
Auf Sechsjahressicht sind die Schadenaufwendungen der 25 umsatzstärksten Akteure um ein Fünftel angestiegen. Während es bei einem Anbieter um über 60 Prozent nach oben ging, hatten zwei andere nur einstellige Zuwachsraten zu verzeichnen. Wie die Schadenquoten schwankten. (Bild: Wichert)
mehr ...

Ein geschädigter Autofahrer hatte dem Kfz-Versicherer des Unfallgegners ein Sachverständigengutachten übermittelt. Dieses erwies sich allerdings als fehlerhaft. Den sich anschließenden Streit um die Kosten entschied das Saarbrücker Oberlandesgericht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Vor genau fünf Jahren wurde die Verordnung für das „Paneuropäische Private Pensionsprodukt“ kundgemacht. Das aktuelle Angebot bleibt überschaubar. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Immowelt hat für 77 ausgewählte Ortschaften untersucht, ob Immobilienkäufer aktuell tiefer in die Tasche greifen müssen als noch vor sechs Monaten. Wohin die Preiskurve nicht nur in den teuren Hotspots zeigt. (Bild: Wal_172619, Pixabay-Inhaltslizenz)
mehr ...

Der Anteil der Bürger, die derzeit zweckgerichtet Geld zurücklegen (können), steigt immer weiter an. Allerdings hatte insbesondere ein Sparmotiv einen massiven Einbruch zu verzeichnen. Wofür noch am ehesten Rücklagen gebildet werden, zeigt die Sommerumfrage des Bausparkassenverbands. (Bild: Wichert)
mehr ...

Laut aktueller Blitzbilanz des GDV sind immer höhere Summen in der Hausrat- und Wohngebäudeversicherung für die Folgen von Einschlägen aufzuwenden. Auf welche Höhe der Schadendurchschnitt gestiegen ist und warum die Schäden immer teurer werden. (Bild: Themonnie CC BY-SA 2.0)
mehr ...

Im vergangenen Jahr hat sich die Zahl der vorzeitig beendeten Versicherungsverträge leicht erhöht. Sie lag aber nur zweimal in den vergangenen 15 Jahren niedriger. (Bild: Wichert)
mehr ...

10.4.2025 – EXKLUSIV: Mehrere Einrichtungen sind wegen hoher Abschreibungen in den Schlagzeilen. Ein Anlass für Finanzanlagen- und Versicherungsvermittler, auf deren Mitglieder zuzugehen? Ein Fachmann rät zur Vorsicht bezüglich bestimmter Aussagen. Nicht alles ist erlaubt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

25.3.2025 – Eine Studie ist der Frage nachgegangen, ob eine Honorarvereinbarung die Entscheidung für eine Rentenversicherung erleichtert. Sie zeigt, wie irrational Interessenten bei Kostentransparenz handeln. Die Ergebnisse sprechen gegen ein Provisionsverbot und einen Zwang zur Honorarberatung, so die Autoren. (Bild: Flickr CC0)
mehr ...

13.3.2025 – Die Verbraucherschützer wollen Orientierung bieten. Doch welche private Absicherung sie als unbedingt notwendig erachten und welche nicht, lässt sich anhand der gegebenen Begründungen nicht in jedem Fall nachvollziehen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

16.12.2024 – Versicherungsvermittler spielen für ihre Kunden eine zentrale Rolle bei der Errichtung einer IT-Sicherheitsstrategie, schreibt Gerrit Knichwitz vom IT-Dienstleister Perseus in seinem Gastbeitrag. Sie können sich als ganzheitliche Berater angesichts einer komplexen Risikolage profilieren. (Bild: Perseus)
mehr ...

12.12.2024 – Welche Vorteile sich der Makler von der Mehrheitsbeteiligung verspricht und welche Lücke im Portfolio damit geschlossen wird. (Bild: FP Finanzpartner)
mehr ...

21.10.2024 – Die Maklergruppe GGW hat den Versicherungsberater IRM erworben. Das wirft rechtliche Fragen auf, die von Versicherungsberatern, Maklern und der Deutschen Industrie- und Handelskammer ganz unterschiedlich beantwortet werden. (Bild: IRM)
mehr ...
18.7.2024 – Die Abkehr von fossiler Energiegewinnung hin zu erneuerbaren Quellen ist in vollem Gang. Politik, Privatpersonen, Gewerbe und Industrie sind damit befasst. Auch Versicherungsvermittler müssen deshalb wissen, welcher Versicherungsbedarf besteht und wie die Absicherungsmöglichkeiten aussehen.
mehr ...