
12.2.2019 – Für 2018 zeichnen sich bisher wenig eindeutige Trends ab: R+V, Stuttgarter und Talanx sowie die Metallrente und Fonds Finanz nennen erste Zahlen. Neben Wachstumstreibern wird auch von einer Punktlandung und Sanierungen berichtet. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

6.2.2018 – In ihrer Studie zur Überschussbeteiligung 2018 zeigt Assekurata eine umfassende Marktübersicht und nennt die aktuellen Spitzenreiter und Schlusslichter bei der Beitragsrendite. Außerdem werden die aussichtsreichsten Geschäftsfelder sowie die transparentesten Anbieter genannt. (Bild: Lier)
mehr ...

30.1.2015 – Die Überschussbeteiligungen befinden sich weiter im Fall. Eine Erholung ist nach Einschätzung der Assekurata nicht in Sicht. Und auch die neuen Produkte überzeugen die Analysten (noch) nicht. (Bild: Lier)
mehr ...

15.8.2014 – Die Allianz Deutschland, die Talanx und die W&W-Gruppe haben ihre Halbjahreszahlen vorgelegt. Die Beitragseinnahmen und auch der Gewinn entwickelten sich unterschiedlich. (Bild: W&W)
mehr ...
20.12.2013 – Mit der Beitragsentwicklung im Jahre 2013 zeigen sich die Bayerische, die Nürnberger, die VGH und die VHV in ihren vorläufigen Ergebnisübersichten sehr zufrieden. Die Unwetter und das Dauerzinstief hinterließen jedoch mehr oder weniger große Spuren.
mehr ...
28.4.2010 – Die Wiesbadener Versicherungsgruppe konnte 2009 in fast allen Geschäftsbereichen kräftige Zuwächse verbuchen. Insbesondere das Neugeschäft in der Lebensversicherung bietet Anlass zur Freude.
mehr ...

27.3.2024 – Warum der Alte Leipziger-Hallesche Konzern mit dem Verlauf des Geschäftsjahrs 2023 sehr zufrieden ist und wie sich die einzelnen Sparten entwickelten, wurde am Dienstag der Presse präsentiert. (Bild: ALH)
mehr ...

1.3.2024 – Der Aufwärtstrend bei den Überschuss-Deklarationen hat sich 2024 leicht verstärkt. Die 22. Assekurata-Marktstudie schlüsselt wieder alle Werte auf und analysiert die Entwicklung. (Bild: Guido Schiefer)
mehr ...