kommt nicht unerwartet, gab es doch seit dem Run-off verschiedene Gerüchte. Im Käufer sieht die Generali-Gruppe für sich selbst auch eine Option. Die Bafin wiederum kündigt eine strenge Prüfung an. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

27.4.2018 – Mit neuem Vermittlerrecht und der Entwicklung bei Lebensversicherungen beschäftigte sich am Donnerstag ein internationales Beratungshaus. Der Verkauf von Vorsorge dürfte bald weniger lukrativ sein, lautete dessen Prognose. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...