
Bei den meisten Pools, Servicegesellschaften und Verbünden brummte 2018 laut der Zeitschrift Cash das Geschäft. In der Spitze lag das Wachstum bei fast einem Drittel. Nur zwei Marktteilnehmer erlösten weniger Provisionen als 2017. (Bild: Wichert)
mehr ...

Ein Arbeitssuchender hatte sich bei einem Sturz erheblich verletzt, als er bei einem potenziellen Arbeitgeber testweise einen Lkw gefahren hatte. Ob er dabei unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung stand, wurde vom Bundessozialgericht entschieden. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Bei der Sprengung einer Bombe aus dem zweiten Weltkrieg wurde ein Gebäude auf dem Nachbargrundstück beschädigt. Vor Gericht ging es anschließend um die Frage, wer für den Schaden zur Verantwortung gezogen werden kann. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Moderne Datenanalyse-Werkzeuge seien in der Versicherungsindustrie bislang eher zögerlich eingeführt worden, sagt ein neuer Bericht des Swiss Re Institute. Das ändere sich nun aber – und könne sich erheblich auf die Wertschöpfungskette von Nichtlebenversicherern auswirken. (Bild: Swiss Re)
mehr ...

Welche Gesellschaften in der Gunst der Verbraucher vorne liegen und was sie an den Anbietern kritisieren, veröffentlichte Servicevalue in einer aktuellen Studie. Dabei schneiden mit „sehr gut“ sieben Lebensversicherer ab, darunter zwei Neulinge mit dieser Höchstnote. (Bild: Tumisu, Pixabay, CC0)
mehr ...

Bei der Schlichtungsstelle sind im ersten Halbjahr laut einem Medienbericht so wenige Reklamationen eingegangen als wie seit vielen Jahren nicht mehr. (Bild: Brüss)
mehr ...

Der Industrieversicherer verjüngt sein Führungsgremium und holt dafür einen Manager von der Konkurrenz. Auf wen der neue Vorstand folgt und was seine Aufgaben sind. (Bild: Zurich)
mehr ...
14.7.2017 – Dem Bund der Versicherten (BdV) ist die infolge des LVRG „massiv geminderte“ Beteiligung an den Bewertungsreserven ein Dorn im Auge (Stichwort „Sicherungsbedarf“). Stellvertretend hat der BdV die Victoria verklagt – und gestern auch in zweiter Instanz den Kürzeren gezogen.
mehr ...

9.5.2025 – Die Münchener erleiden vor Gericht erneut eine Niederlage. Die Kanzlei, die das Verfahren führte, spricht von einer bundesweiten Signalwirkung. Was die Münchener zu den Entscheidungsgründen der Richter sagen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

31.1.2025 – Der Versicherer war von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg vor den Kadi gezogen worden. Jetzt sprechen die Verbraucherschützer von einem „bedeutenden Erfolg“. Doch das letzte Wort scheint in der Sache noch nicht gefallen zu sein. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

6.12.2024 – Die Verbraucherschützer halten eine Stornoabzugsklausel nach Kapitalmarktsituation für rechtswidrig und haben den Versicherer vor den Kadi gezerrt. Was dieser zu der ganzen Sache sagt. (Bild: VZHH)
mehr ...

25.10.2024 – Heftig kritisierten Versicherer die aktuellen Reformplänen der Bundesregierung zur Altersversorgung auf einem Kongress. Aber auch untereinander wurde nicht an Vorwürfen gespart. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

12.6.2024 – Schon seit Jahren ist umstritten, ob die von der Dialog Lebensversicherung verwendeten Klauseln des konzerneigenen Belohnungssystems ausreichend transparent sind. Nun hat in letzter Instanz der Bundesgerichtshof im Sinne von Verbraucherschützern entschieden. (Bild: ComQuat, CC BY-SA 2.0)
mehr ...

14.3.2023 – Konzernchef Oliver Bäte hatte mit Aussagen zum Lebensversicherer auf der diesjährigen Bilanzpressekonferenz selbst Öl ins Feuer gegossen. Jetzt erklären die Verbraucherschützer, wie sie die Situation einschätzen und was sie Versicherten empfehlen.
mehr ...