
Die Zahl der Hauptversicherungen hat sich im vergangenen Jahr marktweit erneut reduziert. Drei der sieben Branchenriesen konnten gegen den Trend um bis zu fast 500.000 Verträge zulegen. Die übrigen Marktgrößen hatten Einbußen von bis weit über 700.000 Stück zu verzeichnen. (Bild: Wichert)
mehr ...

Die Branche arbeitet häufig mit Verträgen, die sich wie ein Kuchenrezept aus dem Mittelalter lesen, schreibt der Vermittler und Berater Lars Kohle. Hier sei die Digitalisierung so willkommen wie ein Elektroauto im Formel-1-Rennen. Die Devise lautet daher: überholen statt einrosten. (Bild: privat)
mehr ...

Morgen & Morgen hat die Leistungen von fast 1.100 Tarifen und Tarifkombinationen für vier Zielgruppen untersucht. Fast jede zweite Lösung erhielt dabei die Höchstnote. Allerdings konnten nur 21 Anbieter in allen Gruppen mit mindestens einem „ausgezeichneten“ Produkt überzeugen. (Bild: Wichert)
mehr ...

Im Vergleich zu anderen Branchen und der privaten Versicherungswirtschaft schneiden die Krankenkassen schlecht ab. Innerhalb der Kassen besteht ein deutliches Gefälle, auch zwischen regionalen und bundesweiten Anbietern. Das zeigt eine umfangreiche Umfrage von Servicevalue und Wirtschaftswoche. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Das Analysehaus hat am Donnerstag die Ergebnisse des aktualisierten Produktratings in der Sparte vorgestellt. Fast jeder vierte der über 350 Testkandidaten erhielt die Höchstnote – verteilt auf 45 Produktgeber. Drei Akteure schafften es neu in die Spitzengruppe, einer fiel aus dieser heraus. (Bild: Wichert)
mehr ...

Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung hat 78 Anbieter aus Verbrauchersicht in den Bereichen Stabilität, Sicherheit, Ertragskraft und Markterfolg bewertet. Neun Akteure fielen aus der „exzellenten“ Spitzengruppe heraus, zehn weitere verloren ihr „sehr gut“ – bei nur jeweils einem Aufsteiger. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Elektronik steht bei Langfingern hoch im Kurs, oft wird auch der Katalysator abgesägt. Wenn Diebe bei kaskoversicherten Autos zuschlagen, wird es teuer für Versicherer. Die wirtschaftlichen Schäden gehen weit über den Wert der gestohlenen Teile hinaus. (Bild: GDV)
mehr ...

6.3.2019 – Mit welchen Anbietern unabhängige Vermittler im Firmenkundengeschäft gute Erfahrungen bei der Schadenregulierung gemacht haben, wurde in einer aktuellen Studie ermittelt. In den verschiedenen Zweigen gab es eindeutige Spitzenreiter, aber auch regelrechte Kopf-an-Kopf-Rennen. (Bild: Wichert)
mehr ...

27.8.2025 – Die Bereitschaft, einen Produktgeber weiterzuempfehlen, fällt höchst unterschiedlich aus. In der Sparte Unfall musste der Neugeschäftsspitzenreiter gleich fünf Wettbewerbern den Vortritt lassen. (Bild: Wichert)
mehr ...

31.7.2025 – Ein Vermittler hatte nach einem Vertragsschluss eine Abschlussprovision und einen Vorschuss auf die jährliche Folgeprovision erhalten. Doch der Kunde zahlte nicht und kündigte ein knappes Jahr später. Daher forderte der Versicherer die gezahlten Provisionen zurück. Es kam zur Klage. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

11.7.2025 – Mit welchen Gesellschaften unabhängige Vermittler zuletzt gute Erfahrungen im Leistungsfall gemacht haben, zeigt eine aktuelle Studie. Ermittelt wurden auch die Reaktionszeiten der Versicherer und die Zufriedenheit der Vermittler damit. (Bild: Wichert)
mehr ...

8.7.2025 – Bei welchen Prozessen und Leistungen hapert es bei den Kompositversicherern im Privatkundengeschäft am meisten? Wo unabhängige Vermittler Mängel sehen und was ihnen in dieser Hinsicht am wichtigsten ist, zeigt eine aktuelle Untersuchung. (Bild: Wichert)
mehr ...

4.7.2025 – Fast drei Viertel des Geschäfts in der betrieblichen Krankenversicherung machen Allianz, Barmenia, Hallesche und Nürnberger unter sich aus, so eine aktuelle Untersuchung. Der langjährige Spitzenreiter musste kürzlich einen Wettbewerber an sich vorbeiziehen lassen. (Bild: Wichert)
mehr ...

4.7.2025 – Im vergangenen Jahr zeigte die Entwicklung bei den Unternehmen mit bKV-Angebot und den über den Betrieb versicherten Beschäftigten erneut kräftig nach oben. Dies belegen vorläufige Zahlen des PKV-Verbands. (Bild: Wichert)
mehr ...