
Eine aktuelle Statistik aus dem Finanzministerium zeigt auf, in welchem Maße Geringverdiener eine Police zur geförderten Vorsorge besitzen. Die Zahlen geben auch Aufschluss darüber, wie viele Personen dabei staatliche Begünstigungen erhalten. (Bild: Wichert)
mehr ...

Wer über den Preis kommt, verliert auch wieder über den Preis, schreibt Hubertus Schmidt, Gründer von Finanzportal24, in einem Gastbeitrag. Er fordert einen Strategiewechsel ein. Es gehe nicht um „digitale Wühltisch-Produkte“, sondern um massive Kompetenzverstärkung. (Bild: Foest)
mehr ...

Wie sich Geschäftsführer und leitende Angestellte gegen teure Fehler im Job absichern können, untersuchte erstmals Stiftung Warentest. Die Tester sprechen dabei die Empfehlung zu einer professionellen Beratung aus. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die Verzinsung der Vertragsguthaben ist branchenweit seit Jahren rückläufig. Mit Spannung wird erwartet, ob der Trend weiter anhält oder sich umkehrt. Am Dienstag hat die LV 1871 bekannt gegeben, wie sie ihre Kunden im kommenden Jahr bedienen wird. (Bild: Wichert)
mehr ...

Ein Jagdaufseher war bei der Reparatur eines Hochsitzes verunglückt. Vor Gericht wurde anschließend geklärt, ob er deswegen Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung beanspruchen konnte. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Einem Mann war von einer rabiaten Täterin eine Halskette gestohlen worden. Als er seinen Versicherer wegen einer Entschädigung in Anspruch nehmen wollte, gab es Streit. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Kunden mit einem privaten Berufsunfähigkeits-Schutz sollen frühzeitig vor seelischen Schäden bewahrt werden, so die innovative Idee der Assekuranz. Dafür wollen Versicherer besonders gefährdete Kunden schon während der Laufzeit des Vertrages ansprechen. (Bild: IfVW)
mehr ...

Den Auswirkungen der Coronakrise auf die Haltung von Arbeitgebern und Mitarbeitern zur Betriebsrente ist eine Aon-Umfrage nachgegangen. Bei der Wahl der Auszahlungsvarianten gibt es klare Prioritäten unter drei Optionen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

8.8.2025 – Servicevalue und das F.A.Z.-Institut haben das im Netz verfügbare Meinungsbild zu fast 16.000 Unternehmen aus 60 Branchen untersucht. Wer unter (Direkt-)Versicherern, Insurtechs, Maklern und Finanz- und Anlageberatern besonders positiv besprochen und kommentiert wird. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

5.8.2025 – Wie digital-affin die Deutschen sind, hängt von der Art der Versicherung ab. Welche entscheidende Rolle dabei die menschliche Beratung spielt, offenbart eine aktuelle Umfrage. (Bild: Bitkom)
mehr ...

1.8.2025 – Das Insurtech war einst als App zum Verwalten von Policen gestartet. Inzwischen wurde die noch frische, eigene Versicherungslizenz wieder abgegeben. Was die Pläne für das Unternehmen bedeuten – und welche Ziele der Sparkassenversicherer mit der Übernahme verbindet. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

30.7.2025 – Servicevalue und die Zeitschrift Chip haben ermittelt, wer von weit über 900 Firmen aus 60 Branchen besonders nah dran an den Bedürfnissen seiner Kunden ist. Ausgezeichnet wurden hervorstechende Akteure unter den (Direkt-)Versicherern, Finanzvertrieben und digitalen Versicherungsexperten. (Bild: Wichert)
mehr ...

29.7.2025 – Wer in Sachen digitale Kundennähe seinen Job am besten macht, wurde in einer Verbraucherumfrage ermittelt. Hinter dem alten und neuen Branchensieger auf einem Goldrang erhielten fünf Marktteilnehmer „Silber“. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

16.7.2025 – Die Beschäftigung mit Versicherungsangelegenheiten gehört in der Regel nicht zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten. Marktforscher haben untersucht, wie in diesem Bereich Hilfe durch künstliche Intelligenz ankommt. Die Ergebnisse überraschen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

10.7.2025 – Der Manager hatte den Spezialversicherer überraschend verlassen, um sich neuen Aufgaben zu widmen. Nun heuert er bei einem Versicherungs- und Finanzplattformanbieter an und übernimmt dort zwei Vorstandsposten gleichzeitig. (Bild: Bazzoka)
mehr ...

8.7.2025 – Der ehemalige Mitgründer des Insurtechs ist offenbar nicht freiwillig ausgeschieden. Warum das Unternehmen nach dem Verkauf wesentlicher Geschäftszweige aktuell 150 Millionen Euro frisches Geld braucht. (Bild: Wefox)
mehr ...