
2017 hat sich die Ertragslage in der Kraftfahrtversicherung wieder leicht verbessert. Allerdings liegen mehr als zwei von fünf der 50 größten Anbieter versicherungstechnisch in den roten Zahlen. Welche Gesellschaften am besten beziehungsweise schlechtesten abgeschnitten haben. (Bild: Wichert)
mehr ...

Beim Renteneintrittsalter hat es in den vergangenen Jahren deutliche Verschiebungen gegeben, wie aktuelle Daten der Deutschen Rentenversicherung zeigen. Diese geben auch Aufschluss über die Frühverrentungen und die dafür in Kauf zu nehmenden Abschläge. (Bild: Wichert)
mehr ...

Eine Beifahrerin war verletzt worden, weil sie sich genau dann, als es zu dem Unfall kam, nach unten gebeugt hatte. Der Versicherer des Verursachers wollte ihr daher weder Schadenersatz noch ein Schmerzensgeld zahlen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Der Versichererverband hat neue Daten zur Leistungsquote, zu den Ablehnungsgründen und zur durchschnittlichen Rentenhöhe in der Berufsunfähigkeits- (BU-) Versicherung publiziert. Die Zahlen geben nur bedingt Aufschluss über die tatsächliche Marktentwicklung. (Bild: GDV)
mehr ...

Die Zahl der Verträge in der Kompositversicherung ist nach GDV-Zahlen auch im vergangenen Jahr kräftig gewachsen. Diese geben auch Aufschluss über die Bedeutung der einzelnen Zweige nach Beiträgen und Policen. (Bild: Wichert)
mehr ...

Die Art der Vergütung ist nicht entscheidend, sondern die Persönlichkeit des Vermittlers, hieß es vergangene Woche auf einer Fachtagung in München. Dennoch stellen neue Kundenansprüche und Technologien eine Herausforderung für die Vermittlung dar. (Bild: Winkel)
mehr ...

Das Tippgeberportal wird im nächsten Jahr sein Portfolio für die Nutzer deutlich ausbauen. Welche Tarifvergleiche hinzukommen und warum das Geschäftsmodell nur mit Vermittlern funktioniert. (Bild: KVpro)
mehr ...

Nicht alle Gerichte haben Verständnis für die Nöte der vom Dieselskandal betroffenen Fahrzeughalter. Das belegt ein Urteil des Mainzer Verwaltungsgerichts. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

15.4.2025 – Eine aktuelle Studie zeigt neben einigen Gemeinsamkeiten auch auffällige Unterschiede bei den GKV- und den PKV-Versicherten, aus welchen Gründen sie ihre derzeitige Kasse beziehungsweise ihren aktuellen Krankenversicherer ausgewählt haben. (Bild: Wichert)
mehr ...

24.3.2025 – Wie gut die GKV und die PKV die Erwartungen der Bürger erfüllen, zeigt eine aktuelle Untersuchung. Auffällig sind im Vergleich der beiden Lager die Unterschiede bei Kundenzufriedenheit wie auch Kundenbindung, auch wenn sich die Werte in die gleiche Richtung entwickeln. (Bild: M+M)
mehr ...

23.1.2025 – Der Münchener Spezialversicherer für gewerbliche und industrielle Risiken geht ambitioniert ins neue Jahr. Dabei setzt er nicht nur auf frischen Wind in der Führungsetage. (Bild: Markel)
mehr ...

16.12.2024 – Die bisherigen Chefs verlassen den Assekuradeur. Sie bekommen drei Nachfolger. Der zukünftige Vorstandsvorsitzende wechselt von der Rhion. (Bild: Fotoatelier Bathe)
mehr ...

9.12.2024 – Wer seinen Kundenbestand vergrößern möchte, muss sich auch heute noch mit den bewährten Mitteln der Akquise auseinandersetzen. Sean Evers von Pipedrive liefert in seinem Gastbeitrag einige Tipps, wie man sich optimal auf die Kundenansprache vorbereitet. (Bild: Andy Mac)
mehr ...

2.12.2024 – Ralf Berndt tritt im Sommer nach mehr als 20 Vorstandsjahren ab. Sein Nachfolger kann auf ein Vierteljahrhundert Erfahrung in der Personenversicherung zurückgreifen, fast die Hälfte davon auf der ersten Führungsebene. (Bild: Stuttgarter)
mehr ...

23.9.2024 – PRAXISWISSEN: Der tollste Hammer nutzt nichts, wenn der Kunde einen Bohrer benötigt. Gute Verkäufer wissen das natürlich. Viele tappen aber immer wieder in dieselbe Falle. Wer das ändern will, muss mit der richtigen Strategie zur Kundenansprache seine Komfortzone verlassen. (Bild: Flickr CC0)
mehr ...

22.8.2024 – Frank Welfens wechselt von der WGV zu den Roßdorfern und wird Nachfolger von Roland Roider. Dessen Abgang wird als freiwillige Entscheidung eines hoch erfolgreichen Managers verkauft. Hinter den Kulissen aber liegt offensichtlich einiges im Argen. (Bild: Haftpflichtkasse)
mehr ...