
Der DIHK hat aktuelle Zahlen zum Versicherungsvermittler-Register veröffentlicht. Seit Anfang 2018 hat mehr als jeder zwölfte Registrierte die Segel gestrichen. Je nach Vermittlertyp entwickelten sich die Zahlen sehr unterschiedlich und zum Teil auch überraschend. (Bild: Wichert)
mehr ...

Wie steht es um die Altersvorsorge der in Deutschland lebenden 40- bis 59-jährigen? Regierung und Rentenversicherung hatten eine umfangreiche Studie in Auftrag gegeben. Dabei zeigen sich je nach Alter, Geschlecht und Region enorme Unterschiede. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Sind private Krankenversicherer dazu verpflichtet, die Kosten für die Wartung und Reparatur von Hilfsmitteln zu übernehmen? Mit dieser Frage hat sich kürzlich der Bundesgerichtshof befasst. (Bild: Fotolia / Vitamin)
mehr ...

Der Versicherer baut sein Angebot in der betrieblichen Krankenzusatz-Versicherung aus. Was der neue Pflege-Baustein Mitarbeitern bietet und welche Einschränkungen der Vertrag beinhaltet. (Bild: Hansermerkur)
mehr ...

PRAXISWISSEN: Mittlerweile bieten fünf Marktteilnehmer Maklern eine Rente gegen Bestandsübertragung an. Über die finanziellen Voraussetzungen hierfür sowie Fragen zu Courtagen und Renten informiert Christian Lüth, Experte für die Maklernachfolge, im zweiten Teil seines Gastbeitrags. (Bild: privat)
mehr ...

Um sich den finanziellen Ausgleich von ansonsten verfallenden Urlaubsansprüchen zu sichern, hatte ein erkrankter Beschäftigter sein Arbeitsverhältnis fristlos gekündigt. Der Arbeitgeber hielt das für rechtswidrig. Der Fall landete daher vor Gericht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die auf das Heilwesen spezialisierte Funk-Tochter erweitert die Geschäftsführung und hat dazu einen erst 32-Jährigen Nachwuchsmanager befördert. (Bild: Funk-Gruppe)
mehr ...

Die Vertriebstochter des Versicherers verstärkt ihr Management. Für den neuen Bereich Komposit Vertriebsunterstützung holt sie einen Experten von einem Maklerunternehmen an Bord. (Bild: Gothaer)
mehr ...

Der Verband der öffentlichen Versicherer und die Deutsche Rück suchen einen neuen Chef für die Berufsverbands- und die Lobbyarbeit der Unternehmen. (Bild: Verband öffentlicher Versicherer)
mehr ...

25.7.2025 – In einer Umfrage wurden die Assekuranz-Gesellschaften ermittelt, die Verbraucher bei der Klärung offener Fachfragen besonders gut unterstützen. Welche Anbieter sich hinter dem alten und neuen Spitzenreiter in die Bestenliste eintragen konnten. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

25.7.2025 – Das VersicherungsJournal hat leistungsstarke Gewerbesachversicherer gefragt, ob die Versiegelung eines Grundstücks durch Asphalt oder Pflaster laut ihren Versicherungsbedingungen zur Ablehnung eines Schadens führt. Die Anbieter antworteten unterschiedlich. (Bild: Provinzial)
mehr ...

25.7.2025 – Die Bereitschaft, eine Empfehlung für einen Produktgeber auszusprechen, fällt höchst unterschiedlich aus. Der Neugeschäftsspitzenreiter schaffte es nicht in die Top Fünf. Und bei einer Marktgröße überwiegen die Fürsprecher die Kritiker nur so gerade eben. Wer zur Spitzengruppe gehört. (Bild: Wichert)
mehr ...

25.7.2025 – Nach einem Unfall kam es zum Streit über die Schadenhöhe. Der Kfz-Versicherer versäumte dabei, rechtzeitig einen Schadengutachter zu benennen. Für den vom Versicherungsnehmer beauftragten Experten wollte er nicht aufkommen. In der Sache entschied der Bundesgerichtshof. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

24.7.2025 – Das Analysehaus hat sein Bedingungsrating in dieser Sparte aktualisiert. Ergebnis: Der Markt ist genauso überschaubar wie die Produktqualität. Die besten Offerten sind nur „gut“ – die beiden höchsten Notenstufen wurden gar nicht vergeben. (Bild: Wichert)
mehr ...

23.7.2025 – Wer in Sachen digitale Kundennähe seinen Job am besten macht, wurde in einer Verbraucherumfrage ermittelt. 15 Marktteilnehmer aus der Assekuranz schafften es unter die 200 Besten der über 2.100 Testkandidaten. Welche Akteure in den Versicherungskategorien den Branchensieg holten. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

23.7.2025 – Im Schnitt der Jahre 2018 bis 2023 erzielten sechs der 50 Marktgrößen versicherungstechnisch mehr als 25 Cent Gewinn pro Beitragseuro. Der Spitzenreiter schaffte es sogar auf mehr als 40 Cent Gewinn pro Beitragseuro. Teilweise blieb sogar mehr als die Hälfte der Einnahmen als Gewinn. (Bild: Wichert)
mehr ...

23.7.2025 – Warum der Versicherer sich zu diesem radikalen Schritt entschlossen hat, was dieser für Kunden und Vermittler bedeutet, und was daran vorbildlich sein könnte. (Bild: Arag)
mehr ...

23.7.2025 – Servicevalue hat in einer Umfrage diejenigen Anbieter ermittelt, die in ihrer Kundschaft überdurchschnittlich viele Fürsprecher haben. Welche Gesellschaften sich hinter dem alten und neuen Branchensieger in die Bestenliste eintragen konnten. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...