
Die Schadenaufwendungen der 50 umsatzstärksten Gesellschaften sind 2022 deutlich gesunken – um bis zu gut 40 Prozent. Bei jedem vierten Akteur stieg der Aufwand, in der Spitze um mehr als vier Fünftel. Die Schadenquoten lagen zwischen 48 und fast 117 Prozent. (Bild: Wichert)
mehr ...
.jpg)
PRAXISWISSEN: „Ich brauche keine Versicherung, ich bin doch im Versorgungswerk“. Dieser Einwand ist in der Beratung von Angehörigen der Kammerberufe oft zu hören. Im Schadenfall kann es aber ein böses Erwachen geben, zeigt der Spezialvermittler Thomas Stephan am Beispiel der Rechtsanwälte. (Bild: privat)
mehr ...

Ob transparent gestalteter Anfrageprozess oder niedrige Zinssätze – das Deutsche Institut für Service-Qualität hat sechs Onlinevermittler von Baufinanzierungskrediten sowie fünf Direktbanken unter die Lupe genommen. Nur ein Anbieter erhielt im Gesamtergebnis die Höchstnote. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Wo Biker ihr Gefährt relativ beruhigt abstellen können und wo ein hohes Klaurisiko besteht, zeigt die aktuelle Polizeiliche Kriminalstatistik. Es gab kräftige Verbesserungen, aber auch Verschlechterungen der Diebstahllage sowie riesige Unterschiede bei der Aufklärungsquote. (Bild: Wichert)
mehr ...

Manfred Bauer verlässt die Führung des Finanzdienstleistungskonzerns. Er hat bereits neue Pläne. Die Nachfolge ist schon geregelt. Dabei setzt die Gruppe neue Akzente. (Bild: MLP)
mehr ...

Im Rennen um die besten Nachwuchskräfte spielt die Attraktivität als Ausbildungsbetrieb eine große Rolle. Die Versicherungswirtschaft schneidet hier nicht schlecht ab, zeigt eine Umfrage. Kleiner Spoiler: Sie stellt unter den Dienstleistern sogar den attraktivsten Ausbildungsbetrieb Deutschlands. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Ein Zweiradfahrer war an einer Kreuzung selbst verschuldet mit einem Pkw zusammengestoßen. Das Landgericht Lübeck hatte anschließend darüber zu entscheiden, ob dem Mann wegen der Betriebsgefahr des Autos zumindest teilweise Schadenersatz und Schmerzensgeld zusteht. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Die Gruppe erhält ein viertes Vorstandsmitglied, das künftig das operative Geschäft leitet wird. Die Managerin hat bereits für die Arag gearbeitet und war Geschäftsführerin einer Check24-Tochter. (Bild: JDC)
mehr ...

31.3.2025 – Die Schadenaufwendungen der 50 umsatzstärksten Gesellschaften sind 2023 um ein gutes Sechstel gestiegen, in der Spitze haben sie sich mehr als verdreifacht. Gegen den Branchentrend sank der Aufwand bei drei Akteuren. Die Schadenquoten lagen bei bis zu über 116 Prozent. (Bild: Wichert)
mehr ...

24.3.2025 – Zwischen 2018 und 2023 haben sich die Autoversicherer wieder kräftig Kunden abgejagt. Zwei Drittel der 50 umsatzstärksten Akteure konnten dabei die Vertragszahl steigern. Zehn Anbieter legten um über ein Drittel zu. Einer konnte seinen Bestand sogar mehr als verzwanzigfachen. (Bild: Wichert)
mehr ...

14.2.2025 – Die Allianz, Huk-Coburg und Arag konnten sich in einer aktuellen Verbraucherumfrage gleich in mehreren Wertungen an die Spitze setzen. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

22.1.2025 – Zwischen 2018 und 2023 haben sich die Versicherer erneut einen heftigen Wettbewerb geliefert. Bei fast jedem dritten der 50 größten Akteure schrumpfte der Bestand zum Teil erheblich, in der Spitze um fast eine halbe Million Kontrakte beziehungsweise fast ein Viertel. (Bild: Wichert)
mehr ...

16.1.2025 – Die zum Jahreswechsel teils stark gestiegenen Beiträge haben zu einer Rekordzahl an Umdeckungen beigetragen. Was noch mitentscheidend war, zeigt eine aktuelle Studie. (Bild: Sirius Campus)
mehr ...

9.1.2025 – Wie Kunden die Schadenabwicklung bewerten, hat Servicevalue ermittelt. Bei den Kfz-Direktversicherern blieb es bei einer vierköpfigen und bei den Serviceversicherern bei einer neunköpfigen Spitzengruppe. Nicht einmal eine Handvoll Anbieter ist seit acht Jahren „sehr gut“. (Bild: Wichert)
mehr ...

8.1.2025 – Zwischen 2018 und 2023 haben sich die Kfz-Versicherer wieder kräftig Kunden abgejagt. Die große Mehrheit konnte dabei die Vertragszahl steigern. In der Spitze ging es um fast 1,8 Millionen Policen nach oben. Einem Marktteilnehmer gelang es sogar, seinen Bestand mehr als zu verzwanzigfachen. (Bild: Wichert)
mehr ...

5.12.2024 – Fast die Hälfte der 50 größten Akteure gab weniger für Schäden und Kosten aus als sie einnahm. Einer von ihnen schrieb versicherungstechnisch sogar 16 Cent Gewinn pro Beitragseuro, drei weitere mindestens zehn Cent pro Beitragseuro. (Bild: Wichert)
mehr ...