
Morgen & Morgen hat erstmals die Regelungen untersucht, nach denen sich die BU-Rentenhöhen an steigende Einkommen anpassen lassen. Zwar erhielt rund jeder zweite der über 600 Testkandidaten die Höchstnote fünf Sterne – aber nur verteilt auf nicht einmal drei Dutzend Anbieter. (Bild: Wichert)
mehr ...

Ein Autofahrer hatte mit seinem SUV einen geparkten Pkw gerammt. Sein Haftpflichtversicherer ging davon aus, dass der Zusammenstoß mit dem Opfer verabredet war. Vor Gericht hatte er damit allerdings einen schweren Stand. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Ein Verletzter klagt gegen die Gemeinde auf Schadenersatz und Schmerzensgeld, weil die Stolpergefahr auf der Fläche bei Dunkelheit nicht ausreichend beleuchtet gewesen sei. Das Brandenburgische Oberlandesgericht fällte ein Urteil zur Verantwortlichkeit.
mehr ...

Bei welchen Anbietern die Kunden angebotene Zusatzleistungen als besonders wertvoll ansehen, wurde durch eine Umfrage bei mehr als 200.000 Verbrauchern ermittelt. Vier Gesellschaften erreichten die Spitzenposition in mehreren Sparten. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Das Privat-Konzert des Weltstars im Rahmen der Tagung des Finanzvertriebs wird in den sozialen Medien heftig diskutiert. Wie viel „Beef“ in den Kommentaren steckt, auch mit Blick auf die gesamte Branche, und was das Unternehmen dazu sagt. (Bild: Dmitri Sadovnikov, CC BY-SA 3.0)
mehr ...

Die Schweizer holen den Spezialisten für Versicherungslösungen und Serviceleistungen im Fahrzeug- und Elektronik-Bereich unter ihr Dach. Welche Strategie hinter dem Zukauf steht. (Bild: Geralt, Pixabay, CC0)
mehr ...

Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs bringt mehr Arbeit für Vermittler. Im Podcast verrät Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhncke, was genau in Sachen Datenschutz auf Makler und Vertreter zukommt. (Bild: Jöhnke & Reichow)
mehr ...

22.2.2022 – Der Autobauer hat die formalen Voraussetzungen für eigene Kfz-Policen in Deutschland geschaffen. Die Prämien könnten radikal billiger sein als bei den etablierten Anbietern. Von denen bietet sich einer als Kooperationspartner an. (Bild: Verchmarco; CC BY 2.0)
mehr ...

11.6.2015 – Hinter den Telematik-Tarifen großer Wettbewerber wähnt der scheidende Vertriebschef Engelbert Faßbender einen neuen Preiskampf. Der Vertrieb wurde 2014 ausgebaut und schon auf LVRG-Regeln umgestellt. (Bild: Lier)
mehr ...

26.3.2025 – Die Versicherungsgruppe hat sich unerwartet positiv entwickelt, sogar in der bisher verlustträchtigen Kfz-Sparte. Woran das lag und wie es in diesem Jahr weitergeht, verriet der Konzernchef am Dienstag. (Bild: Huk-Coburg)
mehr ...

10.4.2024 – Bei der Versicherungsgruppe haben die Beitragseinnahmen auch 2023 wieder marktüberdurchschnittlich zugelegt. Die Schaden-Kosten-Quote stieg allerdings ebenfalls drastisch an. Woran es lag und wie es besser werden soll. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

22.2.2023 – Die Sparte bekommt einen neuen Player. In dem Gemeinschafts-Unternehmen könnte sich die Huk-Coburg selbst Konkurrenz machen. Gleichzeitig steigt der Marktführer indirekt in neue Vertriebswege ein. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

6.2.2023 – Neodigital bringt einen Telematiktarif für jedermann. Mit dabei beim Joint Venture ist die Huk-Coburg. Ins Auge gefasst werden zudem die Flottenversicherung und White-Lable-Produkte für Makler. Auch Internetgiganten könnte ein Weg in den deutschen Versicherungsvertrieb geebnet werden. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

2.9.2022 – In der Kfz-Sparte wird es einen ganz „heißen“ Herbst geben. Auf einer Fachtagung gestern sprachen Experten von der notwendigen Erhöhung der Beiträge. Derweil kündigte das Insurtech Neodigital einen Angriff auch den Flottenmarkt an. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...