
2022 haben die 14 größten Anbieter auf dem deutschen Markt ihre Einnahmen zwischen 3,2 Prozent bis über ein Sechstel ausgebaut. Die sehr unterschiedlichen Entwicklungen führten zu einigen Verschiebungen in der Rangliste, etwa auf den Plätzen drei und vier sowie fünf und sechs. (Bild: Wichert)
mehr ...

Das Institut für Finanz-Markt-Analyse hat eine Umfrage zur Beitragsstabilität durchgeführt. Dabei wurden insgesamt etwa vier Dutzend Anbieter ausgezeichnet. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Eine Pflegeperson steht bei der Arbeit unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Doch es gibt auch Ausnahmen von dieser Regel. Dies musste ein während eines Pflegeeinsatzes verletzter Mann vor Gericht erfahren. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung hat 87 Anbieter aus Verbrauchersicht bewertet. Die „exzellente“ Spitzengruppe hat sich von 20 auf 24 Akteure vergrößert. Dabei gab es fünf Neuzugänge und einen Absteiger. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Letztes Jahr gab es über 787.400 meldepflichtige Arbeitsunfälle. In manchen Berufen war das Arbeitsunfallrisiko fast siebenmal so hoch wie im Durchschnitt aller Beschäftigten, zeigen Statistikdaten. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Wie Verbraucher die Service- und Beratungsleistungen ihres Lebensversicherers bewerten, hat Servicevalue in einer Umfrage ermittelt. Die sehr gute Spitzengruppe wuchs von sieben auf neun an – bei vier Aufsteigern und zwei Absteigern. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Es bleibt dabei: Stiftung Warentest kann sich für die Tools nicht begeistern. Denn beim wichtigsten Bewertungs-Kriterium konnten die Anbieter die Verbraucherschützer nicht überzeugen. (Bild: Stiftung Warentest)
mehr ...

Der BVK mahnt dringend Reformen bei der geförderten privaten Altersvorsorge an. Zum drohenden Provisionsverbot erläuterte der Verband am Mittwoch, wie es mit der EU-Kleinanleger-Strategie weitergeht. (Bild: Brüss)
mehr ...

Bei der Selbsthilfeeinrichtung der deutschen Wirtschaft steigt das Schadenvolumen deutlich. Das hat Folgen für die Mitgliedsunternehmen. Doch es gibt auch Positives. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

19.8.2024 – Wenn Manager der Versicherungsbranche in den Vorruhestand oder in Rente gehen, wollen manche von ihnen „noch ein bisschen was machen“ und ihr Wissen anbringen. Andererseits suchen viele Versicherer händeringend Fachpersonal. In dem Portal Experts4Insurance sollen sie zusammenfinden. (Bild: Experts4Finance)
mehr ...

19.3.2021 – Die Tochter des Rechtsschutz-Versicherers regelt die Nachfolge von Hauptgeschäftsführer Frank Feist, der das Unternehmen nach zehn Jahren verlässt. (Bild: Roland)
mehr ...

7.1.2013 – Bei den Versicherern Deurag, Deutsche Pensionskasse, KS-Auxilia, Nürnberger und OVAG sowie bei OVB, PremiumCircle und anderen Gesellschaften wurden etliche Führungspositionen neu besetzt.
mehr ...

9.4.2025 – Die Kölner Versicherungsgruppe will im Geschäft mit Schutzbriefen wachsen, das sie eng mit ihren weiteren Produkten aus der Rechtsschutzsparte und den Assistance-Leistungen verzahnt hat. Hierzu wurde jetzt ein Fachmann für den Versicherungsvertrieb ins Top-Management geholt. (Bild: Roland)
mehr ...

27.3.2025 – Gleich drei Vorstandsposten vergibt der Versicherer neu – und kündigt darüber hinaus einen Konzernumbau an. Zwei Manager scheiden aus. (Bild: Olli Duerr)
mehr ...

27.3.2025 – Die Marktforscher und das SZ Institut haben ermittelt, welche Anbieter ihrer Kundschaft im Ernstfall besonders verlässlich zur Seite stehen. Dabei konnte sich ein gutes Dutzend der 69 Testkandidaten vom Markt absetzen, darunter auch einige Versicherertöchter. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

25.3.2025 – Die Ausschließlichkeit muss beim Vertrieb Kompromisse eingehen. In der Krankenversicherung gibt es eine Mega-Prämienerhöhung, so der Versicherer auf seiner Jahrespressekonferenz. In der Pflege hofft er auf einen Vertriebsschub durch die Politik. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

7.3.2025 – Die Analysten haben für ihr aktualisiertes Bedingungsrating weit über 100 Tarifkonfigurationen durchleuchtet. Die Höchstnote „FFF+“ wurde äußerst sparsam vergeben – an zwölf Angebote für die Zielgruppe Selbstständige und Unternehmer und an fünf für Forst- und Landwirte. (Bild: Wichert)
mehr ...

3.3.2025 – Wie Kunden die Leistungsabwicklung bewerten, hat Servicevalue ermittelt. In der elfköpfigen Spitzengruppe gab es je vier Auf- und Absteiger. Nur zwei Akteure konnten sich zum siebten Mal in Folge einen Platz unter den Topanbietern sichern. (Bild: Wichert)
mehr ...