Die Zahl der Hauptversicherungen hat sich im vergangenen Jahr marktweit erneut reduziert. Drei der sieben Branchenriesen konnten gegen den Trend um bis zu fast 500.000 Verträge zulegen. Die übrigen Marktgrößen hatten Einbußen von bis weit über 700.000 Stück zu verzeichnen. (Bild: Wichert)
mehr ...
Die Branche arbeitet häufig mit Verträgen, die sich wie ein Kuchenrezept aus dem Mittelalter lesen, schreibt der Vermittler und Berater Lars Kohle. Hier sei die Digitalisierung so willkommen wie ein Elektroauto im Formel-1-Rennen. Die Devise lautet daher: überholen statt einrosten. (Bild: privat)
mehr ...
Morgen & Morgen hat die Leistungen von fast 1.100 Tarifen und Tarifkombinationen für vier Zielgruppen untersucht. Fast jede zweite Lösung erhielt dabei die Höchstnote. Allerdings konnten nur 21 Anbieter in allen Gruppen mit mindestens einem „ausgezeichneten“ Produkt überzeugen. (Bild: Wichert)
mehr ...
Im Vergleich zu anderen Branchen und der privaten Versicherungswirtschaft schneiden die Krankenkassen schlecht ab. Innerhalb der Kassen besteht ein deutliches Gefälle, auch zwischen regionalen und bundesweiten Anbietern. Das zeigt eine umfangreiche Umfrage von Servicevalue und Wirtschaftswoche. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...
Das Analysehaus hat am Donnerstag die Ergebnisse des aktualisierten Produktratings in der Sparte vorgestellt. Fast jeder vierte der über 350 Testkandidaten erhielt die Höchstnote – verteilt auf 45 Produktgeber. Drei Akteure schafften es neu in die Spitzengruppe, einer fiel aus dieser heraus. (Bild: Wichert)
mehr ...
Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung hat 78 Anbieter aus Verbrauchersicht in den Bereichen Stabilität, Sicherheit, Ertragskraft und Markterfolg bewertet. Neun Akteure fielen aus der „exzellenten“ Spitzengruppe heraus, zehn weitere verloren ihr „sehr gut“ – bei nur jeweils einem Aufsteiger. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
Elektronik steht bei Langfingern hoch im Kurs, oft wird auch der Katalysator abgesägt. Wenn Diebe bei kaskoversicherten Autos zuschlagen, wird es teuer für Versicherer. Die wirtschaftlichen Schäden gehen weit über den Wert der gestohlenen Teile hinaus. (Bild: GDV)
mehr ...
6.3.2019 – Mit welchen Anbietern unabhängige Vermittler im Firmenkundengeschäft gute Erfahrungen bei der Schadenregulierung gemacht haben, wurde in einer aktuellen Studie ermittelt. In den verschiedenen Zweigen gab es eindeutige Spitzenreiter, aber auch regelrechte Kopf-an-Kopf-Rennen. (Bild: Wichert)
mehr ...
17.1.2025 – Die Insolvenz des Digitalversicherers könnte für die Branche zu einem gewaltigen Imageschaden werden. Es gibt einen Leistungsstopp und der weitere Schutz ist akut gefährdet. Bestands-Umdeckungen werden deutlich teurer. Vor allem Versicherungsmakler müssen handeln. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
10.1.2025 – Der Spitzenreiter in der Gunst der unabhängigen Vermittler hält seinen ärgsten Verfolger schon seit vielen Jahren klar auf Distanz. Sehr viel enger ist das Duell um den Bronzerang, das sich gleich mehrere Wettbewerber liefern. (Bild: Wichert)
mehr ...
8.1.2025 – Die DIHK hat jetzt aktuelle Zahlen zu den registrierten Vertriebskräften vorgelegt. Auf Jahressicht gab es ein weiteres Mal einen Rückgang. Die einzelnen Berufsgruppen waren davon in unterschiedlichem Maße betroffen. Zwei Lager schrumpften, zwei legten zu. (Bild: Wichert)
mehr ...
8.1.2025 – Laut einem Medienbericht hat die Schweizer Versicherungsgruppe bereits erste Schritte unternommen, um sich von ihrem Engagement in Deutschland zu trennen. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...
6.1.2025 – Die Aufsichtsbehörde geht gegen das Startup vor, das zuletzt stark wachsen konnte. Über die Hintergründe berichtet die Süddeutsche Zeitung, (Bild: Element)
mehr ...
17.12.2024 – Im vergangenen Jahr hat mehr als jeder zehnte der 50 größten Akteure seine Beitragseinnahmen zweistellig ausgebaut. Drei Anbieter legten mit 15 Prozent sogar doppelt so stark wie der Markt zu. Dadurch gab es in der Umsatzrangliste einige Rangveränderungen. (Bild: Wichert)
mehr ...