
Entgegen dem Branchentrend hatten zwölf der 50 größten Marktteilnehmer in dieser Sparte schrumpfende Umsätze hinzunehmen. Bei einem Akteur betrug das Minus sogar mehr als elf Prozent. (Bild: Wichert)
mehr ...

Weil sein Dienstherr ihn für dienstunfähig erklärte, sah ein ehemaliger Amtsträger keine Notwendigkeit, auf die Forderung seines Versicherers einzugehen. Dieser erklärte, dass er nicht zahlen werde. Der Fall eskalierte bis zum Bundesgerichtshof. (Bild: ComQuat, CC BY-SA 2.0)
mehr ...

Wie Kunden zur privaten Altersvorsorge stehen, zeigt eine Umfrage von Canada Life. Dabei zeigen sich eklatante Fehleinschätzungen. Was das für die Beratung bedeutet. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

Viele der Big Player steigerten ihre Prämieneinnahmen in der Unfallversicherung zwischen 2016 und 2021 deutlich stärker als der Markt. Doch drei Platzhirsche, darunter auch der Marktführer, hatten zum Teil empfindliche Einbußen hinzunehmen. (Bild: Wichert)
mehr ...

Die beiden Unternehmen schließen einen Kooperationsvertrag, von dem Makler beider Seiten profitieren sollen. Das Schriftstück enthält zusätzlich eine Option, die auch andere Marktteilnehmer interessieren dürfte. (Bild: Maxpool)
mehr ...

Die niedrigen Zinsen zogen in den letzten Jahren hohe Beitragsanpassungen nach sich. Nach der Zinswende entspannt sich die Lage der PKV. Die SDK sieht für 99,4 Prozent ihrer Vollversicherten Vorteile. (Bild: SDK)
mehr ...

Versicherer stehen vor einem großen Dilemma: Auf der einen Seite brauchen sie dringend neue, kompetente Fachkräfte. Auf der anderen Seite wollen sie das Belohnungssystem für die Beschäftigten nicht komplett ausreizen. Das zeigt ein Kommentar von AGV-Vorstand Michael Niebler. (Bild: AGV)
mehr ...

Chatbots und Prüfungs-Software bieten Unternehmen neue Möglichkeiten. Doch während manche manche Versicherungsnehmer der künstlichen Intelligenz gegenüber eher aufgeschlossen sind, sehen andere die Neuerungen mit besonderer Sorge. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Ein promovierter Jurist ergänzt die Führungsriege in einer für ihn neu geschaffenen Position. Der von ihm übernommene Bereich lief zuvor „eigenständig“. (Bild: Lampe & Schwartze)
mehr ...

Der Konzern regelt in seinem Führungsgremium die Nachfolge von Mathias Scheuber. Auf den Schaden- und Unfallchef folgt ein Vertriebsprofi. Auch Christian Gründl wird die nächste Karrierestufe erreichen. (Bild: Ergo)
mehr ...

Der süddeutsche Maklerverbund für Ausschließlichkeits-Vermittler holt eine zweite Führungskraft an Bord. Der Neue soll den geschäftsführenden Gesellschafter Michael Bade im technischen und administrativen Bereich unterstützen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

25.8.2025 – Die arbeitgeberfinanzierte Zusatz-PKV hat sich vom zarten Pflänzchen zum festen Zweig der Assekuranz entwickelt: Immer mehr Firmen setzen sie im Rahmen ihrer Personalstrategie ein. Wie Makler die günstigen Rahmenbedingungen nutzen, zeigt das VersicherungsJournal Extrablatt 3|2025. (Bild: VersicherungsJournal)
mehr ...

23.3.2023 – Die Wuppertaler sehen den Bereich als strategisches Wachstumsfeld und bauen ihre Zusatzleistungen aus. Der Versicherer setzt hier beim Personalnotstand an und will die Angebote für alle, die eine Betreuungskraft suchen, zur Verfügung stellen. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

16.9.2025 – Der PKV-Verband meldete für 2024 einen enormen Zuwachs in der bKV. In diesem Jahr entwickeln sich die Neuabschlüsse bei den Anbietern sehr unterschiedlich. Das zeigt eine Umfrage für das VersicherungsJournal-Extrablatt. (Bild: Wichert)
mehr ...

1.9.2025 – Die bKV liegt vertrieblich voll im Trend. Der Überblick im VersicherungsJournal-Extrablatt über die Marktentwicklung und die Besonderheiten der Angebote einschließlich einem Preisvergleich für einen Musterbetrieb hilft bei der Orientierung in der Beraterpraxis. (Bild: Gerd Altmann, Pixabay-Inhaltslizenz)
mehr ...

28.5.2025 – Das Versorgungswerk reagiert auf die steigende Nachfrage der Unternehmen im Gesundheitswesen nach betrieblichen Krankenversicherungen. Für sein neues Angebot in dem boomenden Marktsegment hat es sich einen großen Versicherer ausgewählt. (Bild: Pixabay CC0/Oswaldo Ruiz)
mehr ...

27.5.2025 – Die Bürgerversicherung ist angesichts des chronisch kränkelnden Gesundheitssystems zurück auf der politischen Bühne. Die Sozialdemokraten appellieren an mehr Solidarität und machen Druck. Bundesfinanzminister Lars Klingbeil fordert Strukturreformen. (Bild: Photothek Media Lab)
mehr ...

8.5.2025 – Der traditionell auf Selbstständige ausgerichtete Krankenversicherer aus Hamburg will unter die größten Sieben der PKV-Branche vorstoßen. Hierfür setzt er auf einen neuen Tarif für Beamte. Des Weiteren wird der einst von Mario Gómez beworbene „Riestermeister“ zurück aufs Feld geschickt. (Bild: Holger Reher)
mehr ...

30.4.2025 – In einem Vergleich von zehn Ländern liegt Deutschland bei den Risikofaktoren für die Gesundheit auf dem letzten Platz. Welche Probleme vermeidbar sind.
mehr ...

25.2.2025 – Deutschland hat gewählt. Am Tag nach der Wahl haben zahlreiche Vertreter aus der Assekuranz ihre Forderungen für Reformen in Sachen soziale Sicherungssysteme angemeldet. Darunter sind der Versichererverband, zwei Vermittlerverbände und ein Versicherungsunternehmen. (Bild: AfW)
mehr ...

24.2.2025 – Mit neuem Konzept einschließlich erweiterter Leistungen forciert die Gesellschaft ihre Position in der betrieblichen Krankenversicherung. Wie sie im Vergleich dasteht. (Bild: Allianz)
mehr ...

20.12.2024 – Auch im kommenden Jahr treten zahlreiche Neuregelungen und Gesetze in Kraft. Über einige wichtige Änderungen in der Sozialversicherung, in der Lebensversicherung sowie bei Steuern und Verdienstgrenzen informiert diese Übersicht. (Bild: Deeznutz1/Pixabay CC0)
mehr ...