
Zwischen 2018 und 2023 hat die Branche ihre Einnahmen um ein Siebtel ausgebaut. Neun der 50 größten Anbieter wuchsen um mehr als 40 Prozent. Zwei Unternehmen konnten das Prämienvolumen sogar mehr als verdoppeln. (Bild: Wichert)
mehr ...

Wer in Verbindung mit bestimmten Schlagwörtern zur Kundenzufriedenheit im Web besonders positiv besprochen und kommentiert wird, zeigt eine aktuelle Untersuchung. Welche Anbieter sich bei den (Direkt-) Versicherern, Maklern, Finanz- und Anlageberatern und Insurtechs durchgesetzt haben. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Im neu aufgelegten Rating des Analysehauses schaffte fast jeder dritte der über 350 untersuchten Tarife die Höchstnote. Welche Akteure mindestens eine „hervorragende“ Offerte im Angebot haben. (Bild: Wichert)
mehr ...

Wer einen Transporter mietet, sollte sich über dessen Ausmaße informieren und zudem auf Durchfahrtshöhen achten. Andernfalls muss der Fahrer bei einem Unfall je nach Umstand mehr übernehmen als nur eine vereinbarte Selbstbeteiligung. Das verdeutlicht ein Gerichtsurteil. (Bild: C-C-Baxter, CC BY-SA 3.0)
mehr ...

2024 haben sich weit über 20.000 Verbraucher in Streitigkeiten mit der Versicherungswirtschaft an die Versicherungsombudsfrau gewandt. Nicht immer beschwerten sich die Verbraucher zu Recht, wie zwei Beispielfälle aus dem Jahresbericht zeigen. (Bild: Christian Lietzmann)
mehr ...

Der Vergleich der letzten Jahre zeigt, wie beharrlich die deutschen Anleger auf traditionelle Vorsorge setzen. Doch die Präferenzen haben sich zuletzt deutlich verschoben, auch bei der Lebensversicherung. (Bild: Barmeniagothaer)
mehr ...

In einem Vergleich von zehn Ländern liegt Deutschland bei den Risikofaktoren für die Gesundheit auf dem letzten Platz. Welche Probleme vermeidbar sind.
mehr ...

Um welchen Prozentsatz die gesetzliche Rente letztendlich steigt. (Bild: Brüss)
mehr ...

3.7.2025 – Nach fünf Jahren ohne Tarifabschluss erhalten die Beschäftigten nun wieder höhere Gehälter, sogar mehrmals. (Bild: Moerschy, Pixabay CC0)
mehr ...

30.6.2025 – Die Bedeutung der Produktgruppe für Neuzugang und Bestand hat sich in den vergangenen Jahren immer weiter verändert. Dabei entwickelten sich Klassik- und Fondspolicen sowie Mischformen höchst unterschiedlich. (Bild: Wichert)
mehr ...

18.6.2025 – Diesmal im Fokus: Ausschließlichkeits- und Bankvertrieb. Wo die Aufsichtsbehörde die größten Mängel sieht, wie sich diese auswirken und was den Sündern droht. (Bild: Matthias Sandmann)
mehr ...

23.5.2025 – Die auf europäischer Ebene ergriffenen Maßnahmen zum Ausbau der Altersvorsorge seien bislang nicht von Erfolg gekrönt, stellt der EU-Rechnungshof fest und meint damit sowohl die betriebliche als auch die private Vorsorge. Daraus ziehen die Vermittlerverbände BVK und Votum klare Schlüsse. (Bild: EU)
mehr ...

20.5.2025 – Warum die strengen Beratungspflichten bei AfW und Votum als gescheitert gelten. Rückenwind gibt ihnen eine Vermittlerumfrage mit ernüchterndem Ergebnis. (Bild: Andreas Klingberg)
mehr ...

16.5.2025 – Der Arbeitgeberverband beklagt, nicht ausreichend über Arbeitsniederlegungen informiert zu werden – und zweifelt sogar an der Rechtmäßigkeit der Aktionen. Verdi weitet derzeit seine Warnstreiks aus. (Bild: Julia Carola Pohle)
mehr ...

7.4.2025 – Dass Altersarmut oft weiblich ist, dürfte den meisten Vermittlern zwar bekannt sein. Die finanziellen Probleme vieler Rentnerinnen drohen sich aber noch erheblich zuzuspitzen. Abhilfe könnte laut Verbraucherschützern ein obligatorischer Riester-Nachfolger sein, der auf Sparen im Kollektiv setzt. (Bild: Tama66, Pixabay-Inhaltslizenz)
mehr ...

1.4.2025 – Der Vermittlerverband ruft weiter zur Teilnahme auf. Je mehr Makler und Vertreter mitmachen, umso aussagekräftiger die Ergebnisse der Strukturanalyse – und umso besser können die Belange der Vertriebler gegenüber Politik und Versicherern vertreten werden, so der Verband. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...