
Das Analysehaus Franke und Bornberg hat am Montag die Ergebnisse des überarbeiteten Produktratings in der Berufsunfähigkeits- (BU-) Versicherung vorgestellt. Welche Angebote am besten abschneiden. (Bild: Wichert)
mehr ...

Nach Angaben des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung brachte der Verzicht auf die sichere Verzinsung den Kunden eine deutlich höhere Rendite ihrer Rentenversicherungen. Dabei spielten auch schlechte Börsenjahre eine Rolle. (Bild: IVFP)
mehr ...

Eine Autofahrerin steuerte ihren Wagen hinter einem Fahrschulfahrzeug und war dabei in eine brenzlige Situation geraten. Vor dem Saarbrücker Landgericht stritt man sich anschließend um die Schuldfrage. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Ein ehrenamtlich tätiger Baumwart war von einer Leiter gestürzt und hatte sich dabei verletzt. Er wollte daher Leistungen der Berufsgenossenschaft in Anspruch nehmen. Die fühlte sich aber nicht zuständig. Der Fall landete vor Gericht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die Risikowahrnehmung von Unternehmen wandelt sich laut einer aktuellen Allianz-Untersuchung rasant. Zwischen der Gefahreneinschätzung in Deutschland und global gibt es allerdings einige Unterschiede. (Bild: Wichert)
mehr ...

Die neue Webseite Makler.de ging vor einer Woche online. Sie will den unabhängigen Vermittler in den Fokus stellen. Was die Plattform ihren Partnern bietet und wie sie sich positioniert, erklärt Gesellschafter Jürgen Rebischke im VersicherungsJournal-Interview. (Bild: privat)
mehr ...

PRAXISWISSEN: Vier-Augen-Gespräche zwischen Chef und Mitarbeiter werden oft als lästige Pflicht betrachtet. Dabei können sie viel dazutun, dass Arbeitszufriedenheit und Produktivität wachsen. Wie Chefs ein konstruktives Treffen mit Zielvereinbarung vorbereiten und durchführen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Warum im vergangenen Jahr bei der Deutschen Rentenversicherung Bund Milliarden Euro an zusätzlichen Einnahmen in die Kassen gespült wurden und wie es mit den Reserven weitergeht, hat der Versicherungsträger am Montag erläutert. (Bild: Brüss)
mehr ...

3.12.2020 – Am Mittwoch machten Swiss Life und die Presseversorgung ihre Angaben für das kommende Jahr. Damit liegt rund ein Dutzend Deklarationen vor – mit nur wenigen Absenkungen und sogar einer Erhöhung, wie ein Überblick der Redaktion zeigt. (Bild: Wichert)
mehr ...

9.12.2019 – Am Freitag hat die Versicherungsgruppe die Überschussdeklarationen ihrer nur noch drei Lebensversicherer veröffentlicht. Deren Kunden werden weiterhin unterschiedlich behandelt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

19.3.2025 – EXKLUSIV: Medienberichte lassen eine existenzbedrohende Situation bei einzelnen Einrichtungen vermuten. Eine Analyse des VersicherungsJournals zeigt ein differenzierteres Bild und offenbart gravierende Schwächen im Vergleich zu den Lebensversicherern. (Bild: VZB)
mehr ...

10.12.2024 – Auch Signal Iduna, Provinzial, DEVK, Proxalto und Entis haben ihre Deklarationen für 2025 veröffentlicht. Einer von ihnen setzt sich an die Spitze des Marktes. Wer am stärksten angehoben hat, zeigt ein Überblick des VersicherungsJournals über 26 Anbieter mit mehr als 50 Prozent Marktanteil. (Bild: Wichert)
mehr ...

5.12.2024 – Mittlerweile sind etwa zwei Dutzend Deklarationen für 2025 bekannt. Die Mehrheit bedient ihre Kunden besser als im laufenden Jahr. Ein Überblick des VersicherungsJournals zeigt, wer am meisten bietet und wer am stärksten erhöht hat. Ein Akteur bietet sogar weniger als derzeit. (Bild: Wichert)
mehr ...

3.12.2024 – Auch die Alte Leipziger, die Ideal, der LVM und das Versorgungswerk der Presse haben jetzt ihre Überschussdeklarationen für 2025 veröffentlicht. Alle vier widersetzen sich dem zuvor beobachteten Trend bei der zukünftigen laufenden Verzinsung von Lebensversicherungen. (Bild: Wichert)
mehr ...

6.11.2024 – PRAXISWISSEN: Freiberufler verlassen sich zu sehr auf die Versorgungswerke. Ihr gewohnter Lebensstandard ist aber gefährdet, wenn sie nicht zusätzlich privat vorsorgen. Denn der Unterschied zwischen den jetzigen Einkommen und den Renten aus den Versorgungswerken ist zu groß. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

25.1.2024 – Verbraucherschützer der Finanzwende ermitteln Mager-Renditen bei Riester- und Rürup-Rentenversicherungen. Die Tarife hätten „keinen Kundennutzen“, doch diese Aussage wird gleichzeitig relativiert. (Bild: Finanzwende)
mehr ...