
Die Branche hatte 2020 erneut nur ein sehr niedriges Minus zu verzeichnen. Eine Übersicht über etwa ein Drittel der Marktteilnehmer hat jetzt das VersicherungsJournal erstellt. Wer den Bestand gegen den Trend um bis zu fast 35.000 ausgebaut und wer um rund 16.500 Personen eingebüßt hat. (Bild: Wichert)
mehr ...

Ein Vater hatte eine private Krankenversicherung für seine Tochter beantragt und die Frage nach Anomalien verneint. Als später eine kieferorthopädische Behandlung anfiel, übernahm der Versicherer die Kosten hierfür nicht. Daraufhin zog der Mann vor Gericht. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Die Coronakrise hat bei den Generationen Y und Z den Blick für das Thema Geld geschärft. Sie sehen Handlungsbedarf bei ihren Finanzanlagen und suchen nach Orientierung. Für Vermittler ist ein Aspekt besonders wichtig, wenn sie mit der Zielgruppe ins Gespräch kommen. (Bild: Swiss Life)
mehr ...

Ein Mann hatte die pandemiebedingten Kontaktbeschränkungen missachtet. Weil er aber gleichzeitig den vorgeschriebenen Mindestabstand eingehalten hatte, weigerte er sich, eine Geldstrafe zu bezahlen. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

In einer großangelegten Verbraucherumfrage hat Servicevalue ermittelt, bei welchen Anbietern Kunden nach eigener Einschätzung das I-Tüpfelchen mehr beim Produktkauf bekommen. Nur ein Akteur gehört in allen 15 untersuchten Sparten zur Spitzengruppe. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Die Zahl der Versicherungsvermittler ist seit 2011 um rund ein Viertel geschrumpft. Seit Oktober 2020 steigen die Registrierungen aber wieder. Das beruhigt aber die Vermittlerverbände AfW und BVK sowie die Versicherer nicht. Das zeigen deren Stellungnahmen gegenüber dem VersicherungsJournal. (Bild: Meyer)
mehr ...

Das Bundesarbeits-Ministerium hat auf die negative Entwicklung der Corona-Infektionen reagiert und Verordnungen für Unternehmen ausgeweitet und ergänzt. Was Arbeitgeber und Vermittlerbetriebe jetzt beachten müssen. (Bild: Brüss)
mehr ...

Der Spezialist für Videoberatung im Versicherungsvertrieb hat einen neuen Eigentümer. Der Käufer ist ebenfalls auf die Assekuranz spezialisiert und setzt auf Expansion. (Bild: Lier)
mehr ...

Die deutsche Niederlassung des Versicherers legt drei Einheiten zusammen. Die Verantwortung für den neuen Bereich wird einem dreiköpfigen Team übertragen. (Bild: Basler)
mehr ...

5.5.2025 – Bei wem Kunden das i-Tüpfelchen mehr beim Produktkauf bekommen, hat Servicevalue in einer Umfrage ermittelt. Nur ein Akteur gehört in allen 17 Versicherungssparten zu den Topanbietern. Zwölfmal landete er ganz oben. Drei weiteren Anbietern gelang mindestens ein Branchensieg. (Bild: Wichert)
mehr ...

28.4.2025 – Der aktuelle Jahresbericht der Versicherungsombudsfrau liefert auch Daten dazu, wie gut die Erfolgsaussichten der Eingaben in den verschiedenen Sparten und wie hoch die verhandelten Summen sind. Hier kam die Schlichtungsstelle zu teilweise überraschenden Ergebnissen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

25.4.2025 – Die beiden führenden Akteure halten die Wettbewerber im Kampf um die Vermittlergunst schon seit geraumer Zeit klar auf Distanz. Der eindeutige Spitzenreiter ließ dabei seinen ärgsten Verfolger 16 Mal in den vergangenen 17 Studienauflagen teils hinter sich. (Bild: Wichert)
mehr ...

22.4.2025 – Zwischen 2018 und 2023 baute die Branche die Einnahmen um ein gutes Fünftel auf. Elf der 25 Umsatzgrößen wuchsen überdurchschnittlich, zwei von ihnen sogar um mehr als ein Drittel. (Bild: Wichert)
mehr ...

15.4.2025 – Verbraucher zeigen sich in einer aktuellen Studie eher wenig begeistert vom Preis-Leistungs-Verhältnis der Assekuranzen. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

9.4.2025 – Die Kölner Versicherungsgruppe will im Geschäft mit Schutzbriefen wachsen, das sie eng mit ihren weiteren Produkten aus der Rechtsschutzsparte und den Assistance-Leistungen verzahnt hat. Hierzu wurde jetzt ein Fachmann für den Versicherungsvertrieb ins Top-Management geholt. (Bild: Roland)
mehr ...

9.4.2025 – Servicevalue und die Bild-Zeitung haben die „Vertrauens-Könige 2025“ in 48 Branchen ermittelt. Unter den rund 1.000 Testkandidaten schnitten drei Assekuranzen am besten ab. Wer es bei den Finanzvertrieben, den Direkt- und Spezial- sowie Versicherern insgesamt in die Bestenliste schaffte. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

2.4.2025 – Die Analysten haben mehr als 280 Lösungen von etwa drei Dutzend Anbietern einer Bedingungsanalyse unterzogen. Die Höchstnote „FFF+“ wurde zwar deutlich häufiger, allerdings weiterhin nur äußerst selektiv vergeben – und zwar an nicht einmal jeden zehnten Testkandidaten. (Bild: Wichert)
mehr ...

2.4.2025 – Was hat es mit der „Demokratie-Police“ der R+V auf sich? Warum investiert die Provinzial in Eier? Und wird GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen nun doch Minister? (Bild: GDV)
mehr ...